Jobs
Mission 21 bietet zahlreiche Möglichkeiten, in der Schweiz und international für unser Werk tätig zu sein. Am Hauptsitz in Basel arbeiten rund 50 Mitarbeitende. International bieten wir längerfristige Engagements in den 20 Projektländern, zudem kürzere Einsätze für Expertinnen und Experten sowie attraktive Weiterbildungseinsätze in unserem PEP!-Programm für junge Berufsleute von 22 bis 30 Jahren.
Stellen in der Schweiz
Am Sitz von Mission 21 in Basel befindet sich die Leitung des internationalen Werks. Es gibt vielfältige Aufgabenbereiche in der Programm- und Projektarbeit, im Bereich der personellen Entwicklungszusammenarbeit, im Bildungswesen sowie in der Administration und Kommunikation. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen ihren grossen Gestaltungsspielraum, das internationale Umfeld, die familienfreundlichen Anstellungsbedingungen und die grosszügigen Sozialleistungen.
Aktuelle Stellenausschreibungen
Per 01. Januar 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir für die Abteilung International Relations in Basel eine engagierte, flexible und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit als
Assistent*in Internationale Zusammenarbeit, 40%
Ihre Aufgaben
- Planung und Organisation der jährlichen mehrtägigen internationalen Abteilungskonferenz sowie von -anlässen und -Events
- Administrative Unterstützung der Abteilungsleitung bei Jahresplanung, Sitzungen inkl. Vorbereitung und inhaltlicher Abstimmung, Protokollführung und Sicherstellung des Informationsflusses innerhalb der Abteilung
- Unterstützung bei der Organisation von Dienstreisen sowie Besuchen von internationalen Gästen
- Koordination der internen und externen Anfragen an die Abteilung für Referent*innen für Webinare, Kurse, Anlässe
- Führen des Recordsmanagement, Verwalten der Stammdaten des CRM (Sextant) sowie Mitarbeit bei der Software basierten Datenerfassung und -auswertung zum Monitoring der internationalen Programm- und Projektarbeit (TolaData)
Unsere Anforderungen an Sie
- Kaufmännische/Betriebswirtschaftliche Ausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung
- Erfahrung und gute Kenntnisse in der Arbeit mit Datenbanken/CRM-Programmen, hohe IT-Affinität
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse
- Hands on Mentalität, Organisationstalent, selbständige Arbeitsweise, Initiative, interkulturelle Kompetenzen
Was wir Ihnen bieten
- Sinnstiftende Arbeit in einer Non-Profit Organisation in der internationalen Zusammenarbeit
- Vielseitige Aufgaben in einem internationalen, engagierten und hilfsbereiten Team
- Einblick in die Projektarbeit und Einarbeitung in das Projektmonitoring
- Flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen, attraktiven Arbeitsplatz
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@mission-21.org
Myriam Pellet, Leiterin Personal, Mission 21, Missionsstrasse 21, 4009 Basel, Telefon +41 (0)61 260 22 73
Weitere Informationen erhalten Sie von Katharina Gfeller, Abteilungsleiterin Internationale Zusammenarbeit, katharina.gfeller@mission-21.org, Telefon +41 (0)61 260 21 44
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie Nothilfe und Wiederaufbau für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich mit Programmen für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge.
Professionals Exposure Program "PEP!"
Für junge Berufsleute von 22 bis 30 Jahren: Sammeln Sie im PEP! interkulturelle Erfahrungen und berufliche Einblicke in einem unserer Projekte in Hongkong oder Tansania. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten nach Berufsausbildung oder Studienabschluss. Steigen Sie ein in die Entwicklungszusammenarbeit in einem sechs bis zwölf Monate dauernden Weiterbildungseinsatz.
