Webinar ‹Mission-Colonialism Revisited›

Voices from the Archives: Indian Bible Women in Colonial Times

Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, 12:15 bis 13:30 Uhr, online
c 30.60.006 frl. wutke und bibelfrau elisabeth tschatot in cannanur

Ein neuer Blick auf die Zeugnisse einheimischer «Bibelfrauen» (Katechetinnen) in Indien als massgebliche Akteurinnen der Basler Mission Ende des 19. Jahrhunderts: Wie gelang ihnen die Gratwanderung zwischen einheimischen und europäischen Weiblichkeitsidealen? Wie bewegten sie sich zwischen hierarchischem Kastensystem und christlichen Lebensentwürfen? Welche Art von Emanzipation war in Indien zur Zeit des British Empire möglich?

Sandra Langhop gibt uns Einblick in ihre Forschung zu den indischen (und europäischen) Missionarinnen in Südindien im 19. und 20. Jahrhundert, welche Grenzgängerinnen zwischen den Kulturen, den Geschlechtern und sozialen Hierarchien waren.

sandra langhop

Sandra Langhop studierte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und am Divinity College der Acadia University in Wolfville, Kanada. Sie besuchte zudem das United Theological College in Bangalore, Indien, wodurch sich ihr Forschungsinteresse für die indischen Bibelfrauen konkretisierte. 2020 schloss sie ihr Masterstudium in Religion und Deutsch (M.Ed.) sowie in Ökumene und Religionen (M.A.) ab. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Andrea Strübind (Kirchengeschichte) am Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg. Ihre Doktorarbeit befasst sich mit der Bibelfrauenarbeit der Basler Frauenmission im Südindien des 19. und 20. Jahrhunderts, wobei ein besonderer Fokus auf die Konstruktion von Geschlecht (und Weiblichkeit) gelegt wird.

Referat und Gespräch auf Deutsch, Übersetzung auf Englisch

Bild oben: BM Archives C-30.60.006

Weitere Veranstaltungen

Webinar ‹Mission-Colonialism Revisited›

Anti-Sklaverei-Bewegung, Kolonialstaat und christliche Mission

end slavery

Während die Leitung der Basler Mission Sklaverei strikt ablehnte, forderten einige ihrer Missionare, die Sklaverei in afrikanischen Ländern anders zu bewerten als den transatlantischen Sklavenhandel. Welche Rolle spielten christliche Missionsgesellschaften in der internationalen Anti-Sklaverei-Bewegung? Kam...

Mittwoch, 22.11.2023 | 18:15 Uhr | online
BAF-Anmeldeformular ActiveCampaign

Melden Sie sich jetzt an

Informationen für ActiveCampaign - ignorieren

Anrede
Datenschutzerklärung
Newsletter

Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel

Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org

Spendenkonto Schweiz:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527

Spendenkonto Deutschland:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Swift-BIC: SKLODE66
BLZ: 683 500 48
IBAN: DE39 6835 0048 0001 0323 33
Konto Nr. : 1032333

Nach oben blättern