
Kategorien
Tag
Daniel Gloor arbeitet als Theologie-Dozent in Malaysia. Das Zusammenleben verschiedener religiöser Gruppen ist in seinem Alltag ein zentrales Thema. Er unterrichtet das Fach «Weltreligionen» am Theologischen Seminar in Sabah und erlebt dort, dass seine Studierenden teilweise Angst haben, sich mit anderen Religionen auseinanderzusetzen. Sie fürchten, das Studium anderer Religionen könne...
Unsere Mitarbeitenden in den Partnerländern stehen im direkten Kontakt mit unseren Partnern vor Ort. Der stetige Austausch trägt dazu bei, unsere Projekte und Programme weltweit wirksam zu gestalten und zu koordinieren. Heute im Interview: Florence Guliba Hakim, Koordinatorin im Südsudan.
Tobias Brandner, internationaler Mitarbeiter von Mission 21 in Hongkong, gibt «reformiert.» Auskunft über die angespannte Lage und wird von der Tageszeitung «Le Temps» portraitiert.
In Papua eskaliert die Gewalt zwischen indonesischen Sicherheitskräften und lokalen Gruppierungen. Der Kirchenrat Westpapuas, dem auch unsere Partnerkirche GKI-TP angehört, kritisiert die Menschenrechtsverletzungen und warnt vor der anhaltenden Unterdrückung und Gewalt an der indigenen Bevölkerung Papuas.
In seinem neuen Rundbrief berichtet Tobias Brandner, wie sich die verstärkte Repression in Hongkong auf seine Arbeit als Dozent und Gefangenen-Seelsorger auswirkt.
Am Sonntag, 16. Mai, ist der „Internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens“. Der Tag steht für Frieden, Toleranz und Inklusion. Die Friedensförderung ist ein Kernthema von Mission 21. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns seit Jahren für Frieden und Versöhnung ein.
Ein Bericht aus der Quarantäne in Hongkong: Unser internationaler Mitarbeiter Tobias Brandner verbringt in Hongkong drei Wochen in einem abgesperrten Hotelzimmer. Er schreibt von dort aus über dieses Erfahrung, aber auch über die politischen Entwicklungen.
Die Situation gerät sowohl in Palästina als auch in Israel ausser Kontrolle. Die Zahl der Covid-19 Infizierten steigt von Tag zu Tag. Viel Universitäten und Hochschulen haben wegen der Corona Pandemie auf E-Learning umgestellt. Das ist für eine Institution wie Sternberg, die Menschen mit einer geistigen Behinderung fördern, eher schwierig.
Kinder und Jugendliche des Förderzentrums Sternberg in Palästina können nun sicher zur Schule und wieder nach Hause gefahren werden. Für den Kauf eines neuen behindertengerechten Schulbusses haben Mission 21 und die Herrnhuter Missionshilfe den nötigen Spendenbetrag gesammelt.
In diesem Corona-Update berichtet Dr. Parinitha Shetty über die Situation in Indien. Die Professorin hat unter anderem die Geschichte der Basler Mission in Südwestindien erforscht und lehrt am Department of English der Universität von Mangalore. Zurzeit beschäftigen Sie vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schwächsten der Gesellschaft.