Aktuelle PEP!-Stellen
Für unser Berufseinstiegs-Programm suchen wir eine engagierte Person für einen acht- bis zwölfmonatigen Einsatz
im Archiv der UBL in Costa Rica
Die Stelle - Diese Aufgaben warten auf Dich
Die Universidad Biblica Latinoamericana (UBL) ist eine theologische und sozialpastorale Hochschule in San José in Costa Rica. Das Ziel der UBL ist es, ein physisches und digitales Archiv zu unterhalten, das für Nachforschungen, Überprüfungen, Bewertungsprozesse usw. zugänglich ist. Du unterstützt das Team unter anderem bei den folgenden Aufgaben: Analyse des bestehenden Archivs, Erarbeitung von Empfehlungen zur Verbesserung der Archivierungsmethoden, Überprüfung der aktuellen Dokumente (physisch & digital). Du arbeitest mit dem Bibliothekar und dem Bibliotheksausschuss zusammen. Informationen zur Partnerorganisation findest Du hier.
Dein Profil – Das bringst Du mit
Du bist Schweizer Staatsbürger*in oder hast Deinen Wohnsitz seit mind. 5 Jahren in der Schweiz und suchst eine spannende Herausforderung. Du bist zwischen 22 und 29 Jahre alt (bei Einsatzende) und verfügst über einen Abschluss in Information und Dokumentation, Geschichte, Archiv-, Bibliotheks- oder Informationswissenschaften. Erste Erfahrungen in der Verarbeitung, Katalogisierung und Bewahrung von Dokumenten sind wünschenswert. Gute Spanisch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich) sind für die Tätigkeit wichtig, ferner bist Du flexibel und anpassungsfähig.
Der Rahmen – Was Dich ausserdem erwartet
Der Einsatz findet im Rahmen unseres Traineeprogrammes PEP! (Professional Exposure Program) statt. Dieses beinhaltet: Einen Vorbereitungs- und Rückkehrkurs; einen Einsatz bei der Partnerorganisation; eine an die lokalen Verhältnisse angepasste Einsatzentschädigung (inkl. Sozialversicherungen) sowie die Übernahme von Reisekosten und Unterkunft. Der Einsatz dauert 6-8 Monate.
Der Vorbereitungskurs (blended learning) beinhaltet zwei Präsenz-Kurstage (11. & 12. März 2024) in Basel.
Möglicher Einsatzbeginn: Ab April 2024.
Q&Sessions
Nimm an einem online Q&A-Anlass teil. Du erfährst dort mehr über das Programm und kannst unverbindlich Fragen stellen. Wähle Dein Datum und melde dich an: 25. Oktober um 20:00 oder 16. November 12.30. Selbstverständlich stehen wir Dir auch dazwischen für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Kontakt – Für Auskünfte und Bewerbung
Wir freuen uns über Dein Interesse und das Zustellen Deines Bewerbungsdossiers an:
Barbara (Grass), Teamleiterin young | 061 260 22 88 | barbara.grass@mission-21.org
Sie steht für Auskünfte und Fragen zur Verfügung (erreichbar Mo, Di, Do).
www.youngatmission.net | www.mission-21.org
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie Nothilfe und Wiederaufbau für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich mit Programmen für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge.
Für unser Berufseinstiegs-Programm suchen wir eine engagierte Person für einen einjährigen Einsatz im
Centre for Refugees in Hongkong
Die Stelle - Diese Aufgaben warten auf Dich
Mit viel Herz und grossem Engagement begleitet das Team von Christian Action geflüchtete Menschen in Hongkong. Werde Teil davon und Du erhältst einen einmaligen Einblick in dieses vielfältige Projekt. In der Funktion als Assistenz im Programmbereich des Zentrums unterstützt du unter anderem die Verteilung von warmen Lebensmitteln, Sensibilisierungsaktivitäten, die Organisation von Veranstaltungen und hilfst bei der online-Kommunikation mit. Das Erstellen von Berichten und administrative Arbeiten ergänzen das Tätigkeitsfeld. Informationen zur Partnerorganisation findest Du hier.
