csm header veranstaltungen und events 810afea622

Aktuelle Veranstaltungen

Meet & Greet with young@mission21

team young 20241119 4zu3

Das Team young@mission21 lädt alle interessierten Personen zu einer Informationsveranstaltung zu den aktuellen Projekten und Fokusthemen ein. Dieses findet online über Zoom statt, am Donnerstag, 23. Januar 2025, von 13.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr.

23. Januar 2025

young@mission21 – Get-together

logo 2024 05 07 get together 4zu3

Das “Get-together” ist ein neues Format von young@mission21, welches den regelmässigen Austausch zwischen jungen Erwachsenen aus unserem internationalen Netzwerk ermöglichen soll. Das Format ist eng mit unserem Podcast Young Voices verknüpft und bietet Raum für Austausch, Diskussion und Fragen rund um die im Podcast behandelten Themen.

25. Januar 2025

«Mission und humanitäres Engagement: eine Kolonialgeschichte?»

keyvisual webinare 20241119 cwe

Christliche Missionen im 19. Jahrhundert waren mit ihrem Engagement für
Bildung und medizinische Versorgung beteiligt an der Entwicklung eines
internationalen Humanitarismus. Wie verhielt sich dieses Engagement zur
Kolonialpolitik europäischer Mächte in Afrika, Asien und Lateinamerika?
Welche Kontinuitäten und Machtungleichgewichte lassen sich noch heute
in der internationalen Zusammenarbeit feststellen?

26. Februar 2025

Mission und Kolonialismus in Basel: Stadtführung im März

img kolonialismus basel 20230614 cwe

Verschiedene Orte in Basel erinnern an die besondere Missionsgeschichte der Stadt und ihre internationale Verflechtung mit dem Kolonialismus. Welche Verwicklungen der Vergangenheit wirken bis heute weiter? Die Führung macht dies in der Stadt sichtbar.

30. März 2025

Youth Summit 2025

Der Internationale Youth Summit findet dieses Jahr am 5. April 2025 online über Zoom statt. Am jährlich stattfindenden online-Event befassen sich junge Erwachsene mit verschiedenen Themen der globalen Gerechtigkeit. Im 2025 stehen dabei Umweltschutzinitiativen im Fokus, insbesondere hinsichtlich Plastikabfällen.

5. April 2025

«Das Fremde bebildern: Klischees und Denkmuster in der internationalen (Entwicklungs-)Zusammenarbeit»

keyvisual webinare 20241119 cwe

Länder des Globalen Südens werden oft als «unterentwickelt» und hilfsbedürftig
eingestuft. Dies im Gegensatz zu Ländern des Globalen Nordens.
Solche Vorstellungen von Entwicklung basieren teilweise auf rassistischen
Klischees, deren Wurzeln bis in die Kolonialzeit zurückreichen. Wir
unterziehen Bilder und Sprache in der internationalen («Entwicklungs»-)
Zusammenarbeit einem kritischen Check und identifizieren antirassistische
Alternativen.

7. Mai 2025

Plattform Weltsicht

kampagne 2025 mission 21 mit maske scaled 4zu3 copy

An der Plattform Weltsicht erhalten kirchliche Mitarbeitende und weitere interessierte Personen einen Einblick in die vielfältigen Angebote, die Mission 21 bietet. Dies geschieht beispielshaft auf der Grundlage der Kampagne von Mission 21. Diese setzt den Fokus im Jahr 2025 auf Interreligiöse Zusammenarbeit für Frieden und Gerechtigkeit.

21. Mai 2025

Mission und Kolonialismus in Basel: Stadtführung im Juni

img kolonialismus basel 20230614 cwe

Verschiedene Orte in Basel erinnern an die besondere Missionsgeschichte der Stadt und ihre internationale Verflechtung mit dem Kolonialismus. Welche Verwicklungen der Vergangenheit wirken bis heute weiter? Die Führung macht dies in der Stadt sichtbar.

1. Juni 2025

Videos und Dossiers

VERSÖHNUNG WAGEN ?!

Für viele Partnerkirchen und -organisationen von Mission 21 ist die interreligiöse und transkulturelle Friedensarbeit ein existenzielles Thema, denn sie leben und arbeiten in Krisen- und Konfliktregionen. 2023 hat Mission 21 darum das Internationale Forum für interreligiöse und transkulturelle Friedensförderung gestartet. Am 19. und 20. September 2024 fand die zweite Ausgabe des Internationalen Forums statt, das wiederum über 200 Teilnehmende aus vier Kontinenten im intensiven Austausch zusammenbrachte.

Viele der Partnerkirchen und -organisationen von Mission 21 leben in Krisen- und Konfliktregionen. Daher ist die interreligiöse und transkulturelle Friedensarbeit ein zentrales Thema der Zusammenarbeit. Das Internationale Forum, das am 17. und 18. August 2023 stattfand, bot Präsentationen und Diskussionen darüber, wie sich Friedensinitiativen aus unterschiedlichen Kontexten gegenseitig unterstützen können.

DIE WEBINARREIHE ZUR VERFLECHTUNGSGESCHICHTE VON MISSION UND KOLONIALISMUS

Mission 21 rückt die vielschichtige Geschichte von Mission, Kolonialismus und Sklaverei ins Blickfeld, um so den Fokus für die gegenwärtige gesellschaftliche Debatte zu Rassismus und Diskriminierung zu schärfen. Die transparente und wissenschaftliche Aufarbeitung der Missionsgeschichte ist ein wichtiges Anliegen von Mission 21, und wir unterstützen die kritische Auseinandersetzung mit unserer Geschichte bzw. der Geschichte der Basler Mission.

Hier finden Sie Rückblicke zu vergangenen Veranstaltungen. Einige Veranstaltungen sind auch als Videoaufzeichnung in voller Länge zugänglich und können kostenlos angeschaut werden. Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel

Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org

Spendenkonto Schweiz:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527

Spendenkonto Deutschland:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Swift-BIC: SKLODE66
BLZ: 683 500 48
IBAN: DE39 6835 0048 0001 0323 33
Konto Nr. : 1032333

Nach oben blättern