Kategorien
Tag
Am 3. Februar wird Papst Franziskus auf seiner Afrikareise im Südsudan eintreffen. Dieser lang erwartete Besuch ist ein starkes Zeichen ökumenischer Friedensförderung. In einem Gastbeitrag für «kirche heute» beleuchtet Dorina Waldmeyer von Mission 21 die Bedeutung dieser ökumenischen Perspektive. Gespannt erwartet Dorina Waldmeyer, seit 2018 Programmverantwortliche Südsudan von Mission 21,...
Der Krieg in der Ukraine hatte 2022 grossen Einfluss auf Spenden in der Schweiz. Werke, die für Betroffene des Kriegs sammeln, erzielten Rekordbeträge. Das zeigt ein Beitrag auf ref.ch. Mission 21, das Projekte in anderen Krisengebieten unterstützt, verzeichnete einen Spendenrückgang. Die Solidarität und Spendenbereitschaft in der Schweiz ist hoch. Gemäss...
Kurz vor Weihnachten befinden sich die Menschen in den südlichen Anden Perus in einer doppelten Ausnahmesituation: In erster Linie sind sie von einer Ernährungskrise bedroht. Seit Monaten fällt kein Regen, die Setzlinge vertrocknen, eine Ernte im Februar ist nicht zu erwarten. Dazu kommt, dass die Menschen durch die politisch instabile...
Das Archiv von Mission 21 und der Basler Mission versteht sich als Forschungsarchiv und als Teil der internationalen Lerngemeinschaft. Forschende aus aller Welt besuchen das Archiv, um hier ihren Studien nachzugehen. Dies ist für Mission 21 eine Aufgabe und eine Verpflichtung zugleich. Welche Produkte gab es an der Goldküste Mitte...
16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Die internationale „16 days“-Kampagne 2022 endet heute, am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Mission 21, in der Programm- und Projektarbeit aktiv für Gender-Gerechtigkeit, hat diese Kampagne mitgetragen und unser Jugendnetzwerk young@mission21 hat sich mit der diesjährigen JointAction beteiligt. Die „16 Tage gegen Gewalt...
Simone Dollinger, die für Mission 21 die Projekte der theologischen Bildung in Lateinamerika koordiniert, war in den vergangenen Monaten viel unterwegs: Sie reiste unter anderem zu einer indigenen Gemeinde in einer Pfingstkirche in den südlichen Anden Perus und besuchte eine evangelische Kirche in Lima. Aufgefallen ist ihr vor allem eines:...
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Region Cianjur in Westjava am 21. November leistet unsere Partnerkirche GKP Hilfe für die Betroffenen. Das Erdbeben am 21. November hatte eine Stärke von 5,6. Nach Angaben der Nationalen Katastrophenschutzbehörde Indonesiens verloren 328 Menschen ihr Leben, weitere werden vermisst. Über 2000 Menschen wurden verletzt,...
Das Jugendbotschaftsprogramm von Mission 21, das junge Menschen aus aller Welt zusammenbringt, läuft jeweils über drei Jahre. Zum Abschluss blicken wir zurück – und voraus: Ab sofort läuft die Ausschreibung für das Jugendbotschaftsprogramm 2023-2025. Das Jugendbotschaftsprogramm bietet jungen Erwachsenen aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen,...
In der September-Ausgabe erzählen wir die Geschichte von Popi. Die junge Indonesierin hat es gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen geschafft, eine Heirat mit 15 abzuwenden und weiter zur Schule zu gehen. Ausserdem in dieser Ausgabe:– Wie der Krieg in der Ukraine die prekäre Ernährungssituation an vielen Orten verschärft und was wir...
Daniel Gloor arbeitet als Theologie-Dozent in Malaysia. Das Zusammenleben verschiedener religiöser Gruppen ist in seinem Alltag ein zentrales Thema. Er unterrichtet das Fach «Weltreligionen» am Theologischen Seminar in Sabah und erlebt dort, dass seine Studierenden teilweise Angst haben, sich mit anderen Religionen auseinanderzusetzen. Sie fürchten, das Studium anderer Religionen könne...