
Kategorien
Tag
Kirchgemeinden zeigen erfreuliches Interesse für die Bildungsarbeit von Mission 21 in Indonesien. Vergangenen Sonntag waren wir in Frutigen (BE) zu Gast. Wir stellten vor, wie Mission 21 und die Partner in Indonesien Mädchen und jungen Frauen stärken.
Einen aufmerksamen Film über das Flechthandwerk der Frauen in Nordkalimantan (Borneo) bietet „Verflochtene Geschichten“ von Margrit Linder. Sie eröffnet uns Einblicke in die Geschichten, die von den Frauen in Matten und Alltagsgegenstände eingearbeitet werden. Die Flechterinnen werden im Rahmen der Einkommensförderung auch von Mission 21 unterstützt.
Unsere Mitarbeitenden in den Partnerländern stehen im direkten Kontakt mit unseren Partnern vor Ort. Der stetige Austausch trägt dazu bei, unsere Projekte und Programme weltweit wirksam zu gestalten und zu koordinieren. Heute im Interview: Florence Guliba Hakim, Koordinatorin im Südsudan.
In Indonesien nimmt der Druck durch radikale Organisationen zu. Das Internet-Portal reformiert.info berichtet, wie sich Partner von Mission 21 für den interreligiösen Dialog und ein friedliches Miteinander einsetzen.
In Papua eskaliert die Gewalt zwischen indonesischen Sicherheitskräften und lokalen Gruppierungen. Der Kirchenrat Westpapuas, dem auch unsere Partnerkirche GKI-TP angehört, kritisiert die Menschenrechtsverletzungen und warnt vor der anhaltenden Unterdrückung und Gewalt an der indigenen Bevölkerung Papuas.
Am Sonntag, 16. Mai, ist der „Internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens“. Der Tag steht für Frieden, Toleranz und Inklusion. Die Friedensförderung ist ein Kernthema von Mission 21. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns seit Jahren für Frieden und Versöhnung ein.
Der Klimawandel bedroht vor allem die Menschen im Weltsüden. Das zeigt sich auch in den Partnerländern von Mission 21. Ob Überschwemmungen in Indonesien oder Wassermangel in Nigeria. Die weltweite Klimaerhitzung verursacht Leid für Menschen und gefährdet die Umwelt. Mission 21 setzt sich im Rahmen der UN-Agenda 2030 für eine gerechte...
Grosse Ehre für unser Partner-Jugendnetzwerk Jakatarub. Der indonesische Präsident Joko Widodo hat Jakatarub und dessen Aushängeschild Wawan Gunawan eine Auszeichnung von nationalem Rang verliehen. Das interreligiöse Jugendnetzwerk aus Westjava erhielt diese Anerkennung für seine Verständigungsarbeit über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg.
Die Corona-Pandemie führt in Indonesien zu Angst und Verunsicherung. Das schreiben uns im Corona-Update zwei Frauen, die mit Mission 21 verbunden sind. Trotzdem behalten beide in dieser Krise ihre Hoffnung – durch Zeichen der Solidarität ihrer Mitmenschen.
Strassenkinder, Obdachlose, Behinderte oder Alleinerziehende: Sie erhielten in der indonesischen Stadt Banjarmasin Unterstützung. Ein interreligiöses Forum verteilte Grundnahrungsmittel im Rahmen einer Corona-Nothilfeaktion.