Dein Profil – Das bringst Du mit
Die Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen interessiert dich. Du bist eine empathische sowie offene Persönlichkeit mit interkultureller Sensibilität und kannst gut kommunizieren. Du bist Schweizer Staatsbürger*in oder hast Deinen Wohnsitz seit mind. 5 Jahren in der Schweiz und suchst eine spannende Herausforderung. Du bist zwischen 22 und 29 Jahre alt (bei Einsatzende) und verfügst über einen Abschluss in Pädagogik, Sozialer Arbeit, internationalen Beziehungen, Ethnologie oder einer ähnlichen Studienrichtung. Interesse an Diversität und Offenheit für die Arbeit im humanitär-kirchlichen Umfeld setzen wir voraus. Zudem verfügst Du über ausgezeichnete Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich).
Der Rahmen – Was Dich ausserdem erwartet
Der Einsatz findet im Rahmen unseres Traineeprogrammes PEP! (Professional Exposure Program) statt. Dieses beinhaltet: Einen Vorbereitungs- und Rückkehrkurs; einen Einsatz bei der Partnerorganisation; eine an die lokalen Verhältnisse angepasste Einsatzentschädigung (inkl. Sozialversicherungen) sowie die Übernahme von Reisekosten und Unterkunft. Der Einsatz dauert 12 Monate.
Der Vorbereitungskurs (blended learning) beinhaltet zwei Präsenz-Kurstage (11. & 12. März 2024) in Basel.
Möglicher Einsatzbeginn: Ab April 2024.
Q&A-Sessions
Nimm an einem online Q&A-Anlass teil. Du erfährst dort mehr über das Programm und kannst unverbindlich Fragen stellen. Wähle Dein Datum und melde dich an: 25. Oktober um 20:00 oder 16. November 12.30. Selbstverständlich stehen wir Dir auch dazwischen für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Kontakt – Für Auskünfte und Bewerbung
Wir freuen uns über Dein Interesse und das Zustellen Deines Bewerbungsdossiers an:
Barbara (Grass), Teamleiterin young | 061 260 22 88 | barbara.grass@mission-21.org
Sie steht für Auskünfte und Fragen zur Verfügung (erreichbar Mo, Di, Do).
www.youngatmission.net | www.mission-21.org
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie Nothilfe und Wiederaufbau für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich mit Programmen für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge.
Für unser Berufseinstiegs-Programm suchen wir eine engagierte Person für einen einjährigen Einsatz als
Sozialarbeiter*in in Hongkong
Die Stelle - Diese Aufgaben warten auf Dich
Mit viel Herz und grossem Engagement begleitet das Team von Christian Action geflüchtete Menschen in Hongkong. Werde Teil dieses tollen Teams und arbeite mit im Beratungsdienst von Christian Action. Im Zentrum werden Neuankommende wie auch Langzeit-Klient*innen unterstützt. Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, Unterstützung von Klient*innen (Verteilung von wichtigen Gütern, Gutscheinen, Notfallunterstützung, ...), sowie administrative Arbeiten gehören zu Deinen Aufgaben. Die Unterstützung des Freiwilligenprogramms und der Essensausgabe im Zentrum ergänzt das Tätigkeitsfeld. Informationen zur Partnerorganisation findest Du hier.
Dein Profil – Das bringst Du mit
Die Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen interessiert dich. Du bist eine empathische sowie offene Persönlichkeit mit interkultureller Sensibilität. Du bist Schweizer Staatsbürger*in oder hast Deinen Wohnsitz seit mind. 5 Jahren in der Schweiz und suchst eine spannende Herausforderung. Du bist zwischen 22 und 29 Jahre alt (bei Einsatzende) und verfügst über einen Abschluss in Pädagogik, Sozialer Arbeit, Internationalen Beziehungen, Ethnologie oder einer ähnlichen Studienrichtung. Interesse an Diversität und Offenheit für die Arbeit im humanitär-kirchlichen Umfeld setzen wir voraus. Zudem verfügst Du über ausgezeichnete Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich). Weitere Sprachkenntnisse (z.B. Französisch, Arabisch oder asiatische Sprachen) sind erwünscht.
