
Kategorie
Tag
Frieden und Versöhnung für den Südsudan. Auf dieses grosse Ziel hin arbeitet der Südsudanesische Kirchenbund. Unterstützt wird die ökumenische Dachorganisation dabei vom Schweizerischen Aussendepartement EDA und von Mission 21. Im Oktober war eine Delegation des Kirchenbundes zu Gesprächen in Basel. Darüber berichten nun die Kirchenmitglieder-Medien der Deutschschweiz.
Gewaltvolle Bilder aus Israel und dem Gazastreifen schockieren die ganze Welt. Das Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche «Sternberg» in Palästina, das von Mission 21 unterstützt wird, ist davon aber nur indirekt betroffen.
In der zweiten Oktoberwoche war eine Kirchendelegation aus dem Südsudan in der Schweiz zu Gast. Sie sprachen über den Friedensprozess in ihrem Land mit dem Aussendepartement EDA des Bundes. Und sie waren bei Mission 21 in Basel zu Gast. Mission 21 unterstützt die südsudanesischen Kirchen in der Friedensförderung. ERF Medien...
Die Bearbeitung von Traumata ist in Kamerun enorm wichtig. Der anhaltende bewaffnete Konflikt zwischen Separatisten und Regierungstruppen hat auch zur Folge, dass tausende Menschen unter Traumata leiden. Diese Menschen finden Hilfe bei Mission 21 und unseren Partnern. Darüber berichtete kürzlich die Afrika-Redaktion von «Voice of America» in einem eindrücklichen Filmbericht.
Maria und ihre beiden Töchter werden, wie viele Frauen im ländlichen Bolivien, zum Ziel von Gewalt. Seit Generationen vergreifen sich die Männer in ihrer Familie an ihren Frauen, Schwestern, Töchtern. Wenn sich die Frauen wehren, werden sie nur im besten Fall nicht ernstgenommen. Maria ergeht es schlimmer. Mit der Unterstützung...
Die Zeitschrift „begegnen“ ist das Spendermagazin von Mission 21. Sie erscheint viermal jährlich. Das Heft enthält Informationen und Geschichten rund um die Projekte von Mission 21 und die Menschen dahinter. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Tansania. Das Magazin „begegnen“...
Die fortschreitende Klimaerwärmung befeuert kriegerische Konflikte um Ressourcen und Nahrung. Die Zeitung reformiert. berichtet über die Folgen für verschiedene afrikanische Staaten – und unter anderem über die Unterstützung von Mission 21 zugunsten der Bevölkerung. Zum Beispiel in Mali, Nigeria oder Somalia finden humanitäre Katastrophen statt, in denen Trockenheit, verendendes Vieh...
«Die Initiative von Mission 21 sollte von anderen nachgeahmt werden», sagte Dr. Laode Syarif, ein ehemaliger Kommissar der indonesischen Anti-Korruptionsbehörde. Dieses Lob sprach er nach einem Workshop mit unseren Partnerorganisationen in Asien aus. Transparent, effizient, verantwortungsvoll und gerecht: So sollte jede Organisation arbeiten – und viele streben es auch an....
In Südkalimantan mündete die langjährige Projektarbeit unserer Partnerorganisationen 2019 in einer Erfolgsgeschichte: Die interreligiöse Kooperative «Borneo Braid» unterstützt heute Produzent*innen dabei, mit ihrem Handwerk ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Im multiethnischen und multireligiösen Indonesien ist der interreligiöse Frieden ein Dauerthema. Das Projektgebiet von Mission 21 im Süden der Insel Borneo...
Solveig Schrickel arbeitet als Gesundheitsberaterin und Heilkräuterspezialistin in Chile. Während sie ihren neuen Rundbrief schreibt, brennen weite Teile Mittelchiles. In den Kursen, die Solveig Schrickel zur Heilkräuterherstellung anbietet, sitzen nun Frauen, die ihre Häuser verloren haben. Mitten in der Tragödie ist es berührend zu sehen, wie Solidarität entsteht. Auch in...