Vorschau Kampagne 25
Kampagne 2025
«Einstehen für eine
friedliche Gesellschaft»
Young Voices Intercultural Podcast

Mission 21

Mission 21 engagiert sich in 15 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika im Rahmen von nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit sowie humanitärer Hilfe für Friedensförderung, Bildung, Gesundheit, Ernährungssouveränität und gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Damit tragen wir bei zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. Dieses weltweite Engagement verbindet sich in unserem Einsatz als internationale Lerngemeinschaft mit Programmen für transkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit sowie der Förderung des Verständnisses für globale Zusammenhänge. Unser Angebot steht allen Menschen offen, unabhängig von Religion, Herkunft oder Geschlecht.

vimeo-video-thumbnail

Wie Sie unsere Arbeit unterstützen können

bild 35
Kamerun

Streichung der USAID-Gelder: Was das für die Bevölkerung in Kamerun bedeutet

Der radikale Rückzug der US-amerikanischen Entwicklungsbehörde USAID aus weltweit mehreren tausend Projekten hat dieses Frühjahr weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Wie wirkt sich dieser Abgang konkret auf die Bevölkerung und das Gesundheitssystem eines Landes aus?

Mit dieser Frage haben wir auf Kamerun und unsere Partnerorganisationen vor Ort geblickt. Bereits im März 2025 gab es beispielsweise im Spital Manyemen einen Engpass bei wichtigen Medikamenten – das ist gefährlich bei den weit verbreiteten Krankheiten und Infektionen wie Tuberkulose, Malaria oder HIV. Auch die wirtschaftlichen, psychologischen und sozialen Folgen für die Patient*innen und das Gesundheitspersonal sind enorm.

Ihre Unterstützung wird dringender benötigt denn je.

â–º zum Projekt

Südsudan

Videobotschaft unserer Koordinatorin

Im Südsudan eskaliert beinahe unbemerkt ein schwelender Konflikt, der zu einem erneuten Bürgerkrieg auszubrechen droht. Im Auftrag von Präsident Salva Kiir bombardierten Truppen Teile des Landes und Vizepräsident Riek Machar wurde unter Hausarrest gestellt.

Die Situation im Südsudan, wo die Menschen ohnehin mit Hunger, Gewalt und Hunderttausenden von Flüchtlingen aus dem Nachbarland Sudan konfrontiert sind, ist sehr angespannt. Mission 21 bereitet mit den Partnerorganisationen gezielte humanitäre Hilfe vor: mit der Bereitstellung von Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs, aber auch mit medizinischer Versorgung und Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Sehen Sie hier eine Videobotschaft von Projektkoordinatorin Guliba Florence Hakim. Unsere Mitarbeiterin vor Ort schildert die aktuelle fragile Situation. Guliba Florence Hakim ermutigt uns, die Osterzeit zu nutzen, um uns aktiv für den Frieden einzusetzen. «Ostern bedeutet Neuanfang», sagt sie.

â–º zum Projekt

csm alfalit b86d23753d
Mit 50 CHF

ermöglichen Sie zum Beispiel einer Frau das Schulmaterial für ein Jahr.

csm nigeria bildung lehrperson spende bd169f673e
Mit 120 CHF

tragen Sie zum Beispiel zur Ausbildung einer Lehrperson bei.

img 8906
Mit 500 CHF

unterstützen Sie zum Beispiel Ausbildung für Krankenpflegerinnen

"Mission - Colonialism Revisited"

Nächste Veranstaltung zum Thema "Kolonialismus"

keyvisual webinare 20241119 cwe
Webinar ‹Mission-Colonialism Revisited›

Theologie dekolonisieren! Decolonising Theology!

