
Kategorie
Tag
Die internationale Synode von Mission 21 fand vom 3.-4. Juli 2025 wieder als Online-Versammlung statt. Die rund 40 Delegierten aus vier Kontinenten wählten Michal Maurer nach vierjähriger Amtszeit einstimmig wieder in den Vorstand und verdankten die Arbeit von Claudia Hoffmann und Roland Plattner, die nach mehreren Jahren engagierten Einsatzes aus...
Die Sommersynode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) in St. Gallen war bedeutend für Mission 21. Die Synodalen verabschiedeten ein neues Reglement, das erstmals eine gemeinsame Finanzierungsordnung der EKS für ihre Werke Mission 21, DM sowie das Hilfswerk HEKS verbindlich festhält. Genehmigt wurde zudem der Antrag, den jährlichen Beitrag an die...
Das Online-Portal reformiert.info berichtet über die Folgen der Sparpläne in den USA und beim Bund für Mission 21 und das Heks. Mission 21-Direktor Jochen Kirsch kommt mit pointierten Aussagen zu Wort. Die Entscheide in den USA zur Streichung von Geldern und Entlassung von Mitarbeitenden bei der Behörde „United States Agency...
Die Bibel bietet Inspiration für ein aktives Engagement gegen die Klimakrise. Dies das Fazit von drei Fachleuten aus drei Kontinenten im aktuellen Webinar «Die Bibel mit anderen Augen sehen» von Mission 21. Rund 70 Teilnehmende aus 23 Ländern nahmen daran teil. Dr. David Castillo (Costa Rica) betonte anhand von Jesaja...
Die sechste Folge der Podcast-Reihe „Stimmen der Hoffnung“ von Mission 21 berichtet über den Einsatz unserer Partnerorganisation Machaqa Amawta in Bolivien gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Eine berührende Reportage über Mut und Beharrlichkeit. In dieser Folge von Stimmen der Hoffnung berichtet Hildegard Willer aus Bolivien über das Engagement der...
Die Schweizer Politik will die Beiträge für die Entwicklungszusammenarbeit massiv kürzen. Das sei unsolidarisch und treffe die Ärmsten, sagt auch der Dachverband von Schweizer Organisationen aus dem evangelisch-reformierten Umfeld. Der Bundesrat hat bereits 1,5 Milliarden Franken für die Ukraine-Hilfe vorgesehen – aus dem Budget für internationale Zusammenarbeit (Mission 21 berichtete)....
Der Arapasee: Die Region auf 3800 Meter Höhe sei einer der schönsten Orte Perus, schwärmt Hildegard Willer. Die Journalistin nimmt uns in der fünften Episode der Podcast-Reihe «Stimmen der Hoffnung» (Voces de Esperanza) mit aufs Land – zu Frauen, die sich sowohl um das Wohl ihrer Familien als auch um...
In dieser Episode der Podcast-Reihe «Stimmen der Hoffnung» (Voces de Esperanza) führt uns die Journalistin Hildegard Willer an den Titicacasee, der zwischen Peru und Bolivien liegt. Hier, auf fast 4000 Metern Höhe, setzen sich indigene Frauen für den Schutz des Sees ein, der zunehmend durch Umweltverschmutzung und Wassermangel bedroht ist....
In unserem Podcast «Stimmen der Hoffnung» besuchen wir diesmal das «Casa DEI» in Costa Rica. Bedrohte Menschenrechtsaktivist*innen finden dort Zuflucht und Betreuung. «Stimmen der Hoffnung» berichtet mit Reportagen und Geschichten aus den Projekten von Mission 21. Die Journalistin Hildegard Willer besucht in dieser Folge unseres Podcasts das Zentrum «Casa DEI»...
«Stimmen der Hoffnung», der neue Podcast von Mission 21 gibt Einblick in die Lebensrealitäten von Menschen, die sich in unseren Partnerorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika engagieren. Die ersten sechs Reisen für die Ohren führen nach Lateinamerika. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge auf den gängigen Podcast-Plattformen. Mit...