Der Rahmen – Was Dich ausserdem erwartet
Der Einsatz findet im Rahmen unseres Traineeprogrammes PEP! (Professional Exposure Program) statt. Dieses beinhaltet: Einen Vorbereitungs- und Rückkehrkurs; einen Einsatz bei der Partnerorganisation; eine an die lokalen Verhältnisse angepasste Einsatzentschädigung (inkl. Sozialversicherungen) sowie die Übernahme von Reisekosten und Unterkunft. Der Einsatz dauert 12 Monate.
Der Vorbereitungskurs (blended learning) beinhaltet zwei Präsenz-Kurstage (11. & 12. März 2024) in Basel.
Möglicher Einsatzbeginn: Ab April 2024.
Q&A-Sessions
Nimm an einem online Q&A-Anlass teil. Du erfährst dort mehr über das Programm und kannst unverbindlich Fragen stellen. Wähle Dein Datum und melde dich an: 25. Oktober um 20:00 oder 16. November 12.30. Selbstverständlich stehen wir Dir auch dazwischen für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Kontakt – Für Auskünfte und Bewerbung
Wir freuen uns über Dein Interesse und das Zustellen Deines Bewerbungsdossiers an:
Barbara (Grass), Teamleiterin young | 061 260 22 88 | barbara.grass@mission-21.org
Sie steht für Auskünfte und Fragen zur Verfügung (erreichbar Mo, Di, Do).
www.youngatmission.net | www.mission-21.org
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie Nothilfe und Wiederaufbau für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich mit Programmen für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge.
Für unser Berufseinstiegs-Programm suchen wir eine engagierte Person für einen sechs- bis achtmonatigen Einsatz im
Urban-Gardening und Bildungsprojekt «UBL Verde»
in Costa Rica
Die Stelle - Diese Aufgaben warten auf Dich
Die Universidad Biblica Latinoamericana (UBL) ist eine theologische und sozialpastorale Hochschule in San José in Costa Rica. Um ihr Engagement für die Nachhaltigkeit zu intensivieren, führt die UBL ein Projekt namens „UBL Verde" durch, in dessen Rahmen ein urbaner Garten kultiviert, Bildungsarbeit zum Thema Nachhaltigkeit durchgeführt und „good practices" wie Recycling am Campus umgesetzt werden. Im Rahmen Deiner Stelle wirst Du das Team von UBL Verde in der Planung, Durchführung und Evaluation des urbanen Gartens unterstützen, wirst Bildungsmaterialien zu Themen wie Nachhaltigkeit, Kompostierung, Recycling, Wasser- und Energieverbrauch und lokalen Heilpflanzen entwerfen und produzieren und wirst in der Mobilisation der studentischen Gemeinschaft für das Projekt UBL Verde tätig sein. Informationen zur Partnerorganisation findest Du hier.
Dein Profil – Das bringst Du mit
Du bist Schweizer Staatsbürger*in oder hast Deinen Wohnsitz seit mind. 5 Jahren in der Schweiz und suchst eine spannende Herausforderung. Du bist zwischen 22 und 29 Jahre alt (bei Einsatzende) und verfügst über einen Abschluss als Landschaftsgärtner*in oder Landwirt*in, in Sustainable Development, Umweltwissenschaft, Agrarwissenschaft oder einer ähnlichen Studienrichtung. Interesse für andere Kulturen sowie Umweltfragen und Offenheit für die Arbeit im akademisch-kirchlichen Umfeld setzen wir voraus. Zudem verfügst Du über Spanisch- und Englischkenntnisse (mündlich und schriftlich).
Der Rahmen – Was Dich ausserdem erwartet
Der Einsatz findet im Rahmen unseres Traineeprogrammes PEP! (Professional Exposure Program) statt. Dieses beinhaltet: Einen Vorbereitungs- und Rückkehrkurs; einen Einsatz bei der Partnerorganisation; eine an die lokalen Verhältnisse angepasste Einsatzentschädigung (inkl. Sozialversicherungen) sowie die Übernahme von Reisekosten und Unterkunft. Der Einsatz dauert 6-8 Monate.
