Jacqueline Brunner
Verantwortliche Kirchliche Partnerschaften
Tel. 061 260 23 37
► E-Mail
Projektnummer: 134.1070
Die Presbyterianische Kirche in Kamerun (PCC) ist die grösste reformierte Kirche Westafrikas. Sie engagiert sich im Bildungs- und Gesundheitsbereich, in der HIV-Arbeit, in der Ausbildung von Handwerkerinnen und Handwerkern sowie im fairen Handel. Dieses Engagement trägt dazu bei, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bevölkerung besonders im englischsprachigen Kamerun zu verbessern, wo seit 2016 ein Konflikt mit der frankophonen Zentralregierung eskaliert. Mission 21 leistet durch ihre Koordination vor Ort einen wichtigen Beitrag. Der lokale Koordinator, Lumumba Mukong, unterstützt die Projektverantwortlichen und Partnerorganisationen und koordiniert die humanitäre Hilfe mit Kirchen, internationalen und lokalen NGOs. Die Koordination hilft bei der Vernetzung und verbindet die Akteure vor Ort und Mission 21 in Basel.
Damit das Engagement der Partner von Mission 21 in Kamerun die erwünschte Wirkung zeigt, spielen die Organisations- und Personalentwicklung der Partnerorganisationen eine zentrale Rolle. Hier besteht Bedarf an Aus- und Weiterbildungen im Bereich des Projekt- und des Programm-Managements (Planungs-, Berichts- und Rechnungswesen). Unser Mitarbeiter Lumumba Mukong koordiniert das Länderprogramm in Kamerun und führt regelmässig Fortbildungen für die Projektverantwortlichen der Partnerorganisationen durch. Es handelt sich dabei um die Presbyterianische Kirche Kameruns (PCC), die Protestantische Universität in Zentralafrika (PUCA), «Aid International Christian Women of Vision» (AIChrisWoV) und die Emmanuel Sisters sowie die Projekte der ehemaligen Stucki Stiftung. Dazu kommen die Partnerorganisationen in der Nothilfe, die auf Mandatsbasis arbeiten. Neben der Baptistischen Kirche (CBC) sind das eine Reihe lokaler Nichtregierungsorganisationen.
Für die Partner von Mission 21 ist es zentral, über die Arbeit anderer internationaler Organisationen Bescheid zu wissen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Die Koordinationsperson von Mission 21 leistet wichtige Netzwerkarbeit, um gegenseitige Lern- und Austauschprozesse zu fördern und Synergien zu ermöglichen. Zu den Hauptaufgaben gehört die Koordination des ökumenischen Nothilfeprogramms für die vielen Binnenflüchtlinge seit der Eskalierung der politischen Lage in den anglophonen Provinzen des Landes.
Ziel des Projekts ist es, die Wirkung der Projekte in Kamerun zu erhöhen. Zudem entwickelt es die Kapazitäten in den Partnerorganisationen und stärkt die Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren. Der Koordinator Lumumba Mukong bildet eine Brücke zwischen den Partnerorganisationen in Kamerun und Mission 21 in Basel. Damit werden der Kommunikationsfluss und das Programm-Management verbessert. Mission 21 kann dadurch gezielter auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort reagieren, insbesondere in der aktuellen politischen Krise, die seit 2016 zu einer grossen Anzahl an Binnenflüchtlingen geführt hat.
Die Koordinationsstelle arbeitet mit den Partnerorganisationen von Mission 21 zusammen:
Zum Aufgabenbereich der Koordinationsstelle gehören primär folgende Aktivitäten:
Der lokale Koordinator Lumumba Mukong hat im April 2016 seine Tätigkeit aufgenommen. Seither wurden zahlreiche Prozesse angestossen, die die Wirkung der Arbeit von Mission 21 in Kamerun steigern. Die Projekte in den grossen Bereichen Gesundheit, Bildung sowie theologische Ausbildung und Nothilfe sind dank dem Einsatz des Koordinators besser aufeinander abgestimmt, es werden Synergien ermöglicht. Spenden können dank dieser Aktivitäten noch effizienter und nachhaltiger eingesetzt werden. Dazu kommt die Mitarbeit in internationalen Gremien und Organisationen, zum Beispiel im Regionalforum von ACT Alliance. Durch die erfolgte offizielle Registrierung von Mission 21 als Internationale Organisation bei der Kamerunischen Regierung wird die Netzwerkarbeit verstärkt.
CHF 177’600
Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel
Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org
Spendenkonto:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527
Mission 21 e.V.
Wartenbergstrasse 2
D-79639 Grenzach-Wyhlen
Tel. +49 (0)7624 208 48 69
info@mission-21.org
Spendenkonto:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Haagener Strasse 2
D-79539 Lörrach
IBAN: DE05 6835 0048 0001 1250 95
BIC: SKLODE66XXX