
Kategorie
Tag
Neue Berichte dokumentieren die Gewalt im jüngsten Staat der Welt. Mission 21 steht den Menschen vor Ort in der schwierigen Situation bei.
Der eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag ist ein staatlicher Feiertag, der sich dem friedlichen Zusammenleben verschiedener Glaubensgemeinschaften und deren Dienst an der Gesellschaft widmet. Daran erinnerte das bewusst politische Thema der interreligiösen Bettagsveranstaltung in der Basler Universität.
Zusammenarbeit über Religionsgrenzen hinweg ist ein Schlüssel zu mehr Frieden. Eine Tagung in Basel machte deutlich, was darunter zu verstehen ist.
Der Konflikt in den englischsprachigen Provinzen Kameruns zwischen Regierung und separatistischen Kräften hat tausende Menschen in die Flucht getrieben. Mission 21 hat in Zusammenarbeit mit der UNO ein umfangreiches Nothilfe- und Wiederaufbauprogramm in Kamerun lanciert. Dieses Programm ist nun angelaufen.
Tobias Brandner, internationaler Mitarbeiter von Mission 21, erzählt von Überwachungskameras in Kirchen und von der Leidenschaft und Offenheit chinesischer Christen.
Die internationale Mitarbeiterin in Tansania, Claudia Zeising, berichtet über schlaflose Nächte aufgrund der Avocado Ernte und neuste Entwicklungen in ihrer Arbeit.
Uwe Hummel berichtet in seinem neuen Rundbrief von Leben und Arbeit in Kalimantan
Der Bürgerkrieg im Südsudan sorgte seit 2013 für grosses Leid in der Bevölkerung. Hauptursache für den Krieg ist der Konflikt innerhalb der Politikerelite zwischen dem Präsidenten Salva Kiir und den Rebellen, angeführt vom ehemaligen Vizepräsidenten Riek Machar. Nun scheinen die jahrelangen, mühsamen Friedensbemühungen, vor allem durch kirchliche Akteure, Früchte zu...
Die Unruhen in Kamerun hatten auch Folgen für das Spital Manyemen. Nach einer Schiesserei auf dem Gelände Ende Mai 2018 war das Spital während fast eines Monats geschlossen, das Personal war geflüchtet. Gut einen Monat später wurde der Betrieb zumindest reduziert wieder aufgenommen. Martin Witmer gibt im Interview Auskunft über...
In Arlesheim steht neu ein japanischer Fächerahorn auf dem Grundstück der reformierten Kirche. Gepflanzt haben ihn Kinder in einer Lagerwoche zum Thema „Himmel und Erde“. Die Baumpflanzaktion ist ein Teil der Kampagne „Frieden wächst mit uns“ von Mission 21.