bild 1 rundbrief 16 heilkräuterarbeit

¡Gracias y adiós! Solveig Schrickels letzter Rundbrief aus Chile

Gesundheitsberaterin und Heilkräuterspezialistin Solveig Schrickel schreibt zum letzten Mal über ihre Arbeit in Chile. Nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit beendet Mission 21 auf Ende Jahr die Kooperation in Chile. Solveig Schrickel blickt auf ein langes und treues Miteinander zurück, schreibt von fröhliche Momenten, aber auch von Todesfällen und Naturkatastrophen – und natürlich von den Heilkräuterkursen, die nach […]

¡Gracias y adiós! Solveig Schrickels letzter Rundbrief aus Chile Read More »

Was braut sich da zusammen? Solveig Schrickels Heilkräuterkurse sind weiterhin beliebt.

16days

Ein Leben frei von Gewalt ist ein Menschenrecht

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Am heutigen Tag der Menschenrechte, dem Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, geht die Internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, zu Ende. Weltweit haben Organisationen und Aktivist*innen in den letzten 16 Tagen deutlich gemacht, dass Frauenrechte Menschenrechte sind. Geschlechtsspezifische Gewalt ist immer

Ein Leben frei von Gewalt ist ein Menschenrecht Read More »

bild1 silvano yokwe

Hebamme im Südsudan: «Manchmal ist es so anstrengend, dass es fast zu viel wird»

In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um Projekte in nachhaltiger Landwirtschaft, damit besonders verletzliche Menschen auch unter den Bedingungen der Klimakrise sich und ihre Familien zuverlässig und verantwortungsvoll ernähren können.

Hebamme im Südsudan: «Manchmal ist es so anstrengend, dass es fast zu viel wird» Read More »

Bisher 125 Hebammen haben den dreijährigen Lehrgang an der Hebammenschule in Juba abgeschlossen. Nyanagun Tut Kuol ist eine von ihnen. Foto: Silvano Yokwe

Als Lehrerin in Kamerun 1984-1988: eine ehemalige ökumenische Mitarbeiterin blickt zurück

Vor 40 Jahren reiste die Lehrerin Gisela Fankel im Auftrag der Basler Mission für einen Einsatz als Religionspädagogin nach Kamerun. Ihre Erfahrungen aus jener Zeit und die Einschätzung ihrer Tätigkeit im Rückblick hat sie nun im Buch «Vier Jahre unter dem Wellblechdach» veröffentlicht. «Sehnsucht nach neuen Erfahrungen, Suche nach echter Herausforderung und Neugierde auf andere

Als Lehrerin in Kamerun 1984-1988: eine ehemalige ökumenische Mitarbeiterin blickt zurück Read More »

Rund 30 Jahre nach ihrem Einsatz spricht Gisela Fankel 2015 bei ihrem Besuch zu einer Schulklasse. Foto: zVg

frauenkonferenz cca bangkok tn 2024 11 19 4zu3

Ökumenische Frauen in Asien: aktiv gegen genderbasierte Gewalt

Frauen aus zahlreichen Kirchen in Asien diskutierten gemeinsam die Rolle der Kirchen im Kampf gegen genderbasierte Gewalt. Die mehr als 30 Frauen trafen sich an einer dreitägigen Konferenz in Bangkok. Auch Frauen aus dem Netzwerk von Mission 21 beteiligten sich. Die Konferenz setzte ein Auftakt-Signal kurz vor der «16-days»-Kampagne im Kampf gegen Gewalt an Frauen.

Ökumenische Frauen in Asien: aktiv gegen genderbasierte Gewalt Read More »

Die Teilnehmerinnen der Konferenz in Bangkok. Pfarrerin Ira Imelda (Sechste von links), Leiterin des Durebang-Centre in Bandung, hielt an der Konferenz ein Referat darüber, wie sich Muster geschlechtsspezifischer Gewalt in Asien entwickelten. Foto: zVg

profil 16 days 2024 m21 4zu3

Wege aus der Gewalt: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Vom 25. November bis zum 10. Dezember rufen weltweit tausende Organisationen zum Einsatz gegen Gewalt an Frauen auf. Auch Partnerorganisationen von Mission 21 in Afrika, Asien und Lateinamerika sind dabei. Mission 21 in Basel sensibilisiert zudem mittels einer Social Media-Kampagne über die Thematik. Gewalt gegen Frauen und nicht-binäre Menschen ist leider noch immer weit verbreitet

