mit Rev. Prof. Dr. Septemmy Eucharistia Lakawa, Theologisches Seminar Jakarta, Indonesien und Dr. Haruna Zagoon-Syeed, University of Ghana, Accra
Moderation und Konzept: Pfr. Dr. Christian Weber, Mission 21
Kurze Inputs und Diskussion auf Englisch, mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Mindestens vier Milliarden Menschen auf der ganzen Welt betrachten die Bibel oder den Koran als Heilige Schrift. Die Art und Weise, wie wir ihre Botschaften verstehen, hat enorme Auswirkungen. Motivieren sie uns eher dazu, uns von der Welt zurückzuziehen? Oder für das Überleben zu arbeiten? Was gibt uns Hoffnung?
Zwei ausgewiesene Fachleute, eine christliche Theologin aus Asien und ein muslimischer Theologe aus Afrika sprechen darüber, wie sie die Bibel und den Koran in der aktuellen Situation und in ihren Kontexten verstehen. Herzliche Einladung zu einem interkulturellen Austausch
Pfrn. Prof. Dr. Septemmy Eucharistia Lakawa ist Professorin für Missionswisschaft, Traumatheologie und Feministische Theologie am Sekolah Tinggi Filsafat Theologi Jakarta (Theologisches Seminar Jakarta). Sie hat ein Buch mit dem Titel «Kemurahhatian dan Trauma: Imajinasi Baru Misi Kristiani» (Mitgefühl und Trauma: Eine neue Vorstellung von christlicher Mission) (2022) und zahlreiche Artikel veröffentlicht, darunter einen mit dem Titel «Toward a Blue Missiology: Theological Education as Eco-missional Formation» (Transformation: An International Journal of Holistic Mission Studies, 2023). Ihr Forschungsschwerpunkt für den Zeitraum 2025-2027 liegt auf dem Thema Religion und Nachhaltigkeit, das sie hauptsächlich in Indonesien bearbeitet. Für September/Oktober 2025 erhielt sie ein Forschungsstipendium an der Universität Münster, Deutschland. Ausserdem ist sie von November 2025 bis Januar 2026 Gastwissenschaftlerin am Garrett-Evangelical Theological Seminary in Chicago, USA. |
Dr. Haruna Zagoon-Sayeed ist Senior Lecturer am Department for the Study of Religions, University of Ghana, Legon, Accra, und geschäftsführender Direktor des Baraka Policy Institute (BPI), eines Think Tanks für Politikforschung im Bereich der sozialen Gerechtigkeit und der Entwicklung von unterprivilegierten Menschen am Rande der Gesellschaft. Er ist politischer Berater und Forscher in den Bereichen Religion und Bildung, muslimisch-christliche Beziehungen, Jugendentwicklung und Friedenskonsolidierung. Er promovierte in Religion und Friedensförderung an der Universität Birmingham. Seine Doktorarbeit trug den Titel: «Islam und Friedensförderung im Kontext der muslimischen Gemeinschaft in Ghana». Dr. Zagoon ist Berater für die Ausarbeitung der nationalen Religionspolitik des Ministeriums für lokale Verwaltung, Chieftaincy und religiöse Angelegenheiten der Republik Ghana. Er ist in vielen Gremien in Ghana und darüber hinaus tätig. |
Dieses Webinar findet im Rahmen der Schweizer «Woche der Religionen» statt. Es ist Teil der Reihe ‹Dialog international›, mit der Mission 21 aktuelle Themen zur internationalen Diskussion stellt. Mehr Ressourcen unter: www.mission-21.org/was-wir-tun/archiv-veranstaltungen