Internationale Synode: Dekolonisierung als Richtschnur

Screenshot mit einigen Delegierten der Synode 2025 von Mission 21.

Vorstandsmitglied Claudia Hoffmann und einige Synodendelegierte aus vier Kontinenten, die am 3. und 4. Juli 2025 online diskutierten und die Leitlinien der Arbeit von Mission 21 für das kommende Jahr beschlossen.

Die internationale Synode von Mission 21 fand vom 3.-4. Juli 2025 wieder als Online-Versammlung statt. Die rund 40 Delegierten aus vier Kontinenten wählten Michal Maurer nach vierjähriger Amtszeit einstimmig wieder in den Vorstand und verdankten die Arbeit von Claudia Hoffmann und Roland Plattner, die nach mehreren Jahren engagierten Einsatzes aus dem Vorstand zurücktraten. Inhaltlich setzte sich die Synode mit dem Thema Dekolonisierung auseinander, das die Arbeit von Mission 21 immer stärker prägt.

Zum nunmehr dritten Mal fand die jährliche internationale Synode von Mission 21 online statt. Die rund 40 Delegierten aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika setzten an zwei Nachmittagen inhaltlich die Leitlinien für die kommende Arbeit von Mission 21 als internationale Lerngemeinschaft und in der internationalen Zusammenarbeit fest.

Die Synode stand inhaltlich unter dem Motto der Dekolonisierung, denn Mission 21 hat sich zum Ziel gesetzt, die eigene weltweite Tätigkeit noch stärker auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe auszurichten. Die Historikerin und Theologin Karla Koll, die als Professorin an der Universität UBL in Costa Rica lehrt, hielt ein Inputreferat zum Thema aus lateinamerikanischer Perspektive. Sie zeigte die Komplexität des Themas auf und benannte die Herausforderungen für ein Werk wie Mission 21, das in der Nachfolge von Missionsorganisationen tätig ist und sich aktiv mit einer mit dem Kolonialismus verflochtenen Vergangenheit auseinandersetzt.

Die Delegierten und Gäste setzten sich in Breakout-Rooms mit dem Referat auseinander und diskutierten die Aspekte des Weiterbestehens kolonialistisch geprägter Geschichte und die vielfältigen Aufgaben und Hindernisse, die für ein Werk wie Mission 21 auf dem Weg zu einer bewusst dekolonialisierten Arbeit stehen.

Wiederwahl und Rücktritte

Michal Maurer ist seit vier Jahren Mitglied des Vorstands, was eine Wiederwahl notwendig machte. Die junge Pfarrerin erklärte sich bereit, im Vorstand weiterzuarbeiten und wurde einstimmig und ohne Enthaltungen wiedergewählt. Mit dieser Synode treten Claudia Hoffmann nach sieben und Roland Plattner nach drei Jahren engagierten Wirkens aus dem Vorstand zurück. Die Theologin Claudia Hoffmann setzte sich insbesondere für Frauenförderung und Gendergerechtigkeit ein. Der Jurist Roland Plattner brachte sich mit juristischer Kompetenz und strategischem Fachwissen ins Gremium ein. Die Arbeit der zurücktretenden Mitglieder wurde herzlich verdankt.

Der Rücktritt der beiden engagierten Mitglieder aus dem Vorstand bedeutet auch einen Leitungswechsel im „Advisory Board Gender Justice“, dem Beratungsgremium von Mission 21 zum Thema Gendergerechtigkeit. Claudia Hoffmann präsidierte dieses Fachgremium, Roland Plattner amtete als Vizepräsident. Neu wird Vorstandsmitglied Michal Maurer das Advisory Board präsidieren, neuer Vizepräsident ist Anders Stokholm, Vizepräsident des Vorstands von Mission 21.

Die Delegierten stimmten sodann allen statutarischen Geschäften zu, insbesondere dem Rahmenbudget für das Jahr 2026, und schafften damit die Voraussetzung, dass Mission 21 auch im kommenden Jahr die Arbeit zuverlässig und kontinuierlich fortsetzen kann.

Die Versammlung fasste zuletzt den Beschluss, die Synode 2026 ebenfalls wieder online durchzuführen und stimmte dem vorgeschlagenen Termin vom 25.-26. Juni 2026 zu.

Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel

Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org

Spendenkonto Schweiz:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527

Spendenkonto Deutschland:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Swift-BIC: SKLODE66
BLZ: 683 500 48
IBAN: DE39 6835 0048 0001 0323 33
Konto Nr. : 1032333

Nach oben blättern