Datum: Donnerstag, 18. März 2021, 18 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort: Online via Zoom
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über folgenden Link an, der Zugangslink wird per Mail zugestellt. ► Ja, ich möchte mich anmelden
Moderation: Claudia Buess, Leiterin Bildungsveranstaltungen Mission 21
Sprache: Englisch
In vielen Ländern des globalen Südens spielt Religion eine wichtige Rolle und gelebte Spiritualität ist selbstverständlicher Teil des Alltags. Doch welches Potenzial hat Religion für die Entwicklung einer Gesellschaft? Wie kann sie eine Ressource für positive gesellschaftliche Prozesse und den Frieden sein?
Im Online-Gespräch diskutieren drei Theolog*innen aus drei Kontinenten über die unterschiedliche Bedeutung von Religion für die nachhaltige Entwicklung und die Gesellschaft in ihren Ländern.
Elisabeth Cook ist Professorin für Bibelstudien und Rektorin der Lateinamerikanischen Bibeluniversität (UBL) in Costa Rica. Sie ist Mitverfasserin einer Studie zur Wirkung der theologischen Ausbildung auf das sozial-politische Engagement und den sozialen Wandel in Lateinamerika.
Bouba Mbima ist Professor für Theologie und Rektor der Protestantischen Universität von Zentralafrika (UPAC) in Kamerun. Die UPAC bietet interdisziplinäre Studiengänge in Ökotheologie (“Eco-théologie”) und psychosozialer Betreuung von traumatisierten Binnenflüchtlingen an.
Jens Köhrsen ist Professor für Religion und Wirtschaft am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) der Universität Basel. Derzeit forscht er über soziologische Aspekte des Klimawandels und das Verhältnis von Religion und nachhaltiger Entwicklung. Er betreut das SNF-Projekt "Are Religions becoming green?".
Hinweis: Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten und findet über Zoom statt.