
Kategorie
Tag
Mission 21 lud am 19. und 20. September 2024 zum zweiten virtuellen Internationalen Forum für interreligiöse und transkulturelle Friedensförderung ein. Unter dem Thema «Versöhnung wagen?!» diskutierten Expert*innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa, ob und wie Versöhnung in polarisierten Konfliktsituationen möglich ist. Über 200 Fachpersonen und Interessierte aus aller Welt...
In Nigeria haben schwere Regenfälle zu den heftigsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten geführt. Besonders betroffen ist der Nordosten des Landes, der Bundesstaat Borno und dessen Hauptstadt Maiduguri. Diese Region ist ohnehin stark unter Druck: Sie wird seit 2009 durch Boko Haram und andere islamistische Milizen terrorisiert. Mission 21 verstärkt nun die...
Am Sonntag, den 22. September 2024, war Mission 21 in der Titus Kirche auf dem Bruderholz in Basel zu Gast. Gemeinsam wurde der Eröffnungsgottesdienst zur Kampagne 2024 „Voneinander lernen, nachhaltig leben“ gefeiert. Im Mittelpunkt standen die Themen Ernährungssouveränität in Lateinamerika und der Klimawandel global. Pfarrer Harald Matern hielt eine eindrucksvolle...
In unserem Podcast «Stimmen der Hoffnung» besuchen wir diesmal das «Casa DEI» in Costa Rica. Bedrohte Menschenrechtsaktivist*innen finden dort Zuflucht und Betreuung. «Stimmen der Hoffnung» berichtet mit Reportagen und Geschichten aus den Projekten von Mission 21. Die Journalistin Hildegard Willer besucht in dieser Folge unseres Podcasts das Zentrum «Casa DEI»...
Am Freitag, 13. September 2024 wurde die Basler Mission von einem Verein zu einer Stiftung umgewandelt. Vorstandsmitglieder unterzeichneten im Missionshaus die Stiftungsurkunde. Die seit fast 209 Jahren bestehende Basler Mission vollzog damit einen der grössten Umgestaltungsschritte seit der Übertragung der operativen Tätigkeit an die neu gegründete Mission 21 im Jahr...
In einem feierlichen Gottesdienst am Donnerstag, 12. September, in der Aargauer Kirchgemeinde Schlossrued wurde Evelyn Borer, Synodenpräsidentin der EKS, in ihr neues Amt als Präsidentin des Vorstands von Mission 21 eingesetzt, ebenso wie die Mitglieder des neu zusammengesetzten Vorstands. Die Gäste hatten sich für diese Feier um 14 Uhr in...
«Stimmen der Hoffnung», der neue Podcast von Mission 21 gibt Einblick in die Lebensrealitäten von Menschen, die sich in unseren Partnerorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika engagieren. Die ersten sechs Reisen für die Ohren führen nach Lateinamerika. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge auf den gängigen Podcast-Plattformen. Mit...
Das Thema Restitution, also die Rückgabe von Kulturgütern, wird seit einiger Zeit heiss diskutiert. Auch Mission 21 beteiligt sich aktiv am Diskurs und trägt zur kritischen Aufarbeitung der Geschichte bei.
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um Projekte in nachhaltiger Landwirtschaft, damit besonders verletzliche Menschen auch unter den Bedingungen der Klimakrise sich und ihre Familien zuverlässig und verantwortungsvoll ernähren können.
Angesichts der schweren Überschwemmungskrise in der Greater Upper Nile-Region des Südsudans hat Mission 21 entscheidende Massnahmen zur Unterstützung der betroffenen Gemeinden angekündigt. Seit September 2023 haben saisonale Überschwemmungen mehr als 900.000 Menschen in Mitleidenschaft gezogen, wobei über 420.000 Menschen vertrieben wurden und ernsthafte Schäden an Infrastrukturen sowie Ausbrüche von wasserbedingten...