Der Vorbereitungskurs (blended learning) beinhaltet zwei Präsenz-Kurstage (11. & 12. März 2024) in Basel.
Möglicher Einsatzbeginn: Ab April 2024.
Q&A-Sessions
Nimm an einem online Q&A-Anlass teil. Du erfährst dort mehr über das Programm und kannst unverbindlich Fragen stellen. Wähle Dein Datum und melde dich an: 25. Oktober um 20:00 oder 16. November 12.30. Selbstverständlich stehen wir Dir auch dazwischen für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Kontakt – Für Auskünfte und Bewerbung
Wir freuen uns über Dein Interesse und das Zustellen Deines Bewerbungsdossiers an:
Barbara (Grass), Teamleiterin young | 061 260 22 88 | barbara.grass@mission-21.org
Sie steht für Auskünfte und Fragen zur Verfügung (erreichbar Mo, Di, Do).
www.youngatmission.net | www.mission-21.org
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie Nothilfe und Wiederaufbau für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich mit Programmen für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge.
Für unser Berufseinstiegs-Programm suchen wir eine engagierte Person für einen sechs- bis achtmonatigen Einsatz im
als Trainee im Projektmanagement in Tansania
Die Stelle - Diese Aufgaben warten auf Dich
Die Abteilung für Planung, Entwicklung und Wirtschaft der Moravian Church in Tanzania, Southwest Province“(MCT-SWP) verantwortet Projekte zur Armutsreduktion im Bereich Bildung und Landwirtschaft. Im Rahmen deiner Stelle wirst Du die Projektleitung im Projektmanagement unterstützen. Das beinhaltet u.a. die Mithilfe bei Vorbereitung und Durchführung von Seminaren und Konferenzen für verschiedene Zielgruppen. Die Dokumentation von Projekten, inklusive Erfassen von Daten, sowie die Unterstützung bei administrativen Aufgaben gehört ebenfalls in den Aufgabenbereich. Ein Sprachkurs (vier Wochen Suaheli) zu Beginn des Einsatzes ist Teil des Programms. Informationen zur Partnerorganisation findest Du hier.
Dein Profil – Das bringst Du mit
Du bist Schweizer Staatsbürger*in oder hast Deinen Wohnsitz seit mind. 5 Jahren in der Schweiz und suchst eine spannende Herausforderung für Deinen Berufseinstieg. Du bist 22 und 29 Jahre alt (bei Einsatzende) und verfügst über einen Abschluss in Internationalen Beziehungen, Global Studies, Sustainable Development, Umweltwissenschaften, Agrarwissenschaft oder einer anderen passenden Studienrichtung. Interesse für andere Lebenswelten, Computerkenntnisse, Basiswissen im Datenmanagement und Offenheit für die internationale Zusammenarbeit setzen wir voraus. Du bist flexibel im Umgang mit verschiedenen Settings, respektvoll gegenüber anderen Menschen und kannst dir eine Tätigkeit im kirchlichen Umfeld vorstellen.
Der Rahmen – Was Dich ausserdem erwartet
Der Einsatz findet im Rahmen unseres Traineeprogrammes PEP! (Professional Exposure Program) statt. Dieses beinhaltet: Einen Vorbereitungs- und Rückkehrkurs; einen Einsatz bei der Partnerorganisation; eine an die lokalen Verhältnisse angepasste Einsatzentschädigung (inkl. Sozialversicherungen) sowie die Übernahme von Reisekosten und Unterkunft. Der Einsatz dauert 12 Monate. Der Vorbereitungskurs (blended learning) beinhaltet zwei Präsenz-Kurstage (11. & 12. März 2024) in Basel. Möglicher Einsatzbeginn: Ab Juli 2024.
