Jacqueline Brunner
Verantwortliche Kirchliche Partnerschaften
Tel. 061 260 23 37
► E-Mail
Projektnummer: 186.1001
Im Kooperationsprogramm sind alle Projekte von Mission 21 in Tansania gebündelt und auf ein gemeinsames Ziel hin ausgerichtet. Damit wird die Wirkung der einzelnen Projekte verstärkt. Mit Spenden für das Kooperationsprogramm ermöglichen Sie, dass Ihre Spende in jene Projekte in Tansania fliesst, in denen das Geld am dringendsten benötigt wird. Über- oder Unterfinanzierungen werden so vermieden.
Im unwegsamen Hochland im Südwesten Tansanias engagieren sich die Südprovinz und die Südwestprovinz der Herrnhuter Brüdergemeine für Menschen am Rande der tansanischen Gesellschaft. An abgelegenen Orten, an denen die staatliche Fürsorge nicht greift, unterhalten die Kirchen Projekte zur Bekämpfung der Armut. Sie betreiben Berufsbildungszentren, Sekundarschulen und theologische Ausbildungsstätten. Bildung verstehen sie dabei als wirksamen Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Mission 21 unterstützt ihre beiden Partnerkirchen, damit marginalisierte Bevölkerungsgruppen gerechte Bildungschancen erhalten und ihnen Wege aus der Armut ermöglicht werden.
Eine grosse Herausforderung für die tansanische Gesellschaft ist die hohe Verbreitung des HI-Virus. Mission 21 und ihre tansanischen Partnerkirchen engagieren sich besonders für Waisenkinder, deren Eltern wegen Aids gestorben sind. Sie erhalten eine umfassende Schul- und Berufsbildung, werden medizinisch versorgt und psychosozial begleitet. Dies geht einher mit einem umfangreichen Programm zur Prävention neuer HIV-Infektionen und der Begleitung von Erkrankten durch Selbsthilfegruppen. Die beiden Partnerkirchen handeln sozial, und auf diese Weise wird die gesamte Gesellschaft positiv gefördert.
Mission 21 trägt dazu bei, dass die Menschen in Tansania ein Leben in Würde führen können. Im Fokus stehen dabei Existenzsicherung, theologische Bildung sowie die Gesundheitsförderung, einschliesslich Massnahmen zur HIV-Prävention und zur Begleitung Erkrankter.
Die Anthropologin und Gesundheitsexpertin Adrienne Sweetman leitet seit Januar 2019 das Koordinationsbüro von Mission 21 in Tansania. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Organisations- und Personalentwicklung in den Partnerorganisationen. Sie sorgt für einen guten Informationsfluss zwischen den Partnern und Mission 21 und stärkt den Austausch zwischen Projektverantwortlichen und weiteren nationalen und internationalen Partnerorganisationen.
Dr. Luzia und Dirk Illiger arbeiten seit April 2021 in Isoko/Tansania. Luzia unterstützt als Gynäkologin die Hebammen und Ärzte im ländlichen Spital Isoko. Neben der Begleitung von Schwangeren und jungen Müttern organisiert Dr. Illiger Weiterbildungen vor Ort für die lokalen Mitarbeitenden. Dirk Illiger wird als Sozialarbeiter das ans Spital angeschlossene Waisenprojekt unterstützen.
CHF 578’048
Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel
Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org
Spendenkonto:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527
Mission 21 e.V.
Wartenbergstrasse 2
D-79639 Grenzach-Wyhlen
Tel. +49 (0)7624 208 48 69
info@mission-21.org
Spendenkonto:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Haagener Strasse 2
D-79539 Lörrach
IBAN: DE05 6835 0048 0001 1250 95
BIC: SKLODE66XXX