
Kategorie
Tag
In der zweiten Oktoberwoche war eine Kirchendelegation aus dem Südsudan in der Schweiz zu Gast. Sie sprachen über den Friedensprozess in ihrem Land mit dem Aussendepartement EDA des Bundes. Und sie waren bei Mission 21 in Basel zu Gast. Mission 21 unterstützt die südsudanesischen Kirchen in der Friedensförderung. ERF Medien...
Die Bearbeitung von Traumata ist in Kamerun enorm wichtig. Der anhaltende bewaffnete Konflikt zwischen Separatisten und Regierungstruppen hat auch zur Folge, dass tausende Menschen unter Traumata leiden. Diese Menschen finden Hilfe bei Mission 21 und unseren Partnern. Darüber berichtete kürzlich die Afrika-Redaktion von «Voice of America» in einem eindrücklichen Filmbericht.
Die Sendung mitenand auf Fernsehen SRF berichtet über die Arbeit von Mission 21 in der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Wir lernen die junge Priscille kennen, die dank Unterstützung eine Ausbildung zur Schneiderin machen kann. In den Armenvierteln Kinshasas fehlt es an Ausbildung und Perspektiven für hunderttausende Jugendliche. Priscille war eine...
Die fortschreitende Klimaerwärmung befeuert kriegerische Konflikte um Ressourcen und Nahrung. Die Zeitung reformiert. berichtet über die Folgen für verschiedene afrikanische Staaten – und unter anderem über die Unterstützung von Mission 21 zugunsten der Bevölkerung. Zum Beispiel in Mali, Nigeria oder Somalia finden humanitäre Katastrophen statt, in denen Trockenheit, verendendes Vieh...
Das Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit von Mission 21, vorgestellt in der Zeitung reformiert.köniz – und ein Radiobeitrag zum Einsatz von christlichen Hilfswerken gegen Korruption. Mission 21 kann gleich in zwei aktuellen Medienbeiträgen ihre Arbeitshaltung vermitteln.
Zum internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar hat Radio Maria Gäste von Mission 21 befragt. Auskunft zur herausfordernden Arbeit im Südsudan geben Dorina Waldmeyer, Programmverantwortliche Südsudan sowie Father James Oyet Latansio.
Aus Anlass der Olympischen Spiele in Peking befragt «reformiert.» zwei Kenner Chinas. Einer von ihnen ist Tobias Brandner, Mitarbeiter von Mission 21. Er stellt fest, die Parteiführung gehe immer härter gegen Christ*innen vor und sagt: «Die Repression zeugt von einer tiefen Verunsicherung».
In Indonesien nimmt der Druck durch radikale Organisationen zu. Das Internet-Portal reformiert.info berichtet, wie sich Partner von Mission 21 für den interreligiösen Dialog und ein friedliches Miteinander einsetzen.
Die Online-Webinare von Mission 21 zur Missionsgeschichte lösen ein positives Medienecho aus. Radio SRF 2 Kultur berichtet ausführlich über den transparenten Umgang von Mission 21 mit der Missionsgeschichte. Und der Interkantonale Kirchenbote widmet dem Thema eine ganze Zeitungsseite.
Mission 21 führt die Veranstaltungen zum Themenfeld Rassismus und Diskriminierung fort. Am 11., 14. und 17. September findet eine internationale Online Summer School zum Thema „Mission und Kirche – zwischen Rassismus und Respekt“ statt. Im Zentrum steht die Frage, wie die Missionsgeschichte und die heutigen kirchlichen Beziehungen aus Perspektiven in...