Vera Schaffer
Programmverantwortliche DR Kongo
► E-Mail
Projektnummer: 197.1210
Dieses Projekt engagiert sich für den Schutz der Strassenkinder im Slum Ngaliema in Kinshasa. Die Aktivitäten von Action Congo pour la Jeunesse en Danger (Accojed) konzentrieren sich auf die Beratung und psychosoziale Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die in den Strassen leben, damit sie Stabilität finden und von Gewalt geprägte Verhaltensmuster durchbrechen können. Wenn möglich, wird die Wiedereingliederung in die ursprüngliche Familie oder die Unterbringung in Gastfamilien angestrebt. Durch formale Schulbildung und andere Formen der informellen Berufsausbildung sowie durch Freizeitaktivitäten werden stabile und nachhaltige Zukunftsperspektiven geschaffen.
Die Zahl der Strassenkinder in Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, wird auf 30‘000 bis 70‘000 geschätzt. Etwa 40 Prozent von ihnen sind Mädchen. Ihre Lebensumstände sind in jeder Hinsicht extrem: Sie leben unter ständiger Bedrohung und versuchen, durch Gelegenheitsjobs, Diebstahl, Drogenhandel oder Prostitution zu überleben. Die Hintergründe des Phänomens Strassenkinder sind komplex. Manche sind von zuhause weggelaufen, weil sie auf Chancen und Einkommen in der Grossstadt hofften. Andere haben ihre Familien, die selber im Krieg vertrieben wurden, verloren. Oder sie wurden von ihren Eltern verstossen, weil diese sie nicht mehr ernähren konnten. Der Staat bietet kaum Hilfe an und greift meist nur mit einer gewaltsamen Bekämpfung der «Kuluna» ein, der so genannten Jugendbanden, die Strassenkinder rekrutieren und ganze Quartiere bedrohen.
Strassenkinder im Slum von Ngaliema (einem Quartier der Stadt Kinshasa) finden Hilfe und können sich an einem Reintegrationsprogramm beteiligen. Dieses verbessert ihre Chancen, von der Gesellschaft und ihren Familien (wieder) aufgenommen zu werden. Dabei zielt das Projekt besonders auf Aus- und Berufsbildung ab, die den Kindern und Jugendlichen eine Zukunftsperspektive öffnen und eine Möglichkeit auf einen Job bieten. Die psychische Beratung begleitet alle weiteren Projektaktivitäten, damit die Kinder und Jugendlichen Halt und Unterstützung erhalten.
Zur Zielgruppe gehören die Strassenkinder im Slum von Ngaliema. Es sind Kinder und Jugendliche im Alter bis 18 Jahren, die ihre Familien verloren haben oder von ihnen verstossen wurden und auf der Strasse gelandet sind.
Betreuung von 240 Kindern und Jugendlichen pro Jahr:
Wiedereingliederung in das Schulsystem und Unterstützung bei der Berufsausbildung:
55 junge Erwachsene (davon 25 Frauen) wurden 2022 in den Bereichen Schneiderei, Informatik, Schreinerei, Fahrschule, Töpferei und Elektrik ausgebildet. Ausserdem wurde die Weiterbildungsstätten mit Material und Geräten versorgt.
200 Eltern von Strassenkinder wurden durch das Projekt-Theater darin sensibilisiert, welche ihre Verantwortung als Eltern von schwererziehbaren Kindern ist.
95 Kinder und Jugendliche nahmen an den Sport- und Beschäftigungsaktivitäten wie Karate, Fussball und Theater teil.
CHF 32‘200
Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel
Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org
Spendenkonto Schweiz:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527
Spendenkonto Deutschland:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Swift-BIC: SKLODE66
BLZ: 683 500 48
IBAN: DE39 6835 0048 0001 0323 33
Konto Nr. : 1032333