
Kategorien
Tag
Verschiedene Medien berichten über die Vergabe des Sylvia-Michel-Preises 2022 an die kongolesische Pfarrerin Rebecca Mfutila. Die Pfarrerin der CEK – eine Partnerkirche von Mission 21 – erhielt den Sylvia-Michel-Preis für ihren Einsatz zugunsten der Frauenförderung.
Viele Mädchen und Frauen weltweit haben während ihrer Monatsblutung keinen Zugang zu Binden oder sonstigen Hygieneprodukten. Das hat gravierende Folgen: Sie müssen während der Periode zu unhygienischen Mitteln greifen, welche mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden sind. Mädchen können oft während der Periode die Schule nicht besuchen. In Nigeria hat unsere...
Rebecca Mfutila aus der Demokratischen Republik Kongo wird mit dem Schweizer Sylvia-Michel-Preis 2022 ausgezeichnet. Rebecca Mfutila leitet den Frauenbund unserer Partnerkirche in der DR Kongo. Im Interview erzählt sie von der Situation der Frauen vor Ort und vom Kampf gegen die Unterernährung von Kindern in ihrer Heimat, der Kwango-Region.
Claudia Zeising hat rund zehn Jahre für Mission 21 in Tansania gearbeitet. Die Evangelische Mission Weltweit würdigt ihre Arbeit mit einem Interview. Darin erzählt sie, wie sie gemeinsam mit der einheimischen Pfarrerin Melania Mrema Kyando beharrlich daran gearbeitet hat, die Situation für Frauen in der patriarchalen Gesellschaft Tansanias zu verbessern.
Leitungspersonen der Landeskirchen und aus kirchlichen Fachstellen haben das Thema Gender-Gerechtigkeit auf der Agenda. An einem gemeinsamen Anlass von Mission 21 und HEKS holten sie sich Inputs zum Thema und tauschten sich aus.
Sie hat zunächst nur die Primarschule besucht, jung geheiratet und sieben Kinder bekommen. Trotzdem ist Mary Kategile heute Dozentin für Theologie an der Teofilo Kisanji Universität in Tansania. In der Online-Veranstaltung «Dialog International» schildert sie ihre ungewöhnliche Bildungslaufbahn. Sie erklärt, warum Mädchen und Frauen in Tansania nur eingeschränkten Zugang zu...
Am 25. November wird weltweit der «Tag gegen Gewalt an Frauen» begangen und der Start zur Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» ausgerufen. Bis zum 10. Dezember wird mit Aktionen und Veranstaltungen für das Thema sensibilisiert, es werden Beratungsangebote bekannt gemacht und gewaltfreie Wege zur Konfliktlösung aufgezeigt. In der...
Mit der Frauen-Vorsynode startete Mission 21 die diesjährige Synodenwoche. Die Frauen-Vorsynode fand erstmals vorwiegend digital statt. Und sie markierte einen Wechsel: Als Nachfolgerin von Josefina Hurtado wurde Dr. Barbara Heer offiziell als neue Leiterin der Stabsstelle Frauen und Gender vorgestellt.
Zusammenspiel von Gendergerechtigkeit mit den Wirkungsbereichen Gesundheit, Einkommensförderung und Bildung in den Projekten von Mission 21.
Am 8. März wird der Weltfrauentag begangen. Er ist ein Signal dafür, dass noch viel zu tun bleibt, bis weltweit Geschlechter-Gerechtigkeit hergestellt ist. Mission 21 nimmt den Tag zum Anlass, die Frauenarbeit unserer Partnerkirche in Kamerun zu würdigen. Diese feiert ihr 60-jähriges Bestehen.