
Kategorien
Tag
Mission 21 setzt sich weltweit für Klimagerechtigkeit ein, damit alle Menschen ein Leben in Würde führen können. Darum engagiert sich Mission 21 in der ökumenischen Koalition «Christ:innen für Klimaschutz». Christliche Kirchen und Organisationen unterstützen gemeinsam ein Ja in der Abstimmung zum Klimagesetz am 18. Juni. Der Klimawandel ist weltweit spürbar....
In der Arbeit für Gender-Gerechtigkeit bei Mission 21 kommt es zu einem Wechsel. Die begleitende und unterstützende Fachkommission Frauen und Gender wird von einem «Advisory Board» abgelöst. Die Mitglieder der Fachkommission, die viele Jahre lang Mission 21 in Sachen Gender-Gerechtigkeit unterstützten, wurden darum kürzlich mit grossem Dank für ihr wichtiges...
Welche Rolle spielen Männer auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit? 2023 richten mehrere neue Projekte den Fokus auf (stereotype) Bilder von Männlichkeit und beziehen Männer aktiver als bisher in die Gender-Arbeit ein. Mission 21 und ihre Partner setzen sich seit Jahrzehnten gegen Gewalt an Frauen ein und engagieren sich für...
Am 30. Januar ist Pfarrer Hans Knöpfli-Zingg, langjähriger Mitarbeiter von Basler Mission und Mission 21, im Alter von 95 Jahren verstorben. Hans Knöpfli hat fast 40 Jahre im Grasland in Kamerun gelebt und gearbeitet. Er hat als Fair-Trade-Pionier und kultureller Brückenbauer die Zusammenarbeit mit den Menschen in Kamerun nachhaltig geprägt....
Die Förderung von Frauen und Mädchen ist ein wichtiges Element der Programmarbeit von Mission 21 in Südostasien. Im Einsatz dort steht auch Noria Majaman. Als Koordinatorin trägt sie dazu bei, dass Frauen sich beruflich weiterbilden und ein eigenes Einkommen erzielen können. Über diese starke Frau erzählte Mathias Waldmeyer am Anlass...
Am 3. Februar wird Papst Franziskus auf seiner Afrikareise im Südsudan eintreffen. Dieser lang erwartete Besuch ist ein starkes Zeichen ökumenischer Friedensförderung. In einem Gastbeitrag für «kirche heute» beleuchtet Dorina Waldmeyer von Mission 21 die Bedeutung dieser ökumenischen Perspektive. Gespannt erwartet Dorina Waldmeyer, seit 2018 Programmverantwortliche Südsudan von Mission 21,...
Der Krieg in der Ukraine hatte 2022 grossen Einfluss auf Spenden in der Schweiz. Werke, die für Betroffene des Kriegs sammeln, erzielten Rekordbeträge. Das zeigt ein Beitrag auf ref.ch. Mission 21, das Projekte in anderen Krisengebieten unterstützt, verzeichnete einen Spendenrückgang. Die Solidarität und Spendenbereitschaft in der Schweiz ist hoch. Gemäss...
Kurz vor Weihnachten befinden sich die Menschen in den südlichen Anden Perus in einer doppelten Ausnahmesituation: In erster Linie sind sie von einer Ernährungskrise bedroht. Seit Monaten fällt kein Regen, die Setzlinge vertrocknen, eine Ernte im Februar ist nicht zu erwarten. Dazu kommt, dass die Menschen durch die politisch instabile...
Das Archiv von Mission 21 und der Basler Mission versteht sich als Forschungsarchiv und als Teil der internationalen Lerngemeinschaft. Forschende aus aller Welt besuchen das Archiv, um hier ihren Studien nachzugehen. Dies ist für Mission 21 eine Aufgabe und eine Verpflichtung zugleich. Welche Produkte gab es an der Goldküste Mitte...
16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Die internationale „16 days“-Kampagne 2022 endet heute, am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Mission 21, in der Programm- und Projektarbeit aktiv für Gender-Gerechtigkeit, hat diese Kampagne mitgetragen und unser Jugendnetzwerk young@mission21 hat sich mit der diesjährigen JointAction beteiligt. Die „16 Tage gegen Gewalt...