Rita Famos: “Trotzdem hoffen”

Stellt das Recht auf Gesundheit und die Menschenwürde zuoberst: Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz. Foto: Nadja Rauscher/EKS

Rita Famos, die Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, macht in ihrer Botschaft Mut, die Hoffnung zu behalten. Sie schickt diese Botschaft an die gesamte Kirche in der Schweiz. Dabei nimmt sie speziell Bezug auf die Partnerkirchen und Partnerorganisationen von Mission 21 in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Durch die Corona-Pandemie würden wir in Europa nun erstmals „bruchstückhaft“ die Existenzängste der Menschen im globalen Süden teilen. Wir seien ebenso dem Virus und dessen Folgen ausgeliefert und würden unsere eigene Verletzlichkeit erkennen, schreibt Rita Famos.

Wertschätzung der Arbeit von Mission 21

Sie betont, dass die Evangelisch-reformierte Kirche die Schweizer Behörden auffordert, die Rechte aller Kranken zu schützen, alte Personen in Heimen menschenwürdig zu behandeln und allgemein dem Recht auf Gesundheit Vorrang einzuräumen „vor anderen Grundrechten, wie der Wirtschaftsfreiheit.“

Nationale Massnahmen allein genügten aber nicht. Solidarität und Hilfe für die Verletzlichsten in den ärmsten Ländern sei nötig. Rita Famos weist besonders auf die Arbeit von Mission 21 hin. Mit ihrer Corona-Soforthilfe folge Mission 21 dem „Aufruf zum Handeln“, den die Vereinten Nationen bereits im März 2020 formulierten.

Auf das Wesentliche besinnen

„Als Kirche arbeiten wir nahe bei den Menschen,“ schreibt Rita Famos. Sie betont die soziale Unterstützung und Beratung, die durch die Kirche in der Krise geleistet wird. Die Krise sei Gelegenheit, sich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen, vor allem zu fragen, wie wir uns den Mitmenschen gegenüber verhalten und wie wir Kraft und Ressourcen mit den Nächsten teilen könnten.

Botschaft von Rita Famos lesen (PDF Englisch und Deutsch)

Zeichen der Hoffnung in der Zeit der Corona-Pandemie

Corona-Soforthilfe von Mission 21

Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel

Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org

Spendenkonto:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527

Mission 21 e.V.

Wartenbergstrasse 2
D-79639 Grenzach-Wyhlen
Tel. +49 (0)7624 208 48 69
info@mission-21.org

Spendenkonto:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Haagener Strasse 2
D-79539 Lörrach
IBAN: DE05 6835 0048 0001 1250 95
BIC: SKLODE66XXX

Nach oben blättern