Jacqueline Brunner
Verantwortliche Kirchliche Partnerschaften
Tel. 061 260 23 37
► E-Mail
Projektnummer: 296.1510
Das Rehabilitationszentrum "Sternberg" in der Nähe von Ramallah in Palästina fördert Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Sozialarbeiterinnen, Physio- und Kunsttherapeutinnen unterstützen durch Hausbesuche die betroffenen Familien und tragen damit zur sozialen Integration von Menschen mit Behinderungen bei. Kinder können einen integrativen Kindergarten oder eine Förderschule besuchen, für ältere Jugendliche besteht auch die Möglichkeit, im Zentrum eine Berufslehre in der Landwirtschaft, Handarbeit oder Hauswirtschaft zu absolvieren.
Im Jahr 1867 begannen die Herrnhuter in Jerusalem mit der Pflege von Leprakranken. Inzwischen ist Lepra heilbar. Die Gebäude, Zisternen sowie der angelegte Garten mit Bäumen und Sträuchern fungieren nun seit 1981 als Rehabilitationszentrum für Menschen mit Behinderung. Viele Familien sind mit der Betreuung von behinderten Familienmitgliedern auf sich allein gestellt. Der «Sternberg» unterstützt betroffene Familien und sorgt für die schulische und berufliche Qualifikation von Menschen mit Behinderungen, um ihnen eine Integration in die palästinensische Gesellschaft zu ermöglichen. Unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit wird jede Person in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld individuell gefördert. Inmitten einer oft unruhigen Umgebung ist der „Sternberg“ eine Oase der Ruhe und des Friedens. Die Leitung des Zentrums liegt in palästinensischen Händen. Auf dem «Sternberg» ist die friedliche Zusammenarbeit von christlichen und muslimischen Kindern und Mitarbeitenden selbstverständlich.
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen:
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen geschieht auf dem «Sternberg» und in umliegenden Dörfern mithilfe von Kunst-, Musik-, Theater-, Sprach-, Physio- oder Ergotherapie. Regelmässige Besuche bei Eltern und Familien ermöglichen eine enge Einbindung des sozialen Umfeldes in die therapeutischen Massnahmen. Neben der Förderung von Kindern in Kindergarten und Förderschule besteht eine umfangreiche berufliche Bildungsarbeit mit angeschlossener geschützter Werkstatt und Landwirtschaft. Der «Sternberg» leistet zudem erfolgreiche Sensibilisierungs- und Advocacy-Arbeit für die Rechte von Personen mit Behinderung.
Der „Sternberg“ ist inzwischen ein anerkannter Vorreiter der Sonderpädagogik in Palästina und trägt dazu bei, dass das Menschenrecht auf Inklusion, das heisst auf gerechte Teilhabe aller Menschen in der palästinensischen Gesellschaft, umgesetzt wird. Zu sehen ist das unter anderem in der steigenden Anzahl von Kindern mit Behinderung, die zumindest tageweise reguläre Schulen besuchen können oder von Jugendlichen, die nach Abschluss einer Berufsausbildung auf dem „Sternberg“ eine geregelte auswärtige Beschäftigung aufnehmen konnten.
Sehr erfreulich ist die regelmässige Teilnahme von Jugendlichen des Sternberg bei den Special Olympics, der Olympiade für Menschen mit Behinderungen. Regelmässig gewinnen Jugendliche vom Sternberg Medaillen. Die Mitarbeitenden des Sternberg leisten zudem wichtige Aufklärungsarbeit über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Über soziale Medien wurde 2022 ein breite und erfolgreiche Kampagne mit dem Titel «It’s my right» lanciert, die ein breites Echo in der palästinensischen Gesellschaft gefunden hat.
CHF 46’000
Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel
Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org
Spendenkonto:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527
Mission 21 e.V.
Wartenbergstrasse 2
D-79639 Grenzach-Wyhlen
Tel. +49 (0)7624 208 48 69
info@mission-21.org
Spendenkonto:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Haagener Strasse 2
D-79539 Lörrach
IBAN: DE05 6835 0048 0001 1250 95
BIC: SKLODE66XXX