Wie läuft der Nord-Süd-Tag ab?
Der Nord-Süd-Tag besteht aus Plenar-Teilen und interaktiven Programmpunkten, bei denen die Teilnehmenden in Kleingruppen unterwegs sind und selbst aktiv werden können. Er kann beispielsweise ins Programm der Wahlfachkurse aufgenommen werden. Das Programm des Nord-Süd Tages wird im August publiziert. Die Unterrichtenden melden ihre Klasse bis zum 6. September 2025 an.
Während die Aktivitäten von der Organisationsgruppe geplant und durchgeführt werden, sind Sie als Begleitperson für Ihre Klasse verantwortlich. Pro 15 Schülerinnen und Schüler wird mindestens eine Begleitperson empfohlen.
Sollten die Jugendlichen zwischen verschiedenen Programmpunkten auswählen können, erhalten die Unterrichtenden spätestens im September eine entsprechende Liste, die im Unterricht ausgefüllt wird und worauf dann die Einteilung der Schülerinnen und Schüler erfolgt.
Einen Eindruck des 6. Nord-Süd-Tages: „Klima-Krimi im Regenwald“ finden Sie hier.
Einen Eindruck des 7. Nord-Süd Tages: „Fashion Lust-Fashion Frust“ finden Sie hier.
Wer organisiert den Nord-Süd-Tag?
Der Tag wird von der Regionalstelle von Mission 21 bei Refbejuso organisiert.
Leitung und Information: Regionalstelle Mission 21, Fokus Welt, Sarah Jäggi, sarah.jaeggi@refbejuso.ch, 031 340 26 04 10. Nord-Süd Tag, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Anmeldeschluss: 6. September 2025, begrenzte Anzahl Plätze (80 TN)
Weitere Informationen und Details zum Programm finden Sie auch im verlinkten PDF-Dokument zum herunterladen: