
Kategorie
Tag
«Mehr Solidarität Jetzt» – mit diesem Slogan rufen Werke der Entwicklungszusammenarbeit den Bundesrat auf, nicht zulasten der ärmsten Länder zu sparen. Insbesondere soll die wichtige Unterstützung für die Ukraine aus einem zusätzlichen Fonds finanziert werden – nicht auf Kosten der Entwicklungszusammenarbeit. Mission 21 unterstützt diese Kampagne. Lanciert wird die Kampagne...
Frieden und Versöhnung für den Südsudan. Auf dieses grosse Ziel hin arbeitet der Südsudanesische Kirchenbund. Unterstützt wird die ökumenische Dachorganisation dabei vom Schweizerischen Aussendepartement EDA und von Mission 21. Im Oktober war eine Delegation des Kirchenbundes zu Gesprächen in Basel. Darüber berichten nun die Kirchenmitglieder-Medien der Deutschschweiz.
Grosse Ehre für den ehemaligen Mitarbeiter von Mission 21, Pfarrer Hans Lutz. Er erhielt am Dies Academicus 2023 der Universität Basel die Ehrendoktorwürde. Hans Lutz ist seit über 50 Jahren für die Basler Mission und danach für Mission 21 in Hongkong tätig. Er wird nun im Rahmen dieser Tätigkeit für...
Überraschend will der Bundesrat nun doch keine neue nationale Präventionskampagne gegen Gewalt finanzieren – obwohl das Parlament ihn dazu beauftragt hat. Darum schreiben über 170 Schweizer Organisationen, die sich gegen Gewalt einsetzen, dem Bundesrat einen offenen Brief. Auch Mission 21 unterzeichnet diesen Brief, der den Bundesrat auffordert, diesen Entscheid zu...
Vom 25. November bis zum 10. Dezember rufen weltweit hunderte Organisationen zum Einsatz gegen Gewalt an Frauen auf. Auch wir von Mission 21 beteiligen uns mit einer Selfie-Aktion in der Lobby des Missionshauses an dieser internationalen Kampagne.
Gewaltvolle Bilder aus Israel und dem Gazastreifen schockieren die ganze Welt. Das Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche «Sternberg» in Palästina, das von Mission 21 unterstützt wird, ist davon aber nur indirekt betroffen.
In der zweiten Oktoberwoche war eine Kirchendelegation aus dem Südsudan in der Schweiz zu Gast. Sie sprachen über den Friedensprozess in ihrem Land mit dem Aussendepartement EDA des Bundes. Und sie waren bei Mission 21 in Basel zu Gast. Mission 21 unterstützt die südsudanesischen Kirchen in der Friedensförderung. ERF Medien...
Neun Jahre lang waren Angel und Simone Dollinger mit ihrer Tochter Alma in Lateinamerika im Einsatz – zuerst in Bolivien und die letzten Jahre mit Mission 21 in Costa Rica. Seit Juli sind sie zurück in der Schweiz. Ein Abschied von Mission 21 ist es nicht: Angel arbeitet auf Distanz...
Nach einer Zeit intensiver Regenfälle und überschwemmter Strassen wird es bei Luzia Illiger, unserer Mitarbeiterin in Tansania, wieder wärmer und trockener. Zu tun gibt es einiges. Neben der Arbeit im Spital und in Gesundheitsstationen unterrichtet die Gynäkologin auch Sexualkunde an unterschiedlichen Schulen. Sie schreibt: «Ich hoffe, dass ich zu etwas...
Mehr Geschlechtergerechtigkeit weltweit. Diesem Ziel will Mission 21 auch dank einem neuen Fachgremium näherkommen. Das «Advisory Board Gender Justice» hat seine Arbeit aufgenommen und sich an seiner Online-Sitzung vom 29. August vertieft mit der Arbeit von Mission 21 auseinandergesetzt. Das neue Beratungsgremium ist international aufgestellt und zählt auch auf das...