
Kategorien
Tag
Der Krieg in der Ukraine hatte 2022 grossen Einfluss auf Spenden in der Schweiz. Werke, die für Betroffene des Kriegs sammeln, erzielten Rekordbeträge. Das zeigt ein Beitrag auf ref.ch. Mission 21, das Projekte in anderen Krisengebieten unterstützt, verzeichnete einen Spendenrückgang. Die Solidarität und Spendenbereitschaft in der Schweiz ist hoch. Gemäss...
In der Region Pochalla im Südsudan wird ein Programm zur besseren Ernährung von Schülerinnen und Schülern aufgebaut.
Zum internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar hat Radio Maria Gäste von Mission 21 befragt. Auskunft zur herausfordernden Arbeit im Südsudan geben Dorina Waldmeyer, Programmverantwortliche Südsudan sowie Father James Oyet Latansio.
Unsere Mitarbeitenden in den Partnerländern stehen im direkten Kontakt mit unseren Partnern vor Ort. Der stetige Austausch trägt dazu bei, unsere Projekte und Programme weltweit wirksam zu gestalten und zu koordinieren. Heute im Interview: Florence Guliba Hakim, Koordinatorin im Südsudan.
Am 21. September wird der Internationale Tag des Friedens begangen. Mission 21 arbeitet weltweit im Bereich Friedensförderung – auch im Südsudan. Als Teil eines breiten ökumenischen Netzwerks ruft Mission 21 im Südsudan zum Gewaltverzicht und zum friedlichen Lösen der Konflikte auf.
Der Südsudan feiert heute, am 9. Juli, 10 Jahre Unabhängigkeit. Doch zum Feiern ist vielen nicht zumute. Das ökumenische Netzwerk „Ecumenical Network of South Sudan (ENSS)“ hat ein Statement zum Jubiläum veröffentlicht, zusammen mit dem Südsudanesischen Kirchenbund, beides Partner von Mission 21. Sie schauen bedrückt zurück und besorgt in die...
Am Sonntag, 16. Mai, ist der „Internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens“. Der Tag steht für Frieden, Toleranz und Inklusion. Die Friedensförderung ist ein Kernthema von Mission 21. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns seit Jahren für Frieden und Versöhnung ein.
Auch wenn die offiziellen Zahlen im Südsudan nur wenige Todesfälle aufgrund von Covid19 anzeigen, ist die Pandemie für die Menschen lebensbedrohlich. Warum das so ist, zeigt der Artikel unserer Südsudan-Verantwortlichen Dorina Waldmeyer im Magazin der Stiftung für Friedensförderung (KOFF).
Im Südsudan werden Hebammen auch mit Unterstützung von Mission 21 ausgebildet. Wir unterstützen dafür die Schule der presbyterianischen Partnerorganisation PRDA. Eine dringend nötige Aufgabe, wie der Bericht im aktuellen Bulletin von Medicus Mundi zeigt.
Am Weihnachtsbaum im Garten des Missionshauses hängen gezeichnete Wünsche von Kindern. Aus dem Südsudan und aus der Schweiz. Mit dieser symbolischen Aktion schliesst die Kampagne 2020 von Mission 21. Die Arbeit im Südsudan aber geht weiter und der Bedarf bleibt gross.