
Kategorie
Tag
Die Psychologin und einflussreiche indonesische Netzwerkerin für Menschenrechte und Demokratie, Alissa Wahid, war Eröffnungsrednerin am ersten internationalen Online-Forum für Friedensförderung von Mission 21. Welche Rolle spielen Glauben und Religion in der Trauma-Bearbeitung? Dazu wollten zahlreiche Fachleute und Interessierte mehr wissen – aus über 45 Ländern schalteten sie sich zu! In...
In der Ausstellung «DEAL WITH IT – Afrikanisches Erbe in Basel» lassen fünf Basler Institutionen – darunter Mission 21 – ihre Afrika-Forschung in einem gemeinsamen Projekt näher beleuchten. Zudem bündeln und vereinfachen sie mit dem innovativen Projekt „PARC“ den Zugang zu ihren Beständen für internationale Forschende. In Basel sind besonders...
Sie gilt als eine der zehn einflussreichsten Frauen Indonesiens: Die Psychologin Alissa Wahid, Mitbegründerin eines Netzwerks zur Förderung der Menschenrechte, von interreligiöser Verständigung und Demokratie. Alissa Wahid ist zudem Co-Leiterin der grössten muslimischen Vereinigung der Welt. Am Donnerstag, 17. August, hält sie die Eröffnungsrede beim internationalen Forum für interreligiöse und...
Im Webinar der Reihe „Mission-Colonialism Revisited“ berichteten zwei Historikerinnen aus Basel und Delhi über Kindsein und Kindheit im Umfeld der Basler Mission im 19. Jahrhundert. Sie beleuchteten die erzieherischen Prinzipien der Mission und deren Auswirkungen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten. Im aktuellen Webinar der Reihe «Mission-Colonialism Revisited» gaben Dr. Dagmar Konrad...
Zahlreiche Interessierte waren am Donnerstag, 11. Mai 2023, zu Gast im Forschungsarchiv von Mission 21. Dr. Patrick Moser, Archivar bei Mission 21, zeigte Originalunterlagen aus dem Bestand der Missionshandelsgesellschaft. Diese reichen von den Anfängen in Indien und an der Goldküste über die Phase der Trennung von Mission und Handelsgesellschaft bis...
Die kleine Schweiz wurde im 19. Jahrhundert zu einer internationalen Grossmacht im Handel. Welche Faktoren dies begünstigten und welche Rolle die Basler Mission und die 1859 gegründete Missionshandelsgesellschaft in diesem Prozess spielten, war Thema des aktuellen Webinars von Mission 21 in der Reihe „Mission-Colonialism Revisited“. Die Historikerin Dr. Lea Haller...
Die Kirche kann vom Austausch zwischen Generationen profitieren. Vier Frauen aus dem Netzwerk von Mission 21 berichteten an der Veranstaltung „Die Welt auf dem Sofa“, welche Erfahrungen sie als junge Frauen in der Kirche machen und auf welche Herausforderungen sie stossen. Salome Hengartner sieht sich als Teil einer Weltkirche. In...
Unter diesem Titel bot die chinesische Historikerin Iris Leung Chui-wa spannende Einblicke in die Geschichte der Basler Mission in Hongkong unter britischer Herrschaft. Das Webinar setzt die Reihe «Mission-Colonialism Revisited» fort und ist online abrufbar. Die chinesische Historikerin Iris Leung Chui-wa (MA & PhD cand., Hong Kong) thematisiert im Webinar...
Die Förderung von Frauen und Mädchen ist ein wichtiges Element der Programmarbeit von Mission 21 in Südostasien. Im Einsatz dort steht auch Noria Majaman. Als Koordinatorin trägt sie dazu bei, dass Frauen sich beruflich weiterbilden und ein eigenes Einkommen erzielen können. Über diese starke Frau erzählte Mathias Waldmeyer am Anlass...
Der Einsatz gegen Gewalt an Frauen und für Gendergerechtigkeit ist ein zentraler Wirkungsbereich von Mission 21. In der Veranstaltung «Dialog International» tauschten sich am 17. November drei Fachfrauen aus, die sich in diesem Feld engagieren und viel aus der Praxis zu berichten haben. Die ganze Veranstaltung mit den drei Expertinnen...