Die Welt auf dem Sofa

Jung und Frau in Kirche und Mission: Beweggründe

Am Freitag, 24. März 2023, 19:00 bis 20:00 Uhr, Missionshaus, Basel
Alexandra Flury-Schölch und Claudia Buess mit Weltkugel auf einem roten Sofa. Christian Weber schaut über die Rückenlehne.

Frauenstimmen heute: Wie finden junge Menschen ihren Platz in der Kirche, wie prägen besonders neue Generationen von Frauen die Kirche heute, was hoffen sie durch ihr kirchliches Engagement zu verändern? Welche Rolle spielen Gender- und Generationenfragen? Auf dem roten Sofa heute: Vera Schaffer (Landesverantwortliche bei Mission 21 für den Kongo), Barbara Heer (Genderbeauftragte bei Mission 21) und Salome Hengartner (Jugendkoordinatorin Europa in der Missionssynode) und Mónica Álvarez (Jugendbotschafterin aus Mexiko in Live-Schaltung).

Seit den Anfängen der Basler Mission haben Frauen darum gekämpft, gleichberechtigt und als handelnde Subjekte in der patriarchal geprägten Missionsgesellschaft anerkannt zu werden. Heute bilden sie die Mehrheit der Mitarbeiter*innen bei Mission 21 in Basel, viele Projektleitende der EZA-Projekte in den Partnerländern sind Frauen; junge Erwachsene allgemein fordern mehr Mitsprache, und Gendergerechtigkeit ist eines der Hauptziele, auf die Mission 21 hinarbeitet.

Neue Frauengenerationen prägen somit die Kirchen in der Schweiz und weltweit. Doch wie sieht es in der Realität mit den Machtverhältnissen und der Kompetenzverteilung aus, zwischen den Geschlechtern aber auch zwischen Jung und Alt?

Welches sind die Widerstände, auf die Frauen heute in Kirchen in der Schweiz und in kirchlichen Partnerschaftswerken wie Mission 21 treffen, wenn sie Einfluss nehmen möchten? Seit etwa 50 Jahren sind Frauen in der Schweiz nicht mehr vom Pfarramt in den reformierten Kirchen ausgeschlossen. Sind die damaligen Kämpfe der früheren Generationen für junge Frauen in der Kirche noch relevant? Inwiefern kann weltweite Solidarität Frauen in Partnerkirchen darin bestärken, für wichtige Themen wie zum Beispiel sexuelle und geschlechtliche Vielfalt einzustehen?

Barbara Heer
Mission 21 Genderbeauftragte

Vera Schaffer
Mission 21 Verantwortliche DR Kongo

Salome Hengartner Jugendkoordinatorin Europa in der Missionssynode

Mónica Álvarez
Jugendbotschafterin aus Mexiko

Im Gespräch mit Frauen der jüngeren Generation, die sich beruflich oder ehrenamtlich in kirchlichen Institutionen bewegen und in weltweiten Partnerschaften engagieren, sollen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsvisionen rund um Gendergerechtigkeit sichtbar werden.

Anschliessend Snacks und Getränke. Eintritt frei, Kollekte.

Am gleichen Tag, um 17.30 Uhr im Missionshaus

voices of the archives

Voices from the Archives: Frauenstimmen

Anhand von Dokumenten im Archiv der Basler Mission werden die Stimmen von Frauen aus Europa und aus den Missionsgebieten in Afrika und Asien im 19. und frühen 20. Jahrhundert zum Leben erweckt: Sie sprechen über ihre Aufgaben, ihre Motivation und ihren Einsatz für Gendergerechtigkeit.

Weitere Veranstaltungen

Webinar ‹Mission-Colonialism Revisited›

Kindheit zwischen den Kulturen: Missionskinder in der Kolonialzeit

kindermädchen in bonaku

Wie erlebten indische Kinder die strenge Disziplin in den Internaten der Basler Mission im südlichen Indien? Wie verkrafteten Kinder aus Missionsfamilien die erzwungene Trennung von den Eltern? Diesen Fragen gehen zwei Historikerinnen aus Basel und...

Donnerstag, 15.06.2023 | 19:15 Uhr | online
Bildungsevent

Internationales Forum zur interreligiösen und transkulturellen Friedensförderung

save the date

Viele der Partnerkirchen und -organisationen von Misson 21 leben in Krisen- und Konfliktregionen. Deshalb ist interreligiöse und transkulturelle Friedensförderung ein Hauptthema der Zusammenarbeit. Die Plattform sondiert, wie sich Friedeninitiativen aus verschiedenen Kontexten gegenseitig unterstützen können.

Donnerstag, 17.08.2023 | online
Event

Interreligiöses Frauenparlament

a9c5hnyw 27a7m 2ok

Frauen verschiedener religiöser Gemeinschaften tauschen sich aus, um voneinander zu lernen. Sie wollen sichtbar werden und selbst bestimmen wie sie ihr religiöses Leben gestalten wollen. Mission 21 ist Mitorganisatorin.

Sonntag, 27.08.2023 | 09:30 Uhr | Basel
Bleiben Sie über unsere Bildungsevents informiert

Bleiben Sie über unsere Bildungsevents informiert

Newsletter

Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel

Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org

Spendenkonto:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527

Mission 21 e.V.

Wartenbergstrasse 2
D-79639 Grenzach-Wyhlen
Tel. +49 (0)7624 208 48 69
info@mission-21.org

Spendenkonto:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Haagener Strasse 2
D-79539 Lörrach
IBAN: DE05 6835 0048 0001 1250 95
BIC: SKLODE66XXX

Nach oben blättern