Medienstelle
Hier erfahren Sie Aktuelles über die Länder, in denen Mission 21 tätig ist sowie über die Programme und die Projektarbeit von Mission 21. Wir sind mit kompetenten Mitarbeitenden vor Ort tätig, die ihr Einsatzland gut kennen und glaubhafte Informationen liefern können. Sie finden Medienunterlagen zum Download und Kontaktinformationen für Medienanfragen.
Kontakt
Wir geben Ihnen Auskünfte zu unserer Arbeit, helfen Ihnen bei Recherchen und Bildanfragen und vermitteln Ihnen Interviews mit Fachpersonen und internationalen Mitarbeitenden im Einsatz. Sehr gerne nehmen wir Sie in unseren Medienverteiler auf, eine kurze Mitteilung genügt.
Christoph Rácz
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Medienbeauftragter
Tel.: +41 61 260 22 49
► E-Mail
Aktuelle Medienmitteilungen
Für Klimagerechtigkeit weltweit und in der Schweiz
Mission 21 setzt sich weltweit für Klimagerechtigkeit ein, damit alle Menschen ein Leben in Würde führen können. Darum engagiert sich Mission 21 in der ökumenischen Koalition «Christ:innen für Klimaschutz». Christliche Kirchen und Organisationen unterstützen gemeinsam ein Ja in der Abstimmung zum Klimagesetz am 18. Juni.
Der Klimawandel ist weltweit spürbar. Doch besonders stark leiden die Menschen im globalen Süden unter den Auswirkungen der Klimaerhitzung. Dürrekatastrophen und Überschwemmungen nehmen zu, mit tödlichen Folgen für die Menschen in den betroffenen Gebieten.
In Armut lebende Menschen im globalen Süden tragen die Hauptlast des Klimawandels. Ihnen fehlen die Mittel zur Anpassung an neue klimatische Realitäten. Die Folgen sind Hunger, Konflikte und Migration.
Wichtiger Schritt in der Schweiz für Klimagerechtigkeit weltweit
Der Ausstoss von Treibhausgasen, die einen grossen Teil beitragen zur Klimaerhitzung, wird besonders verursacht durch industrialisierte Länder wie die Schweiz. Somit stehen wir stark in der Verantwortung, zur Klimagerechtigkeit beizutragen. Ein wichtiger Schritt dazu ist das Klimagesetz, über das in der Schweiz am 18. Juni abgestimmt wird. Es schafft die Grundlage, dass wir in der Schweiz den CO2-Ausstoss wirksam senken und die Pariser Klimaziele der UNO erreichen können.
Mission 21 engagiert sich für ein Leben in Würde weltweit. Zentral dafür ist das Anstreben von Klimagerechtigkeit. Darum ist Mission 21 Teil der ökumenisch breit abgestützten Koalition «Christ:innen für Klimaschutz» und setzt sich für ein Ja zum Klimagesetz ein.
► Die Medienmitteilung von «Christ:innen für den Klimaschutz»
► Die Online-Plattform «Christ:innen für den Klimaschutz»
„FriedensKunst“ – Fachtagung für interreligiöse Friedensarbeit 2022
Seit rund drei Wochen erschüttert der Krieg in der Ukraine Europa. Der russische Angriff verdeutlicht, dass Frieden kein Zustand ist, sondern ein ständiger Prozess, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Ansätze für eine gewaltfreie Konfliktlösung aus dem Bereich der Kunst und Kultur präsentiert die aktuelle Fachtagung „FriedensKunst“ von Mission 21. Fachpersonen mit grosser Erfahrung zeigen in Referaten und Workshops auf, wie künstlerische Arbeit in internationalen Konflikten zur Friedensförderung eingesetzt werden kann.
Die Fachtagung findet am Freitag, 25. März 2022, von 9-17 Uhr als Präsenzveranstaltung im Missionshaus in Basel statt. Die Zuschaltung via Zoom ist nach vorgängiger Anmeldung möglich.
Online Summer School zu „Rassismus und Respekt“
Mission 21 führt die Veranstaltungen zum Themenfeld Rassismus und Diskriminierung fort. Am 11., 14. und 17. September findet eine internationale Online Summer School zum Thema „Mission und Kirche – zwischen Rassismus und Respekt“ statt. Im Zentrum steht die Frage, wie die Missionsgeschichte und die heutigen kirchlichen Beziehungen aus Perspektiven in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa wahrgenommen werden. Expert*innen aus vier Kontinenten werden zum Thema ihre Forschungsresultate und Beiträge einbringen.
Archiv
Ältere Medienmitteilungen:
► Medienmitteilung vom 3. Mai 2021 - Mission 21 engagiert sich weltweit für Klimagerechtigkeit
► Medienmitteilung vom 25. Februar 2021 - Die Missionssynode in Davos findet neu im Juni 2022 statt
► Medienmitteilung vom 2. März 2020: Religionen - Konfliktursache oder Friedenspotenzial? ABGESAGT
► Medienmitteilung vom 31. Oktober 2019: Neue Manns-Bilder - jenseits von Macho und Softie
► Medienmitteilung vom 30. Oktober 2019: Herbstbazar: 27'845 Franken für die Friedensarbeit
► Medienmitteilung vom 16. Oktober 2019: Gäste aus dem Südsudan am Missionsbazar
► Medienmitteilung vom 06. September 2019: Jugend für den Frieden
► Medienmitteilung vom 24. Mai 2019: Entwicklungszusammenarbeit auf dem Prüfstand
► Medienmitteilung vom 11. Februar 2019: Fachtagung: Der Islam gehört zur Schweiz
► Medienmitteilung vom 29. Januar 2019: Wechsel an der Spitze von Mission 21
► Medienmitteilung vom 05. November 2018: Friedensarbeit weltweit
► Medienmitteilung vom 29. Oktober 2018: Erlös des Herbstbazars
► Medienmitteilung von 22. Oktober 2018: Missionsbazar mit Gästen aus Borneo
► Medienmitteilung vom 06. Juni 2018: Missionswoche zum Thema Migration, Flucht und Verfolgung
► Medienmitteilung vom 12. April 2018: Im Gedenken an entführte Frauen und Mädchen in Nigeria