
Kategorien
Tag
Simone Dollinger, die für Mission 21 die Projekte der theologischen Bildung in Lateinamerika koordiniert, war in den vergangenen Monaten viel unterwegs: Sie reiste unter anderem zu einer indigenen Gemeinde in einer Pfingstkirche in den südlichen Anden Perus und besuchte eine evangelische Kirche in Lima. Aufgefallen ist ihr vor allem eines:...
Daniel Gloor arbeitet als Theologie-Dozent in Malaysia. Das Zusammenleben verschiedener religiöser Gruppen ist in seinem Alltag ein zentrales Thema. Er unterrichtet das Fach «Weltreligionen» am Theologischen Seminar in Sabah und erlebt dort, dass seine Studierenden teilweise Angst haben, sich mit anderen Religionen auseinanderzusetzen. Sie fürchten, das Studium anderer Religionen könne...
Luzia Illiger berichtet von ihrer Arbeit als Gynäkologin im Spital in Isoko Seit anderthalb Jahren arbeitet Luzia Illiger als Gynäkologin im Spital in Isoko, Tansania. Sie hat während dieser Zeit viele Geburten begleitet, Fehlgeburten mit betrauert und Neugeborene betreut.Was sie nicht erwartet hatte: Dass es in Isoko so viele Kaiserschnitte...
Immer mehr Menschen leben in Lateinamerika in extremer Armut. In ihrem neuen Rundbrief berichten Simone Dollinger und Angel Román, wie sich die Corona-Pandemie aufs Leben der Menschen auswirkt. Zudem geben sie Einblick in ihr Leben und ihre Arbeit in Costa Rica.
Ende März endete nach knapp drei Jahren der Einsatz von Jens Marcus Albrecht als Chirurg und Unfallchirurg im Mbozi Mission Hospital.
Wie läuft eine Weihnachtsfeier in einer evangelikalen Freikirche in Malaysia ab? Was bedeutet Omikron für den Unterricht am Theologischen Seminar in Sabah, Malaysia? Und warum müssen in Malaysia wohnhafte Ausländer nach drei Jahren für eine Phase der «Abkühlung» das Land verlassen?
Luzia Illiger arbeitet seit einem Jahr als Gynäkologin im Spital in Isoko, Tansania. In ihrem neuen Rundbrief erzählt sie aus ihrem Alltag im Krankenhaus: Von fehlenden Medikamenten und Versicherungen, aber auch von bereichernden Besuchen auf Gesundheitsstationen mit motiviertem Personal. Der Bericht gibt einen wertvollen Einblick in das Leben in Isoko.
In unseren Projekten in Malaysia spielen die «Community Organizers» eine immer wichtigere Rolle. Sie erlernen – ebenfalls im Rahmen unserer Projektarbeit – wie sie in Dörfern und Gemeinden selbst Veränderungen anstossen können. Gelungen ist dies nun schon mehrfach im Dorf Palak Banggi. Nachdem die Wasserversorgung erneuert worden ist, wurde nun...
Solveig Schrickel begleitet als Gesundheitsberaterin und Heilkräuterspezialistin ein Projekt unserer Partnerorganisation SEDEC in Chile. In ihrem neuen Rundbrief erzählt sie vom tief verankerten Heilkräuter-Wissen der Mapuche in Chile, sie berichtet von den neusten politischen Ereignissen und von der täglichen Arbeit zu Corona-Zeiten.
Für Simone Dollinger und Angel Román hat sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie vieles verändert. In Lateinamerika, wo sie im Auftrag von Mission 21 tätig sind, leiden die Menschen – gesundheitlich, sozial und wirtschaftlich.