
Kategorie
Tag
Muss Theologie dekolonisiert werden – und wenn ja, wie? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Webinar der Reihe «Mission-Colonialism Revisited» Anfang September 2025. Ja, sie muss dringend dekolonisiert werden, erklärten die beiden Fachpersonen, Thandi Gamedze aus Südafrika, und Scotty J. Williams, aus den Niederlanden. Die Aufzeichnung des Webinars steht auf...
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um Projekte in nachhaltiger Landwirtschaft, damit besonders verletzliche Menschen auch unter den Bedingungen der Klimakrise sich und ihre Familien zuverlässig und verantwortungsvoll ernähren können.
Eine hochkarätige Delegation aus Ghana besuchte am 29. Juli 2025 Mission 21 in Basel. Angeführt vom regionalen Oberhaupt «Osu Mantse», Professor Notse Nii Nortey Owuo IV, liess sich die Delegation auch historische Dokumente aus dem 19. Jahrhundert zeigen. Hintergrund des Besuchs ist ein besonderer historischer Bezug von Mission 21 zu...
Die Sommersynode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) in St. Gallen war bedeutend für Mission 21. Die Synodalen verabschiedeten ein neues Reglement, das erstmals eine gemeinsame Finanzierungsordnung der EKS für ihre Werke Mission 21, DM sowie das Hilfswerk HEKS verbindlich festhält. Genehmigt wurde zudem der Antrag, den jährlichen Beitrag an die...
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um Projekte in nachhaltiger Landwirtschaft, damit besonders verletzliche Menschen auch unter den Bedingungen der Klimakrise sich und ihre Familien zuverlässig und verantwortungsvoll ernähren können.
Im jüngsten Land der Welt droht erneut ein blutiger Konflikt auszubrechen. Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Regierngstruppen uLaut UN sind mindestens 60 000 Menschen auf der Flucht.
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um Projekte in nachhaltiger Landwirtschaft, damit besonders verletzliche Menschen auch unter den Bedingungen der Klimakrise sich und ihre Familien zuverlässig und verantwortungsvoll ernähren können.
Für den Frieden im Südsudan engagiert sich Mission 21 seit Jahren – und dies breit vernetzt. Ende Januar trafen sich Mitarbeitende von Mission 21 sowie unserer interreligiösen Partnerorganisation Procmura im Vatikan mit Vertreter*innen von Kirchen und Organisationen, die sich ebenfalls für interreligiöse Arbeit und Friedensförderung einsetzen.
Der katholische Priester und Philosoph James Oyet Latansio engagiert sich seit Langem für den Frieden im Südsudan – auch im Auftrag von Mission 21. Im Gespräch erzählt er von seinen eigenen Konflikterfahrungen und erklärt, warum man bei der Friedensförderung nicht nur auf Gott vertrauen kann. Der Frieden im Südsudan ist...
Gesundheitsberaterin und Heilkräuterspezialistin Solveig Schrickel schreibt zum letzten Mal über ihre Arbeit in Chile. Nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit beendet Mission 21 auf Ende Jahr die Kooperation in Chile. Solveig Schrickel blickt auf ein langes und treues Miteinander zurück, schreibt von fröhliche Momenten, aber auch von Todesfällen und Naturkatastrophen – und natürlich...