3.09.2025 | 18:30 | online

Unsere Webinarreihe zur Verflechtungsgeschichte von Mission und Kolonialismus

Welche Rolle spielten christliche Missionsgesellschaften im Kontext des Kolonialismus? Mit der Webinarreihe "Mission-Colonialism Revisited" rückt Mission 21 die vielschichtige Geschichte von Mission und Kolonialismus ins Blickfeld und trägt zur transparenten Aufarbeitung bei. Dies mit dem Ziel, die gegenwärtige gesellschaftliche Debatte zu Rassismus und Diskriminierung zu schärfen.

bma a 30.01.049 strassenszene ('queen's road central') im handelsviertel von hongkong 1909

â–º Webinar-Dossier

«Mission und koloniale Gewalt im Ersten Weltkrieg», «Black Voices from the Archives», «Mission und Sklaverei» - in der Reihe «Mission-Colonialism Revisited» hat Mission 21 Webinare mit renommierten Expert*innen durchgeführt. Im Webdossier finden Sie alle Aufzeichnungen der Reihe sowie interessantes Hintergrundmaterial.

linkimg

â–º Dossier "Decolonize Aid"

Ein ehrlicher Blick auf das weiterhin bestehende Machtgefälle in der Entwicklungszusammenarbeit und eine gemeinsame Suche nach neuen Strategien für Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Bevorstehende Veranstaltungen

World Arts
230530 baf flyera5 worldarts 2023.indd
2.07.2025 | 13:45 | Ref. Kirche Rebbuck, Effretikon (ZH)
Young@Mission21
logo 2024 05 07 get together 4zu3
26.07.2025 | 14:00 | Online
Webinar ‹Mission-Colonialism Revisited›
keyvisual webinare 20241119 cwe
3.09.2025 | 18:30 | online

Gemeinsam für

Bildung

csm mission 12 bildung a49262fd52

Dank Bildung können Menschen ihr eigenes Leben gestalten und Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen. Mission 21 setzt sich besonders für Menschen marginalisierter Bevölkerungsgruppen ein. 
â–º Mehr Infos

Frieden

csm mission 21 friedensfoerderung 5102ac0a67

In vielen Ländern nehmen Spannungen oder Gewalt zu. Mission 21 bringt hier ihre Kompetenz in interreligiöser und interkultureller Friedensförderung ein und unterstützt Versöhnungs- und Traumaarbeit.
â–º Mehr Infos

Gesundheit

csm mission 21 gesundheit 678b11c927

Mission 21 verhilft Menschen in ländlichen Gebieten zu medizinischer Versorgung. Wir unterstützen Projekte, die die sexuelle und reproduktive Gesundheit vulnerabler Bevölkerungsgruppen sicherstellen.
â–º Mehr Infos

Ernährungs­souveränität

csm mission 21 ernaehrungssicherung 26b1a136f7

Mission 21 unterstützt Projekte, dass benachteiligte Menschen, besonders kleinbäuerliche Familien, sich gesund ernähren, ihre Existenzgrundlage nachhaltig sichern und ein Leben in Würde führen können.
â–ºMehr Infos

Wer wir sind

Mission 21 ist eine weltweite Gemeinschaft von Partnerkirchen und Partnerorganisationen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Gemeinsam engagieren wir uns seit über 200 Jahren auf der Basis des christlichen Glaubens für ein Leben in Würde für alle Menschen. Wir leisten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit sowie humanitäre Hilfe. Dabei bieten wir Partizipationsmöglichkeiten an der weltweiten Kirche. Als internationale Lerngemeinschaft schaffen wir Raum für transkulturellen Austausch und interreligiöse Zusammenarbeit und fördern das Verständnis für globale Zusammenhänge. Dabei richten wir unsere Arbeit an den Zielen der UNO für nachhaltige Entwicklung aus ("Agenda 2030"). Insbesondere orientieren wir uns am Ziel SDG 16+: dem Aufbau friedlicher, gerechter und inklusiver Gesellschaften.

Mission 21 wird unterstützt von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), von Stiftungen und politischen Körperschaften, von privaten Gönner*innen sowie von der Eidgenössischen Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA). Mission 21 ist als gemeinnützig anerkannt sowie durch ZEWO und EduQua zertifiziert.

Machen Sie mit Ihrer Spende einen Unterschied.

Unterstützen Sie beispielsweise unsere Projekte zur Bildung von Bäuerinnen und Bauern in Nigeria und schenken Sie neue Perspektiven.

Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel

Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org

Spendenkonto Schweiz:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527

Spendenkonto Deutschland:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Swift-BIC: SKLODE66
BLZ: 683 500 48
IBAN: DE39 6835 0048 0001 0323 33
Konto Nr. : 1032333

Nach oben blättern