Q&A-Sessions
Nimm an einem online Q&A-Anlass teil. Du erfährst dort mehr über das Programm und kannst unverbindlich Fragen stellen. Melde dich hier an: 16. November um 12.30 Uhr. Selbstverständlich stehen wir Dir auch sonst jederzeit für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Kontakt – Für Auskünfte und Bewerbung
Wir freuen uns über Dein Interesse und das Zustellen Deines Bewerbungsdossiers an:
Barbara (Grass), Teamleiterin young | 061 260 22 88 | barbara.grass@mission-21.org
Sie steht für Auskünfte und Fragen zur Verfügung (erreichbar Mo, Di, Do).
www.youngatmission.net | www.mission-21.org
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie Nothilfe und Wiederaufbau für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich mit Programmen für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge.
Für unser Berufseinstiegs-Programm suchen wir eine engagierte Person für einen sechs- bis achtmonatigen Einsatz im
Einsatz in der Kommunikation in Costa Rica
Die Stelle - Diese Aufgaben warten auf Dich
Das DEI (Departamento Ecuménico de Investigaciones) in San José ist ein Zentrum für Bildung und Forschung. Die Organisation setzt sich für Mitglieder kirchlicher Basisgruppen ein, die sich für soziale Gerechtigkeit engagieren.. In interdisziplinären Seminaren werden den Teilnehmenden Fähigkeiten vermittelt, durch die sie aktiv an sozialen Veränderungsprozessen partizipieren können. Dabei berücksichtigt das DEI die politischen und ethischen Herausforderungen angesichts der armutsbetroffenen und ausgegrenzten Bevölkerung Zentral- und Südamerikas. Weiter bietet das CASA DEI einen Zufluchtsort für (politisch) verfolgte Menschrechts- und Umweltaktivist*innen. Werde Teil des Teams und begleite die Arbeit der Kommunikationskoordination des DEI. Du unterstützt die Erstellung und Bearbeitung von Artikeln, Berichten und anderen journalistischen Inhalten sowie die Organisation von Pressekonferenzen und Vorträgen. Ausserdem bist Du Teil der dritten Staffel des Podcasts «Dialogos Impensados, hablemos desde la esperanza». Dies beinhaltet die Vorbereitung und Koordination der Interviews sowie die Aufnahme und Bearbeitung der Inhalte. Informationen zur Partnerorganisation findest Du hier.
Dein Profil – Das bringst Du mit
Du bist Schweizer Staatsbürger*in oder hast Deinen Wohnsitz seit mind. 5 Jahren in der Schweiz und suchst eine spannende Herausforderung für Deinen Berufseinstieg. Du bist zwischen 22 und 30 Jahre alt (Jg. bei Einsatzende ist massgebend) und verfügst über einen Abschluss in Medienwissenschaften, Kommunikation, Journalismus oder ähnlicher Richtung. Zudem verfügst Du über Spanischkenntnisse (mündlich und schriftlich) und hast Kenntnisse im Umgang mit Audioschnittprogrammen. Du bist offen und flexibel im Umgang mit Menschen und neuen Settings und verfügst über Sensibilität für soziale Fragen und den Schutz der Menschenrechte und der Natur. Eine respektvolle Haltung gegenüber anderen Kulturen und die Bereitschaft im kirchlichen Umfeld tätig zu sein gehören zu deinem Profil. Du arbeitest selbstständig und zuverlässig.
Der Rahmen – Was Dich ausserdem erwartet
Der Einsatz findet im Rahmen unseres Traineeprogrammes PEP! (Professional Exposure Program) statt. Dieses beinhaltet: Einen Vorbereitungs- und Rückkehrkurs; einen Einsatz bei der Partnerorganisation; eine an die lokalen Verhältnisse angepasste Einsatzentschädigung (inkl. Sozialversicherungen) sowie die Übernahme von Reisekosten und Unterkunft. Der Einsatz dauert maximal 12 Monate. Der Vorbereitungskurs (blended learning) beinhaltet zwei Präsenz-Kurstage (11. & 12. März 2024) in Basel. Möglicher Beginn: Ab April 2024.
