
Aktuelle Veranstaltungen
6. Interreligiöses Frauenparlament zum Thema Geburt
Geburt ist ein tiefgreifendes Ereignis, das religiöse, gesellschaftliche und persönliche Dimensionen vereint. Gemeinsam mit drei weiteren Organisationen lädt Mission 21 zu diesem Thema zum interreligiösen Frauenparlament ein. Die Veranstaltung bietet Raum, interreligiöse Ansätze zu erkunden und über die Rolle von Glauben, Ritualen und Gemeinschaft bei Themen wie stiller Geburt, Beeinträchtigung und Kinderlosigkeit nachzudenken.
Theologie dekolonisieren! Decolonising Theology!
Die christliche Theologie wird zunehmend dafür kritisiert, dass sie eurozentrisches Gedankengut und Vorstellungen von Weiss-Sein privilegiert und so Machtungleichgewichte zementiert, die aus der Kolonialzeit stammen. Wie können die diversen Stimmen, die zum weltweiten Christentum und zur Kirche beitragen, bei uns sicht- und hörbar gemacht werden? Wie können wir Theologie dekolonisieren?
Mission und Kolonialismus in Basel: Stadtführung im September
Verschiedene Orte in Basel erinnern an die besondere Missionsgeschichte der Stadt und ihre internationale Verflechtung mit dem Kolonialismus. Die Führung macht die Kolonialgeschichte der Stadt sichtbar und ihre Berührungspunkte mit der Basler Mission. Welche Verwicklungen der Vergangenheit wirken bis heute weiter?
Internationales Forum 2025 – Save the date!
Mission 21 lädt erneut zu einem internationalen Expert*innentreffen zur interreligiösen und transkulturellen Friedensförderung ein. Wie in den Vorjahren bietet das Programm Grundsatzreferate aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Workshops ermöglichen den Austausch darüber, wie sich Friedensinitiativen aus unterschiedlichen Kontexten gegenseitig unterstützen können.
«Bibel und Koran im Gespräch»: Ein internationales Webinar zur Klimakrise
Das Thema der Klimakrise ist viel zu gross, als dass man es allein der Wissenschaft und Politik überlassen könnte. Viele Fragen stellen sich, die auch die Religion betreffen. Wie verstehen wir uns als Menschen? Welchen Stellenwert hat die Natur für uns ? Was gibt uns Hoffnung? Was können und müssen wir tun? Muslimische und christliche Theolog*innen aus dem internationalen Netzwerk von Mission 21 stellen vor, wie sie die Botschaft des Korans und der Bibel in der aktuellen Situation verstehen.
Mission und Kolonialismus in Basel: Stadtführung im November
Verschiedene Orte in Basel erinnern an die besondere Missionsgeschichte der Stadt und ihre internationale Verflechtung mit dem Kolonialismus. Die Führung macht die Kolonialgeschichte der Stadt sichtbar und ihre Berührungspunkte mit der Basler Mission. Welche Verwicklungen der Vergangenheit wirken bis heute weiter?
Begegnungsreise nach Bolivien und Peru
Im Herzen der Anden engagiert sich Mission 21 in Bolivien und Peru gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen für Menschen, die durch Klimawandel und Umweltverschmutzung in ihrer Existenz bedroht sind und für Gleichberechtigung für Frauen und Mädchen. Die Reise findet statt vom 14.4. bis 2.5.2026 und bietet touristische Highlights und bereichernde Begegnungen mit den Menschen vor Ort.
Videos und Dossiers
VERSÖHNUNG WAGEN ?!
Für viele Partnerkirchen und -organisationen von Mission 21 ist die interreligiöse und transkulturelle Friedensarbeit ein existenzielles Thema, denn sie leben und arbeiten in Krisen- und Konfliktregionen. 2023 hat Mission 21 darum das Internationale Forum für interreligiöse und transkulturelle Friedensförderung gestartet. Am 19. und 20. September 2024 fand die zweite Ausgabe des Internationalen Forums statt, das wiederum über 200 Teilnehmende aus vier Kontinenten im intensiven Austausch zusammenbrachte.
TRAUMA, FAITH AND PEACEBUILDING
Viele der Partnerkirchen und -organisationen von Mission 21 leben in Krisen- und Konfliktregionen. Daher ist die interreligiöse und transkulturelle Friedensarbeit ein zentrales Thema der Zusammenarbeit. Das Internationale Forum, das am 17. und 18. August 2023 stattfand, bot Präsentationen und Diskussionen darüber, wie sich Friedensinitiativen aus unterschiedlichen Kontexten gegenseitig unterstützen können.
DIE WEBINARREIHE ZUR VERFLECHTUNGSGESCHICHTE VON MISSION UND KOLONIALISMUS
Mission 21 rückt die vielschichtige Geschichte von Mission, Kolonialismus und Sklaverei ins Blickfeld, um so den Fokus für die gegenwärtige gesellschaftliche Debatte zu Rassismus und Diskriminierung zu schärfen. Die transparente und wissenschaftliche Aufarbeitung der Missionsgeschichte ist ein wichtiges Anliegen von Mission 21, und wir unterstützen die kritische Auseinandersetzung mit unserer Geschichte bzw. der Geschichte der Basler Mission.