
Kategorien
Tag
Wie läuft eine Weihnachtsfeier in einer evangelikalen Freikirche in Malaysia ab? Was bedeutet Omikron für den Unterricht am Theologischen Seminar in Sabah, Malaysia? Und warum müssen in Malaysia wohnhafte Ausländer nach drei Jahren für eine Phase der «Abkühlung» das Land verlassen?
Daniel Gloor berichtet, welche Ereignisse ihn in letzter Zeit in Atem hielten. Sein neuer Rundbrief enthält Schilderungen über Hornissen, Erdrutsche und bürokratische Labyrinthe – eine lohnenswerte Lektüre.
Daniel Gloor unterrichtet im Auftrag von Mission 21 am Theologischen Seminar in Sabah (STS), Malaysia.
Fieber, Lungenschmerzen, unerklärliche Erschöpfung: Für unseren internationalen Mitarbeiter Daniel Gloor begann das Jahr in Malaysia mit einer Krankheit, bei der man heute sofort auf Covid-19 getestet würde. Doch im Januar gab es die Tests noch nicht. Woran immer er gelitten hat: Zum Glück hat Daniel Gloor, der als Dozent am...
Interreligiöser Dialog ist in Sabah (Malaysia) wichtiger denn je. Daniel Gloor schildert in seinem neuen Rundbrief, wie die religiöse Intoleranz in Malaysia zunimmt. Seine Arbeit als Dozent am Theologischen Seminar Sabah (STS) ist daher von grosser Bedeutung.
Daniel Gloor ist nach seinem Aufenthalt in Jordanien nach Sabah (Malaysia) zurückgekehrt und berichtet aus seinem Alltag am STS (Theologisches Seminar in Sabah).