Wege aus der Gewalt: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen Read More »

ppp bible and climate crisis 3 4 20241118 cwe seite 01

Handeln gegen die Klimakrise: Biblische Texte als Inspirationsquelle 

Die Bibel bietet Inspiration für ein aktives Engagement gegen die Klimakrise. Dies das Fazit von drei Fachleuten aus drei Kontinenten im aktuellen Webinar «Die Bibel mit anderen Augen sehen» von Mission 21. Rund 70 Teilnehmende aus 23 Ländern nahmen daran teil. Dr. David Castillo (Costa Rica) betonte anhand von Jesaja 14,3-8, wie biblische Texte den

Handeln gegen die Klimakrise: Biblische Texte als Inspirationsquelle  Read More »

Schülerinnen und Schüler in Bolivien befassen sich spielerisch mit dem Umgang mit Gewalt und Übergriffen - Präventionsarbeit von Machaqa Amawta.

Stimmen der Hoffnung: «Die kämpferischen Mütter und Väter von El Alto»

Die sechste Folge der Podcast-Reihe „Stimmen der Hoffnung“ von Mission 21 berichtet über den Einsatz unserer Partnerorganisation Machaqa Amawta in Bolivien gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Eine berührende Reportage über Mut und Beharrlichkeit. In dieser Folge von Stimmen der Hoffnung berichtet Hildegard Willer aus Bolivien über das Engagement der Fundación Machaqa Amawta. Die Stiftung,

Stimmen der Hoffnung: «Die kämpferischen Mütter und Väter von El Alto» Read More »

Schülerinnen und Schüler in Bolivien thematisieren spielerisch den Umgang mit Gewalt und Übergriffen, ein Beispiel der Präventionsarbeit von Machaqa Amawta. Foto: zVg

soli alarm 4zu3 v2 korr

Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit: Dachverband «KoGe» schlägt Alarm

Die Schweizer Politik will die Beiträge für die Entwicklungszusammenarbeit massiv kürzen. Das sei unsolidarisch und treffe die Ärmsten, sagt auch der Dachverband von Schweizer Organisationen aus dem evangelisch-reformierten Umfeld. Der Bundesrat hat bereits 1,5 Milliarden Franken für die Ukraine-Hilfe vorgesehen – aus dem Budget für internationale Zusammenarbeit (Mission 21 berichtete). Nun drohen im Parlament wegen

Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit: Dachverband «KoGe» schlägt Alarm Read More »

Der Alarm-Buzzer des „Solidaritäts-Alarms“, der auch von der Kooperationsgemeinschaft „KoGe“ betätigt wird. Bild: Kampagne #MehrSolidaritätJetzt

60-Jahr-Jubiläum der CTE in Chile. Mehrere Personen stehen auf der Bühne, wurden im Rahmen eines Festgottesdienstes geehrt, darunter Karl F. Appl mit der Ehrendoktorwürde.

Ehrendoktor für Karl F. Appl und Dank an Mission 21

Die Theologische Hochschule CTE in Chile feierte Ende Oktober ihr 60-Jahr-Jubiläum. Im Rahmen des Festgottesdienstes erhielt Karl F. Appl, der Präsident der Basler Mission, die Ehrendoktorwürde, und Mission 21 wurde für ihr Engagement geehrt. Die Theologische Hochschule Comunidad Teológica Evangélica de Chile (CTE) in Santiago de Chile wurde 1964 gegründet. Mit einer Trägerschaft von fünf

Ehrendoktor für Karl F. Appl und Dank an Mission 21 Read More »

Ehrung für grosse Verdienste: Pfarrer Karl F. Appl (fünfter von links) wird von der Hochschule CTE mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Foto: zVg

Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel

Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org

Spendenkonto Schweiz:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527

Spendenkonto Deutschland:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Swift-BIC: SKLODE66
BLZ: 683 500 48
IBAN: DE39 6835 0048 0001 0323 33
Konto Nr. : 1032333

Nach oben blättern