
Kategorie
Tag
«Sie sollen wissen, dass die Arbeit von Mission 21 zum Aufbau einer gerechteren und brüderlicheren Welt geschätzt wird…» Das steht im Brief, den Mission 21 Mitte Juli aus dem Vatikan erhielt. Die Wertschätzung durch Papst Franziskus hat auch einen Bezug zum Engagement von Mission 21 für die Friedensförderung im Südsudan....
Die Zeitschrift „begegnen“ ist das Spendermagazin von Mission 21. Sie erscheint viermal jährlich. Das Heft enthält Informationen und Geschichten rund um die Projekte von Mission 21 und die Menschen dahinter. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Tansania. Das Magazin „begegnen“...
In der Arbeit für Gender-Gerechtigkeit bei Mission 21 kommt es zu einem Wechsel. Die begleitende und unterstützende Fachkommission Frauen und Gender wird von einem «Advisory Board» abgelöst. Die Mitglieder der Fachkommission, die viele Jahre lang Mission 21 in Sachen Gender-Gerechtigkeit unterstützten, wurden darum kürzlich mit grossem Dank für ihr wichtiges...
Verschiedene Medien berichten über die Vergabe des Sylvia-Michel-Preises 2022 an die kongolesische Pfarrerin Rebecca Mfutila. Die Pfarrerin der CEK – eine Partnerkirche von Mission 21 – erhielt den Sylvia-Michel-Preis für ihren Einsatz zugunsten der Frauenförderung.
Rebecca Mfutila aus der Demokratischen Republik Kongo wird mit dem Schweizer Sylvia-Michel-Preis 2022 ausgezeichnet. Rebecca Mfutila leitet den Frauenbund unserer Partnerkirche in der DR Kongo. Im Interview erzählt sie von der Situation der Frauen vor Ort und vom Kampf gegen die Unterernährung von Kindern in ihrer Heimat, der Kwango-Region.
Luzia Illiger berichtet von ihrer Arbeit als Gynäkologin im Spital in Isoko Seit anderthalb Jahren arbeitet Luzia Illiger als Gynäkologin im Spital in Isoko, Tansania. Sie hat während dieser Zeit viele Geburten begleitet, Fehlgeburten mit betrauert und Neugeborene betreut.Was sie nicht erwartet hatte: Dass es in Isoko so viele Kaiserschnitte...
Was unterscheidet den Alltag einer Hebamme im Südsudan von dem in der Schweiz? Und wo gibt es Gemeinsamkeiten? Ein Gespräch.
Claudia Zeising hat rund zehn Jahre für Mission 21 in Tansania gearbeitet. Die Evangelische Mission Weltweit würdigt ihre Arbeit mit einem Interview. Darin erzählt sie, wie sie gemeinsam mit der einheimischen Pfarrerin Melania Mrema Kyando beharrlich daran gearbeitet hat, die Situation für Frauen in der patriarchalen Gesellschaft Tansanias zu verbessern.
Einen aufmerksamen Film über das Flechthandwerk der Frauen in Nordkalimantan (Borneo) bietet „Verflochtene Geschichten“ von Margrit Linder. Sie eröffnet uns Einblicke in die Geschichten, die von den Frauen in Matten und Alltagsgegenstände eingearbeitet werden. Die Flechterinnen werden im Rahmen der Einkommensförderung auch von Mission 21 unterstützt.
Über 500 Gäste liessen sich zum Abschluss der Missionswoche kulturell und kulinarisch verwöhnen. Das Fest der Begegnung auf dem Davoser Arkadenplatz war der lebendige Abschluss einer intensiven Missionswoche. Auf Einladung der Landeskirche Graubünden tagten die internationalen Gäste der Synode von Mission 21 in Davos und boten mit spannenden Veranstaltungen Einblick...