
Kategorie
Tag
Verschiedene Medien berichten am 21. März, dass die Islamisten die meisten der Schülerinnen wieder frei liessen.
Ein Thema, zwei Perspektiven: Mery Kolimon (r.), Theologin aus Indonesien, und die Schweizer Nationalrätin Sibel Arslan diskutierten am 6. März auf Einladung von Mission 21 über Möglichkeiten, Migrantinnen zu stärken. Beide beschrieben eindrucksvoll, wie sie für Verbesserungen kämpfen.
Die Fachtagung von Mission 21 zum Thema Geschlechterrollen in den Religionen stiess auf grosses Interesse mit starker Medienpräsenz. Über hundert Fachleute kamen ins Missionshaus, um etwa den Psychologen Ahmad Mansour oder die Islamwissenschaftlerin Amira Hafner-Al Jabaji zu hören und mit ihnen zu diskutieren. Ein besonderer Fokus der Veranstaltung galt dem...
Der 8. März ist der internationale Frauentag. Zahlreiche Frauen rund um den Globus setzen gemeinsam ein Zeichen für Gleichberechtigung.
Im Aargau findet der Wärchtag jedes Jahr in einer anderen Kirchgemeinde statt. Zum 35. Wärchtag waren wir Gast in der Kirchgemeinde Leutwil/Dürrenäsch.
Für eine gerechtere Welt: Pfarrer Peter Dietz integrierte die Herbstkampagne von Mission 21 in den Gottesdienst.
Extremistische Kräfte in Nigeria entzweien Christen und Muslime. Von Boko Haram terrorisiert werden beide Glaubensgemeinschaften. Die Friedensarbeit unserer Partner vor Ort ist deshalb von grösster Notwendigkeit.
Mit Dankesbüchsen werden Waisenkinder in Tansania unterstützt.
Der Berner Werktag für Kirchenbasare fand dieses Jahr zum 30. Mal statt. Viele engagierte Frauen machen diese Tagung immer wieder zu einer interessanten Austauschplattform.
Am 19. Februar wurden 111 Schülerinnen von der Terrormiliz Boko Haram aus dem Dorf Dapchi im Nordosten Nigerias entführt. Noch sind kaum Details bekannt. Wie viele Mädchen gerettet werden konnten, ist unklar. Berichte von SRF4 News und in der NZZ zeigen, dass der Kampf der nigerianischen Regierung gegen die Terrormiliz zum Stillstand gekommen ist....