csm_dr_kongo_bildung_197.1814_03_7776a8b7f4.jpg
    DR Kongo, Bildung

    Bessere Bildung für Kinder in der DR Kongo

    Projektnummer: 197.1814

    In der Demokratischen Republik Kongo leisten Kirchen und Hilfsorganisationen einen wesentlichen Beitrag zur Schulbildung der Kinder. Die Partnerkirche CEK betreut über 150 Primar- und Sekundarschulen in mehreren Armutsvierteln der Hauptstadt Kinshasa und in schwer erreichbaren Regionen der Provinz Kwango für 36’867 Kinder. Der Staat versucht zwar, seit dem Schuljahr 2019/2020 die Löhne des Lehrpersonals der Grundschulen vollständig und im Sekundarbereich teilweise zu bezahlen, doch für den Bau und Unterhalt der Infrastruktur kommt er nicht auf. Immerhin wurden die Schulgebühren für staatliche Primarschulen abgeschafft. Das Projekt hat unter anderem zum Ziel, einen Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur zu leisten und so Schülerinnen und Schülern einen gesicherten Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

    Hintergrundinformationen

    Das Bildungssystem in der DR Kongo befindet sich in einem schlechten Zustand. Die Qualität der Bildung hat in den letzten Jahrzehnten abgenommen, und man sagt, dass die letzte Generation, die eine mehr oder weniger gute Bildung genossen hat, in den 1960er Jahren geboren wurde. Während die Bildungschancen in Kinshasa noch etwas höher sind (92 % der Kinder in Kinshasa besuchen die Primarschule und 55,6 % die Sekundarschule), ist der Zugang zur Bildung für Kinder in der Provinz Kwango nicht einfach. Neben der niedrigen Einschulungsquote im Primarbereich (67,6 %) führt die schlechte Qualität der Schulen und die häufigen Schulabbrüche oft aufgrund mangelnder Mittel zu einer sehr niedrigen Einschulungsquote im Sekundarbereich (25,9 %). Die schulische Infrastruktur ist sowohl in den Slums von Kinshasa als auch in der Provinz Kwango im Allgemeinen in einem äusserst schlechten Zustand. Mangelhafte und zu wenig Schulbänke und abgenutzte Tafeln sowie das Fehlen von ausreichendem Lehr- und Unterrichtsmaterial fördern das Lernen nicht.

    Projektziele

    Über 24‘000 Kindern in den Armutsvierteln Kinshasas und in den schwer zugänglichen Regionen der Provinz Kwango wird dank einer Grundschulbildung der Weg zu einer besseren Zukunft geöffnet.

    Zielgruppe

    Zur Zielgruppe gehören die Schüler und Schülerinnen der 158 Kindergärten, Primar- und Sekundarschulen der CEK sowie deren Lehrpersonen. Die grosse Mehrheit der Schüler und Schülerinnen kommen aus Familien, die von grosser Armut betroffen sind.

    Aktivitäten

    • Im Zentrum des Schulprojektes steht die Gewährleistung eines regulären Schulunterrichtes.
    • Verbesserung von Schulinfrastruktur: Ersatz von baufälligen Schulen, Bau von hygienischen Schultoiletten etc.
    • Die vom Projektteam begleiteten Schulgemeinschaften (Lehrpersonen, Schüler und Schülerinnen und Eltern) betreuen Kleinprojekte wie Schulgärten und Kleinviehzucht, um ein kleines Einkommen für den Unterhalt der Schulinfrastruktur zu generieren.
    • Lehrer und Lehrerinnen werden weitergebildet, um die Qualität ihres Unterrichtes zu erhöhen.
    • Sensibilisierung von Mädchen für geschlechterspezifische Gewalt, Hygiene und Menschenrechte.
    • Stipendien für Kinder aus den ärmsten Familien.

    Projektfortschritt

    Insgesamt werden mit dem Schulprojekt jährlich fast 37’000 Schüler*innen in den Schulen der CEK begleitet. Die Sekundarschule Lunda wurde fertig gebaut und im Mai 2022 eröffnet. Der Schulunterricht wurde aufgenommen.

    Auch wenn es keine weiteren Schulschliessungen aufgrund von Covid-19 mehr gab, wurden 80 Händewaschanlagen und Händedesinfektionsmittel angeschafft und an zehn Primarschulen verteilt, um die weiterhin wichtigen Hygienestandards zu gewährleisten.

    In Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsprojekt konnten an zwei Schulen der Partnerkirche der CEK Schulgärten eingerichtet werden, um gleichzeitig Schüler*innen zu sensibilisieren und Nahrung für die lokale Bevölkerung zu erzeugen. Ausserdem wurden Tiere gekauft, welche für Viehzucht genutzt werden.

    DR Kongo

    • 92 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner
    • 4,5 Jahre beträgt der durchschnittliche Schulbesuch unter Berücksichtigung der tatsächlich erworbenen Kenntnisse (learning-ad-justed years of school)
    • 33% der Bevölkerung können nicht lesen und schreiben

    Projektbudget 2023

    CHF 64’400

    mg 8652

    Vera Schaffer

    Programmverantwortliche DR Kongo
    ► E-Mail

    jacqueline

    Jacqueline Brunner

    Verantwortliche Kirchliche Partnerschaften

    Tel. 061 260 23 37
    ► E-Mail

    Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

    Mission 21
    Evangelisches Missionswerk Basel

    Postfach 270
    Missionsstrasse 21
    4009 Basel, Schweiz
    Tel.: +41 (0)61 260 21 20
    info@mission-21.org

    Spendenkonto:
    IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
    Steuerbefreiungsnummer:
    CHE-105.706.527

    Mission 21 e.V.

    Wartenbergstrasse 2
    D-79639 Grenzach-Wyhlen
    Tel. +49 (0)7624 208 48 69
    info@mission-21.org

    Spendenkonto:
    Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
    Haagener Strasse 2
    D-79539 Lörrach
    IBAN: DE05 6835 0048 0001 1250 95
    BIC: SKLODE66XXX

    Nach oben blättern