
Kategorien
Tag
Das Archiv von Mission 21 und der Basler Mission versteht sich als Forschungsarchiv und als Teil der internationalen Lerngemeinschaft. Forschende aus aller Welt besuchen das Archiv, um hier ihren Studien nachzugehen. Dies ist für Mission 21 eine Aufgabe und eine Verpflichtung zugleich. Welche Produkte gab es an der Goldküste Mitte...
Die tansanische Pfarrerin und HIV-Aktivistin Melania Mrema Kyando ist im Alter von 59 Jahren nach längerer Krankheit verstorben. Sie hat in ihrem Land tausende Frauen motiviert, ihre eigenen Stärken zu finden und einzusetzen.
Der Südsudan feiert heute, am 9. Juli, 10 Jahre Unabhängigkeit. Doch zum Feiern ist vielen nicht zumute. Das ökumenische Netzwerk „Ecumenical Network of South Sudan (ENSS)“ hat ein Statement zum Jubiläum veröffentlicht, zusammen mit dem Südsudanesischen Kirchenbund, beides Partner von Mission 21. Sie schauen bedrückt zurück und besorgt in die...
Mit der Frauen-Vorsynode startete Mission 21 die diesjährige Synodenwoche. Die Frauen-Vorsynode fand erstmals vorwiegend digital statt. Und sie markierte einen Wechsel: Als Nachfolgerin von Josefina Hurtado wurde Dr. Barbara Heer offiziell als neue Leiterin der Stabsstelle Frauen und Gender vorgestellt.
Zusammenspiel von Gendergerechtigkeit mit den Wirkungsbereichen Gesundheit, Einkommensförderung und Bildung in den Projekten von Mission 21.
Am Sonntag, 16. Mai, ist der „Internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens“. Der Tag steht für Frieden, Toleranz und Inklusion. Die Friedensförderung ist ein Kernthema von Mission 21. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns seit Jahren für Frieden und Versöhnung ein.
In „Studieren unter Palmen“ besucht reformiert.info-Redaktorin Vera Kluser die Koordinatorin von Mission 21, Simone Dollinger, auf Costa Rica – virtuell via „Zoom“, aber höchst lebendig und anschaulich. Wir erfahren viel über Simone Dollingers Alltag und das Engagement der Partnerinstitute von Mission 21.
In diesen Tagen erscheint zum ersten Mal unser Magazin „begegnen“. Es löst die bisherigen Publikationen „Auftrag“ und „Nachrichten“ ab. Wir freuen uns, unseren Leserinnen und Lesern unter neuem Titel vielfältige Geschichten und Informationen zur weltweiten Arbeit von Mission 21 zu präsentieren.
Missionare übersetzten die Bibel in viele Sprachen. Das war mehr als die Übertragung von einer Sprache in die andere – der Inhalt musste in neuem Kontext verständlich werden.
Der Missbrauch von Kindern als Soldaten und Soldatinnen ist eine schwere Kinderrechtsverletzung. Jährlich sind schätzungsweise über 250‘000 Kinder betroffen. Weltweit wird jeweils am 12. Februar an ihr Schicksal erinnert – mit dem Ziel, diesen Missbrauch zu beenden. Auch im Südsudan werden Kinder durch diesen Missbrauch ihrer Kindheit beraubt. Dagegen setzen...