
Kategorien
Tag
Das Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit von Mission 21, vorgestellt in der Zeitung reformiert.köniz – und ein Radiobeitrag zum Einsatz von christlichen Hilfswerken gegen Korruption. Mission 21 kann gleich in zwei aktuellen Medienbeiträgen ihre Arbeitshaltung vermitteln.
Zum internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar hat Radio Maria Gäste von Mission 21 befragt. Auskunft zur herausfordernden Arbeit im Südsudan geben Dorina Waldmeyer, Programmverantwortliche Südsudan sowie Father James Oyet Latansio.
Aus Anlass der Olympischen Spiele in Peking befragt «reformiert.» zwei Kenner Chinas. Einer von ihnen ist Tobias Brandner, Mitarbeiter von Mission 21. Er stellt fest, die Parteiführung gehe immer härter gegen Christ*innen vor und sagt: «Die Repression zeugt von einer tiefen Verunsicherung».
In Indonesien nimmt der Druck durch radikale Organisationen zu. Das Internet-Portal reformiert.info berichtet, wie sich Partner von Mission 21 für den interreligiösen Dialog und ein friedliches Miteinander einsetzen.
Die Online-Webinare von Mission 21 zur Missionsgeschichte lösen ein positives Medienecho aus. Radio SRF 2 Kultur berichtet ausführlich über den transparenten Umgang von Mission 21 mit der Missionsgeschichte. Und der Interkantonale Kirchenbote widmet dem Thema eine ganze Zeitungsseite.
Mission 21 führt die Veranstaltungen zum Themenfeld Rassismus und Diskriminierung fort. Am 11., 14. und 17. September findet eine internationale Online Summer School zum Thema „Mission und Kirche – zwischen Rassismus und Respekt“ statt. Im Zentrum steht die Frage, wie die Missionsgeschichte und die heutigen kirchlichen Beziehungen aus Perspektiven in...
In „Studieren unter Palmen“ besucht reformiert.info-Redaktorin Vera Kluser die Koordinatorin von Mission 21, Simone Dollinger, auf Costa Rica – virtuell via „Zoom“, aber höchst lebendig und anschaulich. Wir erfahren viel über Simone Dollingers Alltag und das Engagement der Partnerinstitute von Mission 21.
Junge Menschen trifft die Pandemie hart. Darum bietet young@mission21, das Netzwerk für junge Erwachsene von Mission 21, unter dem Slogan „Yes, we care“ am 5. Juni 2021 eine digitale Austauschplattform. Wie können junge Menschen seelische und körperliche Selbstfürsorge inmitten der Pandemie und darüber hinaus bewahren? Zu diesem Thema können am...
In Tansania wurde die Existenz der Corona-Pandemie lange geleugnet. Nun werden die Folgen des Virus immer sichtbarer. Die Zeitung „reformiert.“ hat Johannes Klemm, Programmverantwortlicher Tansania von Mission 21, dazu befragt. Im Interview gibt er Auskunft zur Corona-Situation in Tansania, über die schwierige Rolle der Kirchen und über die Herausforderung, die...
Mission 21 und die anderen kirchlichen Werke konnten im vergangenen Jahr die Spendeneinnahmen halten. Das zeigt ein Beitrag des Kirchenboten. Die Zeitung für die Mitglieder der evangelisch-reformierten Kirchen hat bei Brot für alle, Heks und Mission 21 nachgefragt.