Datum: Mittwoch, 28. April 2021, 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Online, auf Zoom ► Hier registrieren
Kontakt: Monika Di Pietrantonio, ► E-Mail
Moderation: Claudia Buess, Leiterin Bildungsveranstaltungen Mission 21
Referat
"Inseln der Menschlichkeit"? Mission und Sklaverei am Beispiel der Herrnhuter Brüdergemeine
Sklaverei und Mission waren in der Karibik eng miteinander verbunden, als die Herrnhuter Brüdergemeine zu Beginn des 18. Jahrhunderts dort mit ihrer Missionstätigkeit begann. Der Vortrag nähert sich den Lebensbedingungen von versklavten Menschen in der Mission der Brüdergemeine an und geht der komplexen Entwicklung des Verhältnisses von Sklaverei und Mission bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nach.
Dr. Jan Hüsgen, Historiker, Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste
Kurzreferat
"Gegen das christliche Moralgesetz": Mission und Sklaverei am Beispiel der Basler Mission
Das Referat setzt den Fokus auf die Haltung der Basler Mission gegenüber der Sklaverei an der Goldküste (heute Ghana), die sich in den Instruktionen für die 1862 eingesetzte "Sklaven-Emancipations-Kommission" widerspiegelt. Die Missionsleitung stellte sich gegen die eher tolerante Haltung der Basler Missionare vor Ort und wollte die vollständige Aufhebung der Sklaverei innerhalb der christlichen Gemeinden der Basler Mission durchsetzen.
Andrea Rhyn, Historikerin, Archivarin Mission 21
Anschliessend Diskussion