Sandra Langhop gibt uns Einblick in ihre Forschung zu den indischen (und europäischen) Missionarinnen in Südindien im 19. und 20. Jahrhundert, welche Grenzgängerinnen zwischen den Kulturen, den Geschlechtern und sozialen Hierarchien waren.
Sandra Langhop studierte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und am Divinity College der Acadia University in Wolfville, Kanada. Sie besuchte zudem das United Theological College in Bangalore, Indien, wodurch sich ihr Forschungsinteresse für die indischen Bibelfrauen konkretisierte. 2020 schloss sie ihr Masterstudium in Religion und Deutsch (M.Ed.) sowie in Ökumene und Religionen (M.A.) ab. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Andrea Strübind (Kirchengeschichte) am Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg. Ihre Doktorarbeit befasst sich mit der Bibelfrauenarbeit der Basler Frauenmission im Südindien des 19. und 20. Jahrhunderts, wobei ein besonderer Fokus auf die Konstruktion von Geschlecht (und Weiblichkeit) gelegt wird.
Referat und Gespräch auf Deutsch, Übersetzung auf Englisch
Bild oben: BM Archives C-30.60.006