csm laender palaestina 5aae300fb5

Palästina

In den palästinensischen Gebieten ist Mission 21 im Bereich Bildung tätig. Der bislang ungelöste Nahostkonflikt sorgt regelmässig für Spannungen innerhalb des Westjordanlandes. Minderheiten sind davon oft besonders stark betroffen. Zum Beispiel Menschen mit einer Behinderung. Die Anzahl sozialer Einrichtungen ist in den palästinensischen Gebieten nicht sehr hoch. Mission 21 unterstützt deshalb das Rehabilitationszentrum «Sternberg» in der Nähe von Ramallah, Palästina.

Integration von Menschen mit Behinderungen

Viele Familien mit behinderten Familienmitgliedern fühlen sich auf sich alleingestellt. Im Zentrum «Sternberg» unterstützen Sozialarbeiterinnen, Physio- und Kunsttherapeuten die Familien und die betroffenen Kinder und Jugendlichen. Im Zentrum arbeiten muslimische und christliche Mitarbeitende friedlich zusammen.

Individuelle Förderung

Im «Sternberg» wird jede Person individuell gefördert und nach Möglichkeit für eine schulische und berufliche Qualifikation gesorgt. Die angeschlossene geschützte Werkstatt und Landwirtschaft ermöglichen Jugendlichen mit Beeinträchtigung einen angemessenen Arbeitsplatz.

Ein Leben in Würde

Das Angebot des «Sternberg» steht allen offen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Das Zentrum leistet zudem Sensibilisierungsarbeit für die Rechte und Bedürfnisse von behinderten Mitmenschen. Das Zentrum «Sternberg» ist ein anerkannter Vorreiter der Sonderpädagogik in Palästina. Mit seinem Angebot trägt «Sternberg» dazu bei, dass das Menschenrecht auf Inklusion und Teilhabe an der Gesellschaft auch in Palästina verstärkt umgesetzt wird.

Professionelle Begleitung durch Mission 21

Das Zentrum «Sternberg» war früher ein Leprazentrum, das von Herrnhuter Krankenschwestern ins Leben gerufen wurde. Die weltweite Herrnhuter Brüdergemeine betreibt das Zentrum heute als Gemeinschaftswerk unter der Federführung der Herrnhuter Missionshilfe e.V. in Deutschland. Mission 21 steht in enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern und garantiert diesen eine professionelle Begleitung. Die Entwicklung vor Ort wird durch inländisches und ausländisches Fachpersonal begleitet.

Johannes Klemm

Teamleiter Afrika und Programmverantwortlicher Tansania
Tel: +41 (0)61 260 23 04
► E-Mail

Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel

Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org

Spendenkonto:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527

Mission 21 e.V.

Wartenbergstrasse 2
D-79639 Grenzach-Wyhlen
Tel. +49 (0)7624 208 48 69
info@mission-21.org

Spendenkonto:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Haagener Strasse 2
D-79539 Lörrach
IBAN: DE05 6835 0048 0001 1250 95
BIC: SKLODE66XXX

Nach oben blättern