
Kategorie
Tag
Land
Wirkungsbereich
Die fortschreitende Klimaerwärmung befeuert kriegerische Konflikte um Ressourcen und Nahrung. Die Zeitung reformiert. berichtet über die Folgen für verschiedene afrikanische Staaten – und unter anderem über die Unterstützung von Mission 21 zugunsten der Bevölkerung. Zum Beispiel in Mali, Nigeria oder Somalia finden humanitäre Katastrophen statt, in denen Trockenheit, verendendes Vieh...
Unsere Koordinatorin im Südsudan hatte die Gelegenheit, den Papst bei seiner Anwesenheit in Juba im Februar persönlich zu begrüssen. Sie berichtet, was der Besuch für eine Wirkung im stockenden Friedensprozess hat. Florence Guliba Hakim, nur wenige Menschen haben die Gelegenheit, den Papst zu sprechen. Wie kam es dazu? Ich bin...
Am 3. Februar wird Papst Franziskus auf seiner Afrikareise im Südsudan eintreffen. Dieser lang erwartete Besuch ist ein starkes Zeichen ökumenischer Friedensförderung. In einem Gastbeitrag für «kirche heute» beleuchtet Dorina Waldmeyer von Mission 21 die Bedeutung dieser ökumenischen Perspektive. Gespannt erwartet Dorina Waldmeyer, seit 2018 Programmverantwortliche Südsudan von Mission 21,...
Der Krieg in der Ukraine hatte 2022 grossen Einfluss auf Spenden in der Schweiz. Werke, die für Betroffene des Kriegs sammeln, erzielten Rekordbeträge. Das zeigt ein Beitrag auf ref.ch. Mission 21, das Projekte in anderen Krisengebieten unterstützt, verzeichnete einen Spendenrückgang. Die Solidarität und Spendenbereitschaft in der Schweiz ist hoch. Gemäss...
In der Region Pochalla im Südsudan wird ein Programm zur besseren Ernährung von Schülerinnen und Schülern aufgebaut.
Zum internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar hat Radio Maria Gäste von Mission 21 befragt. Auskunft zur herausfordernden Arbeit im Südsudan geben Dorina Waldmeyer, Programmverantwortliche Südsudan sowie Father James Oyet Latansio.
Unsere Mitarbeitenden in den Partnerländern stehen im direkten Kontakt mit unseren Partnern vor Ort. Der stetige Austausch trägt dazu bei, unsere Projekte und Programme weltweit wirksam zu gestalten und zu koordinieren. Heute im Interview: Florence Guliba Hakim, Koordinatorin im Südsudan.
Am 21. September wird der Internationale Tag des Friedens begangen. Mission 21 arbeitet weltweit im Bereich Friedensförderung – auch im Südsudan. Als Teil eines breiten ökumenischen Netzwerks ruft Mission 21 im Südsudan zum Gewaltverzicht und zum friedlichen Lösen der Konflikte auf.
Der Südsudan feiert heute, am 9. Juli, 10 Jahre Unabhängigkeit. Doch zum Feiern ist vielen nicht zumute. Das ökumenische Netzwerk „Ecumenical Network of South Sudan (ENSS)“ hat ein Statement zum Jubiläum veröffentlicht, zusammen mit dem Südsudanesischen Kirchenbund, beides Partner von Mission 21. Sie schauen bedrückt zurück und besorgt in die...
Am Sonntag, 16. Mai, ist der „Internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens“. Der Tag steht für Frieden, Toleranz und Inklusion. Die Friedensförderung ist ein Kernthema von Mission 21. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns seit Jahren für Frieden und Versöhnung ein.