Q&A-Sessions
Nimm an einem online Q&A-Anlass teil. Du erfährst dort mehr über das Programm und kannst unverbindlich Fragen stellen. Melde dich jetzt an: 16. November um 12.30 Uhr. Selbstverständlich stehen wir Dir auch sonst jederzeit für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Kontakt – Für Auskünfte und Bewerbung
Wir freuen uns über Dein Interesse und das Zustellen Deines Bewerbungsdossiers an:
Barbara (Grass), Teamleiterin young | 061 260 22 88 | barbara.grass@mission-21.org
Sie steht für Auskünfte und Fragen zur Verfügung (erreichbar Mo, Di, Do).
www.youngatmission.net | www.mission-21.org
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie Nothilfe und Wiederaufbau für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich mit Programmen für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge.
Für unser Berufseinstiegs-Programm suchen wir eine engagierte Person für einen sechs- bis achtmonatigen Einsatz im
im Bereich Sensibilisierung und Empowerment in Tansania
Die Stelle - Diese Aufgaben warten auf Dich
Die tansanische Initiative «Compassionate Diaconic Services Organization» (CODISO) ist eine kirchliche NGO, die sich für die Inklusion und Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen in Tansania engagiert. Im Rahmen deiner Stelle wirst Du den Projektleiter von CODISO bei der Vorbereitung und Durchführung von Seminaren sowie bei der Begleitung von Menschen unterstützen, die besonders vulnerabel und marginalisiert sind. Du bist beteiligt an der Sensibilisierungsarbeit für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Unterstützung bei administrativen Aufgaben gehört ebenfalls in den Aufgabenbereich. Ein Sprachkurs (vier Wochen Suaheli) zu Beginn des Einsatzes ist Teil des Programms. Informationen zur Partnerorganisation findest Du hier.
Dein Profil – Das bringst Du mit
Du bist Schweizer Staatsbürger*in oder hast Deinen Wohnsitz seit mind. 5 Jahren in der Schweiz und suchst eine spannende Herausforderung für Deinen Berufseinstieg. Du bist zwischen 22 und 29 Jahre alt (bei Einsatzende) und verfügst über einen Abschluss in Diakonie, Sozialer Arbeit, Public Health, Psychologie, Pädagogik, im Gesundheitswesen oder einer anderen entsprechenden Ausbildung. Interesse für andere Lebenswelten, Belastbarkeit und Offenheit für die Arbeit mit sehr vulnerablen Gruppen setzen wir voraus. Du bist flexibel im Umgang mit verschiedenen Settings und Menschen, respektvoll gegenüber anderen Kulturen und kannst dir eine Tätigkeit im kirchlichen Umfeld vorstellen.
Der Rahmen – Was Dich ausserdem erwartet
Der Einsatz findet im Rahmen unseres Traineeprogrammes PEP! (Professional Exposure Program) statt. Dieses beinhaltet: Einen Vorbereitungs- und Rückkehrkurs; einen Einsatz bei der Partnerorganisation; eine an die lokalen Verhältnisse angepasste Einsatzentschädigung (inkl. Sozialversicherungen) sowie die Übernahme von Reisekosten und Unterkunft. Der Einsatz dauert 12 Monate. Der Vorbereitungskurs (blended learning) beinhaltet zwei Präsenz-Kurstage (11. & 12. März 2024) in Basel. Möglicher Einsatzbeginn: Ab Juli 2024.
