
Kategorie
Tag
Frieden und Versöhnung für den Südsudan. Auf dieses grosse Ziel hin arbeitet der Südsudanesische Kirchenbund. Unterstützt wird die ökumenische Dachorganisation dabei vom Schweizerischen Aussendepartement EDA und von Mission 21. Im Oktober war eine Delegation des Kirchenbundes zu Gesprächen in Basel. Darüber berichten nun die Kirchenmitglieder-Medien der Deutschschweiz.
In der zweiten Oktoberwoche war eine Kirchendelegation aus dem Südsudan in der Schweiz zu Gast. Sie sprachen über den Friedensprozess in ihrem Land mit dem Aussendepartement EDA des Bundes. Und sie waren bei Mission 21 in Basel zu Gast. Mission 21 unterstützt die südsudanesischen Kirchen in der Friedensförderung. ERF Medien...
Die Bearbeitung von Traumata ist in Kamerun enorm wichtig. Der anhaltende bewaffnete Konflikt zwischen Separatisten und Regierungstruppen hat auch zur Folge, dass tausende Menschen unter Traumata leiden. Diese Menschen finden Hilfe bei Mission 21 und unseren Partnern. Darüber berichtete kürzlich die Afrika-Redaktion von «Voice of America» in einem eindrücklichen Filmbericht.
Die fortschreitende Klimaerwärmung befeuert kriegerische Konflikte um Ressourcen und Nahrung. Die Zeitung reformiert. berichtet über die Folgen für verschiedene afrikanische Staaten – und unter anderem über die Unterstützung von Mission 21 zugunsten der Bevölkerung. Zum Beispiel in Mali, Nigeria oder Somalia finden humanitäre Katastrophen statt, in denen Trockenheit, verendendes Vieh...
Mission 21 setzt sich weltweit für Klimagerechtigkeit ein, damit alle Menschen ein Leben in Würde führen können. Darum engagiert sich Mission 21 in der ökumenischen Koalition «Christ:innen für Klimaschutz». Christliche Kirchen und Organisationen unterstützen gemeinsam ein Ja in der Abstimmung zum Klimagesetz am 18. Juni. Der Klimawandel ist weltweit spürbar....
Das Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit von Mission 21, vorgestellt in der Zeitung reformiert.köniz – und ein Radiobeitrag zum Einsatz von christlichen Hilfswerken gegen Korruption. Mission 21 kann gleich in zwei aktuellen Medienbeiträgen ihre Arbeitshaltung vermitteln.
Seit rund drei Wochen erschüttert der Krieg in der Ukraine Europa. Der russische Angriff verdeutlicht, dass Frieden kein Zustand ist, sondern ein ständiger Prozess, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Ansätze für eine gewaltfreie Konfliktlösung aus dem Bereich der Kunst und Kultur präsentiert die aktuelle Fachtagung „FriedensKunst“ von Mission 21. Fachpersonen mit...
Zum internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar hat Radio Maria Gäste von Mission 21 befragt. Auskunft zur herausfordernden Arbeit im Südsudan geben Dorina Waldmeyer, Programmverantwortliche Südsudan sowie Father James Oyet Latansio.
Aus Anlass der Olympischen Spiele in Peking befragt «reformiert.» zwei Kenner Chinas. Einer von ihnen ist Tobias Brandner, Mitarbeiter von Mission 21. Er stellt fest, die Parteiführung gehe immer härter gegen Christ*innen vor und sagt: «Die Repression zeugt von einer tiefen Verunsicherung».
In Indonesien nimmt der Druck durch radikale Organisationen zu. Das Internet-Portal reformiert.info berichtet, wie sich Partner von Mission 21 für den interreligiösen Dialog und ein friedliches Miteinander einsetzen.