
Kategorie
Tag
Muss Theologie dekolonisiert werden – und wenn ja, wie? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Webinar der Reihe «Mission-Colonialism Revisited» Anfang September 2025. Ja, sie muss dringend dekolonisiert werden, erklärten die beiden Fachpersonen, Thandi Gamedze aus Südafrika, und Scotty J. Williams, aus den Niederlanden. Die Aufzeichnung des Webinars steht auf...
Eine hochkarätige Delegation aus Ghana besuchte am 29. Juli 2025 Mission 21 in Basel. Angeführt vom regionalen Oberhaupt «Osu Mantse», Professor Notse Nii Nortey Owuo IV, liess sich die Delegation auch historische Dokumente aus dem 19. Jahrhundert zeigen. Hintergrund des Besuchs ist ein besonderer historischer Bezug von Mission 21 zu...
Die internationale Synode von Mission 21 fand vom 3.-4. Juli 2025 wieder als Online-Versammlung statt. Die rund 40 Delegierten aus vier Kontinenten wählten Michal Maurer nach vierjähriger Amtszeit einstimmig wieder in den Vorstand und verdankten die Arbeit von Claudia Hoffmann und Roland Plattner, die nach mehreren Jahren engagierten Einsatzes aus...
Mission 21 lud am 19. und 20. September 2024 zum zweiten virtuellen Internationalen Forum für interreligiöse und transkulturelle Friedensförderung ein. Unter dem Thema «Versöhnung wagen?!» diskutierten Expert*innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa, ob und wie Versöhnung in polarisierten Konfliktsituationen möglich ist. Über 200 Fachpersonen und Interessierte aus aller Welt...
Die indische Forscherin Parinitha Shetty hat sich mit der Geschichte der Basler Mission in Südindien auseinandergesetzt – und sagt, dass die Präsenz der Mission die indische Gesellschaft bis heute geprägt hat. Parinitha Shetty, ich habe Ihnen diese Fotografie aus dem Forschungsarchiv von Mission 21 mitgebracht. Kennen Sie die Aufnahme? Ja,...
Frieden und Versöhnung für den Südsudan. Auf dieses grosse Ziel hin arbeitet der Südsudanesische Kirchenbund. Unterstützt wird die ökumenische Dachorganisation dabei vom Schweizerischen Aussendepartement EDA und von Mission 21. Im Oktober war eine Delegation des Kirchenbundes zu Gesprächen in Basel. Darüber berichten nun die Kirchenmitglieder-Medien der Deutschschweiz.
Grosse Ehre für den ehemaligen Mitarbeiter von Mission 21, Pfarrer Hans Lutz. Er erhielt am Dies Academicus 2023 der Universität Basel die Ehrendoktorwürde. Hans Lutz ist seit über 50 Jahren für die Basler Mission und danach für Mission 21 in Hongkong tätig. Er wird nun im Rahmen dieser Tätigkeit für...
Die Psychologin und einflussreiche indonesische Netzwerkerin für Menschenrechte und Demokratie, Alissa Wahid, war Eröffnungsrednerin am ersten internationalen Online-Forum für Friedensförderung von Mission 21. Welche Rolle spielen Glauben und Religion in der Trauma-Bearbeitung? Dazu wollten zahlreiche Fachleute und Interessierte mehr wissen – aus über 45 Ländern schalteten sie sich zu! In...
In der Ausstellung «DEAL WITH IT – Afrikanisches Erbe in Basel» lassen fünf Basler Institutionen – darunter Mission 21 – ihre Afrika-Forschung in einem gemeinsamen Projekt näher beleuchten. Zudem bündeln und vereinfachen sie mit dem innovativen Projekt „PARC“ den Zugang zu ihren Beständen für internationale Forschende. In Basel sind besonders...
Sie gilt als eine der zehn einflussreichsten Frauen Indonesiens: Die Psychologin Alissa Wahid, Mitbegründerin eines Netzwerks zur Förderung der Menschenrechte, von interreligiöser Verständigung und Demokratie. Alissa Wahid ist zudem Co-Leiterin der grössten muslimischen Vereinigung der Welt. Am Donnerstag, 17. August, hält sie die Eröffnungsrede beim internationalen Forum für interreligiöse und...