Kategorie
Tag
Land
Wirkungsbereich
Mit einer grossen Feier wurde das neue Gebäude für die Hebammenschule unserer Partnerorganisation in der südsudanesischen Hauptstadt Juba eröffnet. Dank der neuen Infrastruktur können jetzt jährlich 45 Student*innen zu Hebammen ausgebildet werden. Unsere langjährige Partnerorganisation PRDA leistet wichtige Arbeit. Denn der Südsudan benötigt dringend eine bessere medizinische Grundversorgung.
Die Zeitschrift „begegnen“ ist das Spendermagazin von Mission 21. Sie erscheint viermal jährlich. Das Heft enthält Informationen und Geschichten rund um die Projekte von Mission 21 und die Menschen dahinter. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Tansania. Das Magazin „begegnen“...
Die fortschreitende Klimaerwärmung befeuert kriegerische Konflikte um Ressourcen und Nahrung. Die Zeitung reformiert. berichtet über die Folgen für verschiedene afrikanische Staaten – und unter anderem über die Unterstützung von Mission 21 zugunsten der Bevölkerung. Zum Beispiel in Mali, Nigeria oder Somalia finden humanitäre Katastrophen statt, in denen Trockenheit, verendendes Vieh...
Warum stricken die jungen Frauen auf diesem Bild? Und wer hat sie vor der Kamera platziert? Um historische Bilder zu „lesen“, brauchen wir oft zusätzliche Informationen, die über das, was wir sehen, hinausgehen. Dieses Jahr stellen wir einige Fotografien aus dem historischen Forschungsarchiv von Mission 21 vor, die das Bewusstsein...
Bereits jetzt hat die Klimakrise erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und das Leben der Menschen auf der ganzen Welt. In unseren Projektländern wirken sich die heftigen Niederschläge und Dürren auf die Ernährungssouveränität aus. Darum setzt sich Mission 21 als Mitglied der Klima-Allianz Schweiz für mehr Klimagerechtigkeit und damit am 18....
Zahlreiche Interessierte waren am Donnerstag, 11. Mai 2023, zu Gast im Forschungsarchiv von Mission 21. Dr. Patrick Moser, Archivar bei Mission 21, zeigte Originalunterlagen aus dem Bestand der Missionshandelsgesellschaft. Diese reichen von den Anfängen in Indien und an der Goldküste über die Phase der Trennung von Mission und Handelsgesellschaft bis...
Seit fast zwanzig Jahren unterrichtet Daniel Gloor Theologie in Malaysia. Seine Studierenden am theologischen Seminar in Sabah (STS) seien am Unterricht interessiert, politisch jedoch kaum aktiv, sagt der internationale Mitarbeiter von Mission 21. Ganz anders die Studierenden in Lateinamerika, die er kürzlich während eines Aufenthalts ins Peru und Costa Rica...
Die kleine Schweiz wurde im 19. Jahrhundert zu einer internationalen Grossmacht im Handel. Welche Faktoren dies begünstigten und welche Rolle die Basler Mission und die 1859 gegründete Missionshandelsgesellschaft in diesem Prozess spielten, war Thema des aktuellen Webinars von Mission 21 in der Reihe „Mission-Colonialism Revisited“. Die Historikerin Dr. Lea Haller...
Welche Rolle spielen Männer auf dem Weg zu Geschlechtergerechtigkeit? Schlüsselpersonen aus dem internationalen Netzwerk von Mission 21 haben sich im Workshop «Positive Masculinities» mit dieser Frage befasst. Entstanden sind Aktionspläne, um Männer aktiver in die Arbeit für Gendergerechtigkeit einzubeziehen. «Das Thema betrifft jedes unserer Projekte und alle unsere Partnerorganisationen», sagte...
„Plant Today – Grow Tomorrow“ – unter diesem Motto traf sich das Jugendnetzwerk young@mission21 am Samstag, den 22. April, zum diesjährigen Youth Summit. Mehr als 50 junge Erwachsene aus 13 Ländern loggten sich in der virtuellen Stadt „Gather“ ein und befassten sich in Webinaren mit den Problemen und Fortschritten im...