
Kategorie
Tag
Seit fast zwanzig Jahren unterrichtet Daniel Gloor Theologie in Malaysia. Seine Studierenden am theologischen Seminar in Sabah (STS) seien am Unterricht interessiert, politisch jedoch kaum aktiv, sagt der internationale Mitarbeiter von Mission 21. Ganz anders die Studierenden in Lateinamerika, die er kürzlich während eines Aufenthalts ins Peru und Costa Rica...
Ausgetrocknete Böden, soweit das Auge reicht: Dieses Bild bot sich den Mitarbeiterinnen von Mission 21 während ihrer Dienstreise nach Peru. Was das für die Bevölkerung bedeutet, ist Thema in der neuen Ausgabe unseres Magazins „begegnen“. Es drohen Ernteausfälle, die bis zu einer Hungersnot führen können. Unsere Partnerorganisationen halten mit Projekten...
Kurz vor Weihnachten befinden sich die Menschen in den südlichen Anden Perus in einer doppelten Ausnahmesituation: In erster Linie sind sie von einer Ernährungskrise bedroht. Seit Monaten fällt kein Regen, die Setzlinge vertrocknen, eine Ernte im Februar ist nicht zu erwarten. Dazu kommt, dass die Menschen durch die politisch instabile...
Simone Dollinger, die für Mission 21 die Projekte der theologischen Bildung in Lateinamerika koordiniert, war in den vergangenen Monaten viel unterwegs: Sie reiste unter anderem zu einer indigenen Gemeinde in einer Pfingstkirche in den südlichen Anden Perus und besuchte eine evangelische Kirche in Lima. Aufgefallen ist ihr vor allem eines:...
Der Einsatz gegen Gewalt an Frauen und für Gendergerechtigkeit ist ein zentraler Wirkungsbereich von Mission 21. In der Veranstaltung «Dialog International» tauschten sich am 17. November drei Fachfrauen aus, die sich in diesem Feld engagieren und viel aus der Praxis zu berichten haben. Die ganze Veranstaltung mit den drei Expertinnen...
Heute beginnen für viele peruanische Schülerinnen und Schüler die Osterferien. Seit März sind die meisten Kinder wieder im Präsenzunterricht. Viele von ihnen haben aber während des Fernunterrichts im Lockdown den Anschluss verloren. Unsere Partnerorganisation Alfalit hat darum neu auch Schülerinnen und Schülern Nachhilfeunterricht angeboten. Alfalit eröffnet bisher vor allem Frauen,...
Im Juni 2018 zog Johanna Drach mit ihrem Partner und ihrem Sohn nach Peru, um die Projekte von Mission 21 in Lateinamerika zu begleiten. Nach knapp drei Jahren endet nun ihr Einsatz.
Seit April haben wir regelmässig mit unseren Partnern über die Corona Situation in ihren Ländern und ihr persönliches Befinden gesprochen. Es waren bewegende Nachrichten, die wir erhielten und die als „Corona-Update“- Reihe auf Deutsch und Englisch erschienen. Nun schliessen wir mit der Weihnachtsspezial Ausgabe diese Reihe ab. Wir stellen Ihnen...
Peru wurde vom Coronavirus besonders hart getroffen. Obwohl das Land praktisch von Mitte März bis Ende September im allgemeinen Lockdown war, hielt das prekäre Gesundheitssystem der Pandemie nicht stand. Hildegard Willer, Co-Koordinatorin von Comundo in Peru und freie Journalistin, hat mit Menschen in den Projektregionen von Mission 21 über die...
Simone Dollinger und Angel Román berichten in ihrem neuen Rundbrief, was die Corona-Pandemie für unsere Projekte in Lateinamerika und für ihren Alltag in Costa Rica bedeutet.