
Kategorie
Tag
Maria und ihre beiden Töchter werden, wie viele Frauen im ländlichen Bolivien, zum Ziel von Gewalt. Seit Generationen vergreifen sich die Männer in ihrer Familie an ihren Frauen, Schwestern, Töchtern. Wenn sich die Frauen wehren, werden sie nur im besten Fall nicht ernstgenommen. Maria ergeht es schlimmer. Mit der Unterstützung...
Unsere Mitarbeitenden in den Partnerländern stehen im direkten Kontakt mit unseren Partnern vor Ort. Der stetige Austausch trägt dazu bei, unsere Projekte und Programme weltweit wirksam zu gestalten und zu koordinieren. Heute im Interview: Florence Guliba Hakim, Koordinatorin im Südsudan.
Simone Dollinger und Angel Román berichten in ihrem neuen Rundbrief, was die Corona-Pandemie für unsere Projekte in Lateinamerika und für ihren Alltag in Costa Rica bedeutet.
Das Gesundheitssystem in Bolivien ist sehr prekär. Es mangelt beinahe an allem: Krankenbetten für die Intensivpflege, Fachpersonal und Sicherheitsausrüstungen. Die dreimonatige Quarantäne hat vor allem die unterprivilegierten Gesellschaftsschichten hart getroffen. Dazu gehört insbesondere die indigene bäuerliche Gemeinschaft, die ohnehin stark von Diskriminierung betroffen ist. Das schreibt Mercedes Vargas Apaza in...
Die Stiftung FUNDAPIM in Bolivien, Partner von Mission 21, leistet in der Corona-Krise Nothilfe. Die Stiftung setzt sich für ganzheitliche Gesundheitserziehung und insbesondere für die Existenzsicherung ein.
In Bolivien wurde der Notstand zur Eindämmung der Corona-Krise vom 15. bis zum 30. April verlängert. Für viele armutsbetroffene Menschen ein grosses Problem – auch in El Alto, wo Mission 21 zusammen mit ihren Partnern tätig ist.
In Lateinamerika ist viel passiert in den vergangenen Monaten. Johanna Drach, Koordinatorin von Mission 21 in Lateinamerika, gibt in ihrem neuen Rundbrief eine Übersicht zu den Protestwellen.
Die meisten Menschen im hochgelegenen El Alto (Bolivien) sind arm und müssen prekäre Lebensbedingungen aushalten. Ihre kleinen Einkommen reichen fast nie für eine gesunde Ernährung. Besonders die Kinder leiden unter der Mangelernährung und sind oft krank.