Was wir tun
Ein Leben in Würde für alle Menschen: An diesem Ziel richten wir unsere Arbeit aus. Wir setzen uns als Missionswerk als Teil der Weltweiten Kirche für Gerechtigkeit, Religionsfreiheit und Frieden ein. Ein Leben in Würde bedeutet: Ein Leben in Frieden und Gerechtigkeit mit ausreichend Nahrung, mit Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung – für alle Menschen, ungeachtet ihres Geschlechts und ihrer ethnischen, religiösen und kulturellen Zugehörigkeit sowie ihrer sexuellen Orientierung.
Die internationale Entwicklungszusammenarbeit und unsere internationale Lerngemeinschaft stehen im Zentrum unserer Tätigkeit. Darauf basierend bieten wir Impulse, Einblicke und Angebote für unseren Kontext in den Themen interreligiöse Friedensarbeit, Religion und Entwicklung sowie Gender-Gerechtigkeit.
Erfahren Sie mehr von Gästen aus unseren Partnerländern, durch unsere internationalen Mitarbeitenden oder durch junge Fachleute, die einen Auslandeinsatz im PEP!-Programm leisten.
Hinweis: Informationen zu unseren neuen Webinaren finden Sie im Bildungsangebot.
Projekte und Partner
Wir unterstützen über 100 Projekte weltweit. Dabei arbeiten wir mit mehr als 70 Partnerkirchen und Partnerorganisationen auf Augenhöhe zusammen. Wir engagieren uns sowohl in langfristiger Entwicklungszusammenarbeit als auch in Nothilfe und Wiederaufbau. In allen Programmen und Projekten setzen wir uns für Good Governance und Gender-Gerechtigkeit ein.
Projektländer
Wir sind auf mehreren Kontinenten tätig, konkret in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Es sind die Länder, in denen unsere Trägerorganisationen schon seit vielen Jahrzehnten – teilweise bis zu 200 Jahren – präsent waren. Heute arbeiten wir als Mission 21 mit mehrheitlich lokalen Koordinator*innen an unseren Projekten.
Internationale Einsätze
Mission 21 bietet spannende Möglichkeiten für den interkulturellen Austausch und für die Mitarbeit bei lokalen Partnern vor Ort. Diese reicht vom Kurzeinsatz für junge Erwachsene bis zum langfristigen Engagement von Fachleuten.
Veranstaltungen
Hier finden Sie alle Veranstaltungen von Mission 21, seien es Fachtagungen oder das Missionsfest, ein Impuls-Workshop für Freiwillige, eine interreligiöse Solidaritätsaktion, die Missionssynode oder Vorträge von Expertinnen und Experten für Entwicklungszusammenarbeit.
Fachpersonen für Vorträge
Unsere Referierenden bieten Informationen zur Programmarbeit von Mission 21, Einblicke in den praktischen Einsatz in Projekten oder spannende Geschichten aus über 200 Jahren Mission und Entwicklungszusammenarbeit. Dies in Form von kurzen Präsentationen bis hin zu ganzen gestalteten Gottesdiensten.
Bildungsangebote
Ein vielfältiges Angebot an Kursen und Veranstaltungen steht für Sie bereit. Wir kommen gerne zu Ihnen oder begrüssen Sie bei uns im Missionshaus in Basel. Unsere Bildungsangebote sind EduQua-zertifiziert. Ab sofort bietet Mission 21 alle Kurse auch online an, als Webinare.
Forschung
Das Forschungsarchiv von Basler Mission und Mission 21 beherbergt wertvolle internationale historische Quellen zu Geschichte, Ethnologie, Anthropologie, Religionswissenschaften oder Linguistik seit dem frühen 19. Jahrhundert. Unsere wissenschaftliche Spezialbibliothek enthält einzigartige Bestände zu Mission, Entwicklungszusammenarbeit und kontextueller Theologie.