Mission 21
Mission 21 engagiert sich in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie humanitärer Hilfe für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich mit Programmen für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge.
Was Ihre Unterstützung weltweit bewirkt
Indonesien
Erfolgsgeschichte aus Kalimantan
In der Provinz Südkalimantan ist es für Frauen nicht leicht, ein Einkommen zu erzielen. Chancen bietet traditionelles Handwerk wie Weben, Flechten oder das Färben von Stoffen. Um Erfolg zu haben, braucht es viele Kenntnisse und ein Netzwerk – die Produkte müssen schliesslich nicht nur angefertigt, sondern auch vermarktet werden. Um alle Bereiche abzudecken, haben sich Frauen aus Südkalimantan in der Kooperative „Borneo Braid“ organisiert. Damit führen sie die langjährige Projektarbeit von Mission 21 und den lokalen Partnerorganisationen weitgehend selbständig fort. Eine Erfolgsgeschichte. Möglich wurde das auch durch Beiträge unserer Spenderinnen und Spender.
Tragen auch Sie zum Erfolg der Projekte
in den Partnerländern bei!
Mit 50 CHF
ermöglichen Sie einer Frau das Schulmaterial für ein Jahr.
Mit 120 CHF
tragen Sie zum Beispiel zur Ausbildung einer Lehrperson bei.
Mit 500 CHF
unterstützen Sie zum Beispiel den Bau eines dringend benötigten Schlafsaals.
"Mission - Colonialism Revisited"
Nächstes Webinar
Kindheit zwischen den Kulturen: Missionskinder in der Kolonialzeit
Wie erlebten indische Kinder die strenge Disziplin in den Internaten der Basler Mission im südlichen Indien? Wie verkrafteten Kinder aus Missionsfamilien die erzwungene Trennung von den Eltern? Diesen Fragen gehen zwei Historikerinnen aus Basel und Delhi nach. Sie berichten über Kindsein und Kindheit im Umfeld der Basler Mission im 19. Jahrhundert, in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.
Unsere Webinarreihe zur Verflechtungsgeschichte von Mission und Kolonialismus
Welche Rolle spielten christliche Missionsgesellschaften im Kontext des Kolonialismus? Mit der Webinarreihe "Mission-Colonialism Revisited" rückt Mission 21 die vielschichtige Geschichte von Mission und Kolonialismus ins Blickfeld und trägt zur transparenten Aufarbeitung bei. Dies mit dem Ziel, die gegenwärtige gesellschaftliche Debatte zu Rassismus und Diskriminierung zu schärfen.
Alle Veranstaltungen
Kindheit zwischen den Kulturen: Missionskinder in der Kolonialzeit
15.06.2023 | 19:15 | onlineInternationales Forum zur interreligiösen und transkulturellen Friedensförderung
17.08.2023 | onlineGemeinsam für
Bildung
Dank Bildung können Menschen ihr eigenes Leben gestalten und Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Mission 21 setzt sich besonders für Menschen marginalisierter Bevölkerungsgruppen ein.
► Mehr Infos
Frieden
In vielen Ländern nehmen Spannungen oder Gewalt zu. Mission 21 bringt hier ihre Kompetenz in interreligiöser und interkultureller Friedensförderung ein und unterstützt Versöhnungs- und Traumaarbeit.
► Mehr Infos
Gesundheit
Mission 21 verhilft Menschen in ländlichen Gebieten zu medizinischer Versorgung. Wir unterstützen Projekte, die die sexuelle und reproduktive Gesundheit vulnerabler Bevölkerungsgruppen sicherstellen.
► Mehr Infos
Ernährungssouveränität
Mission 21 unterstützt Projekte, dass benachteiligte Menschen, besonders kleinbäuerliche Familien, sich gesund ernähren, ihre Existenzgrundlage nachhaltig sichern und ein Leben in Würde führen können.
►Mehr Infos
Wer wir sind
Mission 21 ist eine weltweite Gemeinschaft von Partnerkirchen und Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Gemeinsam engagieren wir uns seit über 200 Jahren auf der Basis des christlichen Glaubens für ein Leben in Würde für alle Menschen. Wir leisten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit sowie humanitäre Hilfe. Dabei bieten wir Partizipationsmöglichkeiten an der weltweiten Kirche. Als internationale Lerngemeinschaft schaffen wir Raum für interkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit und fördern das Verständnis für globale Zusammenhänge.
In 20 Ländern engagieren wir uns in rund 100 Projekten für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit sowie für Ernährungssouveränität und Einkommensförderung. Dabei setzen wir uns besonders für Good Governance und Gender-Gerechtigkeit ein. Mit unserer Arbeit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Mission 21 wird unterstützt von Menschen wie Ihnen, von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) sowie von der Eidgenössischen Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA). Mission 21 ist als gemeinnützig anerkannt sowie durch ZEWO und EduQua zertifiziert.
Machen Sie mit Ihrer Spende einen Unterschied.
Unterstützen Sie beispielsweise unsere Projekte zur Bildung von Bäuerinnen und Bauern in Nigeria und schenken Sie neue Perspektiven.