
Kategorie
Tag
Mehr Geschlechtergerechtigkeit weltweit. Diesem Ziel will Mission 21 auch dank einem neuen Fachgremium näherkommen. Das «Advisory Board Gender Justice» hat seine Arbeit aufgenommen und sich an seiner Online-Sitzung vom 29. August vertieft mit der Arbeit von Mission 21 auseinandergesetzt. Das neue Beratungsgremium ist international aufgestellt und zählt auch auf das...
In der Ausstellung «DEAL WITH IT – Afrikanisches Erbe in Basel» lassen fünf Basler Institutionen – darunter Mission 21 – ihre Afrika-Forschung in einem gemeinsamen Projekt näher beleuchten. Zudem bündeln und vereinfachen sie mit dem innovativen Projekt „PARC“ den Zugang zu ihren Beständen für internationale Forschende. In Basel sind besonders...
Sie gilt als eine der zehn einflussreichsten Frauen Indonesiens: Die Psychologin Alissa Wahid, Mitbegründerin eines Netzwerks zur Förderung der Menschenrechte, von interreligiöser Verständigung und Demokratie. Alissa Wahid ist zudem Co-Leiterin der grössten muslimischen Vereinigung der Welt. Am Donnerstag, 17. August, hält sie die Eröffnungsrede beim internationalen Forum für interreligiöse und...
«Sie sollen wissen, dass die Arbeit von Mission 21 zum Aufbau einer gerechteren und brüderlicheren Welt geschätzt wird…» Das steht im Brief, den Mission 21 Mitte Juli aus dem Vatikan erhielt. Die Wertschätzung durch Papst Franziskus hat auch einen Bezug zum Engagement von Mission 21 für die Friedensförderung im Südsudan....
Mission 21 soll internationaler werden. Und das Werk soll die Stärkung von Frauen und jungen Menschen noch engagierter vorantreiben. Das sind zwei Aspekte aus der Synode 2023 von Mission 21 zum Thema «Versöhnung». Die Synode wurde online durchgeführt. Nur der Abschlussgottesdienst fand präsentisch statt, als schlichte Feier im Basler Zinzendorfhaus....
Was können Kirchen und glaubensbasierte Organisationen beitragen, damit die Schweiz bis 2050 tatsächlich die Vorgabe des Klimaschutzgesetzes erfüllt, nämlich keine Treibhausgase mehr in die Atmosphäre auszustossen. Das fragt die Zeitung reformiert. nach, in ihrem ganzseitigen Frontartikel der Juli-Ausgabe zum Ja der Schweiz für den Klimaschutz – befragt wird auch Mission...
Die Sendung mitenand auf Fernsehen SRF berichtet über die Arbeit von Mission 21 in der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Wir lernen die junge Priscille kennen, die dank Unterstützung eine Ausbildung zur Schneiderin machen kann. In den Armenvierteln Kinshasas fehlt es an Ausbildung und Perspektiven für hunderttausende Jugendliche. Priscille war eine...
Im Webinar der Reihe „Mission-Colonialism Revisited“ berichteten zwei Historikerinnen aus Basel und Delhi über Kindsein und Kindheit im Umfeld der Basler Mission im 19. Jahrhundert. Sie beleuchteten die erzieherischen Prinzipien der Mission und deren Auswirkungen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten. Im aktuellen Webinar der Reihe «Mission-Colonialism Revisited» gaben Dr. Dagmar Konrad...
Der Erlös des Lions Drive kommt dieses Jahr Mission 21 zugute. Für den traditionellen Benefiz-Anlass des Lions Club Basel-Wettstein fuhren am 10. Juni rund 60 Oldtimer vor dem Missionshaus vor. Viele der Spaziergänger und Passantinnen, die am Samstagmorgen den Missionspark durchquerten, blieben beim Ausgang zur Missionsstrasse erstaunt stehen. Denn hier...
Mit einer grossen Feier wurde das neue Gebäude für die Hebammenschule unserer Partnerorganisation in der südsudanesischen Hauptstadt Juba eröffnet. Dank der neuen Infrastruktur können jetzt jährlich 45 Student*innen zu Hebammen ausgebildet werden. Unsere langjährige Partnerorganisation PRDA leistet wichtige Arbeit. Denn der Südsudan benötigt dringend eine bessere medizinische Grundversorgung.