
begegnen
Die Zeitschrift "begegnen" ist das Spendermagazin von Mission 21. Sie erscheint viermal jährlich. Das Heft enthält Informationen und Geschichten rund um die Projekte von Mission 21 und die Menschen dahinter.
"begegnen" ist die Nachfolgepublikation der Zeitschriften "Nachrichten und "Auftrag".
Das Magazin wird in der Schweiz gedruckt. Die Druckerei Gremper druckt klimaneutral und investiert in sinnvolle Klimaprojekte. ►Mehr Informationen
Aktuelle Ausgabe: begegnen 2/2022
Einsatz für den Frieden
Der Krieg in der Ukraine zeigt uns, wie schnell Zerstörung gehen kann. Frieden (wieder) aufzubauen ist hingegen ein langfristiger Prozess. Katharina Gfeller, Leiterin der Abteilung für internationale Beziehungen bei Mission 21, berichtet in unserer Juni-Ausgabe, worauf es bei der Friedensförderung ankommt. Sie schildert Beispiele aus unseren Partnerländern und sagt, warum sie die Hoffnung nicht verliert.
Ausserdem in dieser Ausgabe: Geschichten aus der HIV-Arbeit in Kamerun, Interviews mit unseren Jugendkoordinator*innen aus drei Kontinenten und weitere News aus der Arbeit von Mission 21 weltweit.
Die drei letzten Nummern des "begegnen":

begegnen 1/2022
Für den Schutz des Planeten
Menschen aus unseren Partnerländern erzählen, wie der Klimawandel sich auf ihr Leben auswirkt und wie sie Klimaveränderungen entgegenwirken. Zum Beispiel Mariam in Tansania, die wegen Dürre Hunger leidet. Sie wird Neem- und Moringabäume pflanzen. In Kamerun entwickeln Studierende Lösungen für den Umgang mit Abfall und in Nigeria stellen Frauen ressourcensparende Öfen her.

begegnen 4/2021
Nah dran: Mitarbeitende aus aller Welt erzählen
In der Dezember-Ausgabe kommen die Menschen zu Wort, die am nächsten an den Projekten von Mission 21 dran sind: Die Mitarbeitenden in den Partnerländern. Sie erzählen, wie sie unter schwierigen Bedingungen arbeiten und was sie motiviert, sich Tag für Tag aufs Neue für besonders verletzliche Menschen einzusetzen.

begegnen 3/2021
Unsere Zukunft bilden wir gemeinsam
In der September-Ausgabe erfahren Sie alles über die Kampagne «Unsere Zukunft bilden wir gemeinsam». Sie hat Bildung für Kinder und Jugendliche im Fokus. Wir berichten aus unserer Waisenkinderarbeit in Tansania und von einem Bildungsprojekt im Südsudan. Begünstigte der Projekte berichten, was die Chance auf Bildung für ihr Leben bedeutet.
Kooperation Missionspresse
Mission 21 arbeitet mit fünf weiteren Missionswerken in Deutschland und Österreich zusammen. Gemeinsam bilden wir die Kooperation Missionspresse. Alle Zeitschriften dieser Missionswerke – auch das "begegnen" – sind online in einer App, einem digitalen Zeitschriften-Kiosk, zugänglich. In der Zeitschrift "Eine Welt" finden Sie Beiträge zum Thema Mission und Ökumene, die bisher auch in unserer Zeitschrift "Auftrag" erschienen sind. Ausgewählte Beiträge dieser Kooperation finden Sie künftig aber auch online auf unserer Webseite in den "News".
Digitaler Zeitschriften-Kiosk (teilweise kostenpflichtig): App.missionspresse.org oder via App, Stichwort Missionspresse
Filme
Hier finden Sie spannende Filme rund um die Projekte und Partner von Mission 21.
Aktuelle Filmauswahl
Jahresbericht und Finanzbericht
Der Jahresbericht informiert über die Arbeit und Grundsätze von Mission 21 und zeigt auf, wie sich diese im Berichtsjahr manifestiert haben. Er beinhaltet die Jahresrechnung inklusive Angaben zur Herkunft und Verwendung der Mittel. Die Schlüssel-Spendergruppen werden namentlich erwähnt. Informationen zu Struktur und Gremien des Missionswerks sowie ein Kurzporträt von Mission 21 sind ebenfalls enthalten. Der Jahresbericht erscheint jeweils im Juni zur internationalen Missionssynode von Mission 21. ► Druckexemplar bestellen
Finanzbericht
► Finanzbericht PWC 2018 (PDF)
Projektheft
Das Projektheft bietet einen Überblick über die Entwicklungszusammenarbeit von Mission 21, HEKS (bis Ende 2021 auch Brot für alle), und DM-échange et mission. Vor dem Hintergrund der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der Länder stellt das Projektheft die Landesprogramme und die Partnerorganisationen vor Ort vor. Informationen zu den einzelnen Projekten sowie zum Spenden runden den Überblick ab. Das Projektheft wird jährlich aktualisiert und ist kostenlos.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie als Kirchgemeinde die Arbeit von Mission 21 unterstützen möchten, insbesondere Projekte im Rahmen der Ökumenischen Kampagne, dann müssen Zahlungen ab 1. Januar 2021 direkt an Mission 21 überwiesen werden (Spendenkonto: 40-726233-2). Eine Überweisung via Brot für alle/HEKS ist nicht mehr möglich.
Projekte die zum Thema dier ökumenischen Kampagne 2022 passen, finden Sie hier:
Frauenbrief
Der Frauenbrief von Mission 21 dient der Stärkung von Frauen und der Förderung des Austauschs innerhalb des Frauennetzwerks von Mission 21. Er erscheint in unregelmässigen Abständen und ist kostenlos. Die Herausgabe des Frauenbriefs wird von der Stabsstelle Frauen und Gender von Mission 21 koordiniert.
Rundbriefe
In regelmässigen Abständen berichten die internationalen Mitarbeitenden von Mission 21 in den Partnerkirchen und -organisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit den Rundbriefen gewähren sie einen persönlichen Einblick in die Projekte vor Ort.