
Kategorie
Tag
Die Psychologin und einflussreiche indonesische Netzwerkerin für Menschenrechte und Demokratie, Alissa Wahid, war Eröffnungsrednerin am ersten internationalen Online-Forum für Friedensförderung von Mission 21. Welche Rolle spielen Glauben und Religion in der Trauma-Bearbeitung? Dazu wollten zahlreiche Fachleute und Interessierte mehr wissen – aus über 45 Ländern schalteten sie sich zu! In...
In der Ausstellung «DEAL WITH IT – Afrikanisches Erbe in Basel» lassen fünf Basler Institutionen – darunter Mission 21 – ihre Afrika-Forschung in einem gemeinsamen Projekt näher beleuchten. Zudem bündeln und vereinfachen sie mit dem innovativen Projekt „PARC“ den Zugang zu ihren Beständen für internationale Forschende. In Basel sind besonders...
Die Bearbeitung von Traumata ist in Kamerun enorm wichtig. Der anhaltende bewaffnete Konflikt zwischen Separatisten und Regierungstruppen hat auch zur Folge, dass tausende Menschen unter Traumata leiden. Diese Menschen finden Hilfe bei Mission 21 und unseren Partnern. Darüber berichtete kürzlich die Afrika-Redaktion von «Voice of America» in einem eindrücklichen Filmbericht.
Sie gilt als eine der zehn einflussreichsten Frauen Indonesiens: Die Psychologin Alissa Wahid, Mitbegründerin eines Netzwerks zur Förderung der Menschenrechte, von interreligiöser Verständigung und Demokratie. Alissa Wahid ist zudem Co-Leiterin der grössten muslimischen Vereinigung der Welt. Am Donnerstag, 17. August, hält sie die Eröffnungsrede beim internationalen Forum für interreligiöse und...
Maria und ihre beiden Töchter werden, wie viele Frauen im ländlichen Bolivien, zum Ziel von Gewalt. Seit Generationen vergreifen sich die Männer in ihrer Familie an ihren Frauen, Schwestern, Töchtern. Wenn sich die Frauen wehren, werden sie nur im besten Fall nicht ernstgenommen. Maria ergeht es schlimmer. Mit der Unterstützung...
«Sie sollen wissen, dass die Arbeit von Mission 21 zum Aufbau einer gerechteren und brüderlicheren Welt geschätzt wird…» Das steht im Brief, den Mission 21 Mitte Juli aus dem Vatikan erhielt. Die Wertschätzung durch Papst Franziskus hat auch einen Bezug zum Engagement von Mission 21 für die Friedensförderung im Südsudan....
Mission 21 soll internationaler werden. Und das Werk soll die Stärkung von Frauen und jungen Menschen noch engagierter vorantreiben. Das sind zwei Aspekte aus der Synode 2023 von Mission 21 zum Thema «Versöhnung». Die Synode wurde online durchgeführt. Nur der Abschlussgottesdienst fand präsentisch statt, als schlichte Feier im Basler Zinzendorfhaus....
Was können Kirchen und glaubensbasierte Organisationen beitragen, damit die Schweiz bis 2050 tatsächlich die Vorgabe des Klimaschutzgesetzes erfüllt, nämlich keine Treibhausgase mehr in die Atmosphäre auszustossen. Das fragt die Zeitung reformiert. nach, in ihrem ganzseitigen Frontartikel der Juli-Ausgabe zum Ja der Schweiz für den Klimaschutz – befragt wird auch Mission...
Die Sendung mitenand auf Fernsehen SRF berichtet über die Arbeit von Mission 21 in der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Wir lernen die junge Priscille kennen, die dank Unterstützung eine Ausbildung zur Schneiderin machen kann. In den Armenvierteln Kinshasas fehlt es an Ausbildung und Perspektiven für hunderttausende Jugendliche. Priscille war eine...
Im Webinar der Reihe „Mission-Colonialism Revisited“ berichteten zwei Historikerinnen aus Basel und Delhi über Kindsein und Kindheit im Umfeld der Basler Mission im 19. Jahrhundert. Sie beleuchteten die erzieherischen Prinzipien der Mission und deren Auswirkungen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten. Im aktuellen Webinar der Reihe «Mission-Colonialism Revisited» gaben Dr. Dagmar Konrad...