Q&A-Sessions
Nimm an einem online Q&A-Anlass teil. Du erfährst dort mehr über das Programm und kannst unverbindlich Fragen stellen. Melde dich hier an: 16. November um 12.30 Uhr. Selbstverständlich stehen wir Dir auch sonst jederzeit für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Kontakt – Für Auskünfte und Bewerbung
Wir freuen uns über Dein Interesse und das Zustellen Deines Bewerbungsdossiers an:
Barbara (Grass), Teamleiterin young | 061 260 22 88 | barbara.grass@mission-21.org
Sie steht für Auskünfte und Fragen zur Verfügung (erreichbar Mo, Di, Do).
www.youngatmission.net | www.mission-21.org
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie Nothilfe und Wiederaufbau für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich mit Programmen für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge.
Für unser Berufseinstiegs-Programm suchen wir eine engagierte Person für einen sechs- bis achtmonatigen Einsatz im
Einsatz als Lehrer*in in einem Ausbildungszentrum in Tansania
Die Stelle - Diese Aufgaben warten auf Dich
Die Moravian Church verfügt über eine Berufsschule (MVTC) für Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 25 Jahren. Die Schule bietet sieben Kurse in Tischlerei, Schneiderei, Elektroinstallation im Haushalt, Sekretär*in und Computer-Anwendung, Kfz-Mechaniker*in, Hotelmanagement und Tourismus und Autoelektrik an. Im Rahmen deiner Stelle unterstützt du den IT-Kursleiter bei der Ausbildung der Student*innen des MVTC in verschiedenen Berufsbildungskursen in Computerkompetenzen oder unterrichtest die Student*innen in Englisch und/oder Französisch und unterstützt den Schulleiter bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für MVTC-Ausbildende. Ein Sprachkurs (vier Wochen Suaheli) zu Beginn des Einsatzes ist Teil des Programms. Informationen zur Partnerorganisation findest Du hier.
Dein Profil – Das bringst Du mit
Du bist Schweizer Staatsbürger*in oder hast Deinen Wohnsitz seit mind. 5 Jahren in der Schweiz und suchst eine spannende Herausforderung für Deinen Berufseinstieg. Du bist zwischen 22 und 29 Jahre alt (bei Einsatzende) und verfügst über ein Lehrdiplom. Zudem verfügst Du über sehr gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse (mündlich und schriftlich) und die Fähigkeit in diesen Basiswissen zu unterrichten. Du verfügst über gute Computerkenntnisse, bist offen und flexibel im Umgang mit Menschen und neuen Settings. Eine respektvolle Haltung gegenüber anderen Lebenswelten und die Bereitschaft im kirchlichen Umfeld tätig zu sein, gehören zu deinem Profil. Du arbeitest selbstständig und zuverlässig.
Der Rahmen – Was Dich ausserdem erwartet
Der Einsatz findet im Rahmen unseres Traineeprogrammes PEP! (Professional Exposure Program) statt. Dieses beinhaltet: Einen Vorbereitungs- und Rückkehrkurs; einen Einsatz bei der Partnerorganisation; eine an die lokalen Verhältnisse angepasste Einsatzentschädigung (inkl. Sozialversicherungen) sowie die Übernahme von Reisekosten und Unterkunft. Der Einsatz dauert 12 Monate.
Der Vorbereitungskurs (blended learning) beinhaltet zwei Präsenz-Kurstage (11. & 12. März 2024) in Basel. Möglicher Einsatzbeginn: Ab Herbst 2024.
Q&A-Sessions
Nimm an einem online Q&A-Anlass teil. Du erfährst dort mehr über das Programm und kannst unverbindlich Fragen stellen. Melde dich hier an: 16. November um 12.30 Uhr. Selbstverständlich stehen wir Dir auch sonst jederzeit für Fragen gerne zur Verfügung.
Der Kontakt – Für Auskünfte und Bewerbung
Wir freuen uns über Dein Interesse und das Zustellen Deines Bewerbungsdossiers an:
Barbara (Grass), Teamleiterin young | 061 260 22 88 | barbara.grass@mission-21.org
Sie steht für Auskünfte und Fragen zur Verfügung (erreichbar Mo, Di, Do).
www.youngatmission.net | www.mission-21.org
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie Nothilfe und Wiederaufbau für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich mit Programmen für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge.