Missionssynode aktuell
Missionssynode 2025
Die rund 40 Delegierten aus vier Kontinenten treffen sich auch 2025 online. Die Synode findet Donnerstag-Freitag, 3.-4. Juli, statt.
Am Donnerstag setzte sich die Synode mit dem Thema Dekolonisierung auseinander, das die Tätigkeit von Mission 21 immer stärker prägt. Ein Input-Referat von Professorin Karla Koll aus Costa Rica beleuchtete das Thema aus lateinamerikanischer Perspektive. Delegierte und Gäste setzten sich in kleinen Diskussionsgruppen mit dem Gehörten auseinander; die Ergebnisse der Diskussionen wurden danach im Plenum präsentiert.
Am Freitag, 4. Juli stehen statutarische Geschäfte auf dem Programm sowie Wahlen und Verabschiedungen.
Für die Missionssynode 2026 wird den Delegierten wieder die Durchführung online sowie als Termin der 25. und 26. Juli 2025 vorgeschlagen.
Eine Abschluss-News zur Synode wird am Freitag, 4. Juli auf unserer Website publiziert.
Missionssynode 2024
Auch in diesem Jahr trafen sich die rund 40 Delegierten aus vier Kontinenten online. Unter dem Motto "Sharing Power in a Decolonized World" fand die Synode am Donnerstag, 27. Juni, und Freitag, 28. Juni statt. Neben statutarischen Geschäften und strategischen Entscheiden besprach das Gremium auch die konkreten Situationen und Anliegen der Menschen in den Partnerländern.
Die Synode 2024 stand zudem unter dem Zeichen von Abschied und Wandel: Johannes Blum, seit 2011 Mitglied des Vorstands und seit 2015 Präsident des Vorstands von Mission 21, trat zurück und seine Arbeit wird herzlich verdankt. Die Synode wählte neue Vorstandsmitglieder und entschied über eine Statutenrevision. Damit konnte das Präsidium in einer Wahl Ende Juli 2024 neu besetzt werden: Gewählt wurde Evelyn Borer, zum Zeitpunkt ihrer Wahl war sie als Synodepräsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz (EKS) höchste Reformierte der Schweiz.
► Die News zur Wahl von Evelyn Borer vom 29. Juli 2024
Am Samstag, 29. Juni, fand die gemeinsame Veranstaltung von Youth Summit und Ehemaligentreffen statt. Die internationalen Jugendbotschafter*innen - vom 21. Juni bis 7. Juli auf Begegnungsreise in der Schweiz - tauschten sich mit ehemaligen Mitarbeitenden von Mission 21 aus.
Den Abschluss bildete der Missionsgottesdienst, diesmal im Basler Münster, am Sonntag, 30. Juni 2023, um 10 Uhr. Pfarrer Lukas Kundert gestaltete diesen Gottesdienst, unterstützt durch Beiträge der internationalen Jugendbotschafter*innen. Vorstandspräsident Johannes Blum wurde feierlich verabschiedet.
► Der Abschlussbericht zur Synode und zur Ehrung des scheidenden Präsidenten
Missionssynode 2023
In diesem Jahr trafen sich die rund 40 Delegierten aus vier Kontinenten erstmals online. Vom Donnerstag, 29. Juni bis zum 1. Juli 2023 stellten sie für Mission 21 die Weichen für das zweite Semester des laufenden Jahres und die folgenden Jahre. Das Gremium setzt jeweils den Rahmen für die Arbeit der Organisation, bespricht aber auch die konkreten Situationen und Anliegen der Menschen in den Partnerländern.
Mission 21 lud zudem herzlich zum öffentlichen abschliessenden Missionsgottesdienst am 02. Juli 2023 ein.
Missionssynode 2022
Die Synode 2022 durften wir als Gäste der Kantonalkirche Graubünden abhalten. Wir freuten uns über eine inspirierende Woche mit bereichernden Begegnungen und vielfältigem Austausch. Ausführliche Beiträge und fotografische Eindrücke finden Sie unter diesem Link:
Missionssynode 2021
Rund 40 Delegierte und Gäste, zugeschaltet aus vier Kontinenten, trafen sich online vom Donnerstag, 10. Juni bis Samstag, 12. Juni und stellten für Mission 21 die Weichen für 2022. Die brennenden Themen drehten sich um die Auswirkungen des vergangenen Pandemie-Jahres auf die Menschen in den 20 Partnerländern von Mission 21. Eindrücklich legten die verschiedenen Statements aus den jeweiligen Kontinentalversammlungen dar, wie sich bestehende Probleme verschärften haben und welchen neuen Herausforderungen sich Mission 21 und die Partnerkirchen und -organisationen stellen müssen. Ob in Afrika, Asien oder Lateinamerika: Die Pandemie hat zu mehr Armut geführt und auch zu mehr Gewalt gegen Frauen und Kinder.
Die Pandemie verhinderte einmal mehr eine Versammlung in der Schweiz. Wurden im letzten Jahr die Traktanden noch per E-Mail-Kommunikation abgearbeitet, trafen sich die Delegierten in diesem Jahr erstmals per Videochat zur Missionssynode 2021. Mit einem ebenfalls online gestreamten Gottesdienst am Sonntag, 13. Juni, wurde die Synodenwoche festlich abgeschlossen.